1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stichprobe: 29 Virenscanner gegen 875.000 Schädlinge

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by profil, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. profil

    profil Byte

    Ausgerechnet das jeden PC ausbremsende und ständig abschmierende AVK von GData auf dem ersten Platz, welch Zufall...

    Albtraum. . . GData

    Ich weiß nicht, wie es möglich ist, dass diese "Software" derartige, geradezu grandiose Testresultate erzielen konnte. Es mag ja sein, dass ich bezüglich dieser Testresultate und Empfehlungen wohl etwas zu unkritisch war.

    Fakt ist, ich wollte lediglich etwas Geld "sparen", und habe diesen Bewertungen über die Internet Security bzw. Antivirus 2007 von GDATA voll vertraut.

    Was sich nun im Nachhinein als ein kolossaler Fehler meinerseits herausstellte, denn gespart habe ich rein gar nichts, sondern konnte anschließend gleich noch einmal eine Internet Security 2007 posten, aber keine mehr von GDATA!

    An und für sich wäre es ja eine gute Idee, den Rechner vor der Installation unter Linux und von einer CD-Rom auf Bedrohungen zu testen.

    Nur ist es leider bei der Idee geblieben, denn mein Rechner hat sich schon bei diesem Virenscan unter Linux "aufgehängt". Und was ich erst nach der Installation erlebt habe, grenzt an einen Albtraum:

    Ich erlaube mir, einen Vergleich zu ziehen, die Internet Security von Norton war vor ein paar Jahren ähnlich "grauenhaft" , und hat so heikel reagiert, dass sie mich fast in den Wahn getrieben hat.

    Ich weiß auch nicht woran es lag, ob sich diese Soft von GDATA einfach mit meiner Softwarekonfiguration , die auf meinem Rechner läuft, nicht vertragen hat oder ob sie sich sonst mit einem meiner Programme "gebissen" hat, oder ob sie keine Systeme unterstützt, die als RAID betrieben werden, nur sollte man es dann gross auf die Packung schreiben! Ich betreibe auf meinem Rechner ein RAID 1, und dies aus dem Grund, weil ich es satt hatte , Windows des öfteren neu aufzusetzen.
    Aber diese Soft von GDATA war drauf und dran mir sogar das RAID "abzuschießen", was bisher auf meinem Rechner selbst Windows nicht gelungen ist, aber als ich die ersten Blue Screens hatte, dachte ich, jetzt reichts! Ich hatte noch Glück, dass ich diese Software noch von meinem Rechner runterbekam, sonst hätte ich mich wohl trotz RAID auf eine Neuinstallation "freuen" können.
    Fazit: Es wäre schön gewesen, wenn sich diese Software als das herausgestellt hätte, als was sie sich anpreist. Das Resultat bei mir war jedoch nur ein blockierter Rechner auf dem fast nix mehr ge***** hat.

    Und eine Antivirensoftware, die sogar in einem völlig harmlosen GIF - Bildchen einen Virus zu erkennen glaubt,sich selber aber eher als ein solcher verhält, was soll man wohl davon halten?
    Nun bin ich wieder zu einem Produkt der Konkurrenz zurückgekehrt, und siehe da, alles ist reibungslos vonstatten gegangen, und seitdem läuft auf meinem Rechner alles wieder so wie es soll. Weiterempfehlen kann ich diese Software nicht, so leid mir das auch tut, nicht in diesem Zustand. GDATA sollte da meiner Meinung nach, nochmal gründlich "über die Bücher".

    Übrigens wird das Zeug unter Vista nicht vollständig eingebunden, UAC reagiert nie. Outlook 2007 startet nach der Installation ständig mit der Meldung, die Datenbank sei beim letzten Schließen nicht ordnungsgemäß beendet worden.

    Updates sind nur über Admin-Rechte möglich und und und ...

    Ich habe jedenfalls die Schn... gestrichen voll und das Kauf-Rücktrittsrechte in Anspruch genommen.
     
  2. kaliskaya

    kaliskaya ROM

    ICh habe "G-Data Internet Security 2007" und hab festgestellt, das die erkennungsleistung wirklich gut ist, aber zugunsten der Computerperformance. Ich würde glatt behaupten, das sich die Performance um 30-40% verringert. (beide Engines performance optimiert). Desweiteren ist die Firewall zwar super, und einfach zu bedienen, macht aber teilweise auch viel Probleme.
     
  3. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Unter Vista braucht man ebenfalls nicht mehr diesen ganzen aufgeblähten Krempel, die diese Suiten so mit sich bringen. Ein gutes Virenprogramm (ich nutze eine Freeware) mit aktuellen Signaturen und "Brain" reichen daher hier auch aus.

    Zurück zu dem Artikel:
    Was mir auffällt ist, dass viele ehemals gute Scanner abgewatscht worden sind, wogegen andere (ehemals schlechte) im Laufe der Zeit (Jahre) viel besser geworden sind. Mir scheint, als ob einige sich auf den Lorbeeren ausgeruht haben, während andere sich stetig (wie meine jetzige) verbessern würden.
     
  4. Ich muss profil wirklich zustimmen,die ''Security Suite'' von GData ist wie ich finde nicht gelungen,mein Computer ( Vista ) dürfte von den Systemanforderungen her keine probleme mit dem Paket haben, jedoch gabs schon Probleme mit der ach so dollen und sinnvollen Boot-CD die erst nach 15 versuchen es schafft das ''Kantonix'' ( ich glabe so hieß das ) zu starten.. aber dann war ich schonmal froh das es überhaupt klappte und habe auch sofort den virenscanner genutzt, der dann die ganze nacht durch lief ( über 5 Stunden) *grrr*, aber dann die eigentliche installation war auch dann soweit gut verlaufen ,bis dann zum erforderten Neustart, naja dabei hat er sich schon mehrmals aufgehangen, als ich mich dann endlich bei meinem profil anmelden wollte, ging das sehr langsam und es hat sich wieder aufgehangen, naja nach dann weiteren Neustarts klappte es dann mal, nur leider streikte der '' Windows Explorer'' und es kam dauernd die meldung , dass die Sytemresourcen nicht geladen werden können.. tja der PC schmierte ab und ich mein profil war ZERSTÖRT , mit hilfe eines Backups hab ich es dann geschafft, das System an dem punkt vor der installation von Gdata zu starten... ich würde entweder zur neuen Bitdefender Security Suit greifen oder zu Kaspersky... oder zur Gratis version von Avira und der neuen Zone Alarm Firewall.
     
  5. GData sind zwei Virenscanner zusammen, die immer wieder mit Einzelvirenscannern verglichen werden. Wenn ich Bitdefender und AntiVir oder andere zusammenlege, wäre das Ergebnis wohl ein anderes.
    Und warum jetzt Netwerkscanner mit Privatanwenderprodukten verglichen werden, verstehe ich auch nicht ...
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Guter Ansatz. Wenn ich manuell einen Scan von zwei Freeware-Scannern durchführen lassen würde, wie würden die sich dann wohl im Ergebnis schlagen...? On-Access liegt GData vorne; das kostet bekanntermaßen aber ja auch Performance...!
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    >>...waren 28 PCs mit Intels Doppelkern-CPUs des Typs Core 2 Duo 6600 (2,4 GHz) und 2 GB RAM damit beschäftigt...<<:confused:

    Was hat Intel damit zu tun? Wären mit einer AMD CPU mehr oder weniger Schädlinge entdeckt worden?

    Oder isses nur mal wieder Werbung...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page