1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiftung Warentest bestätigt Preisvorteil von VoIP

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Pensioner, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pensioner

    Pensioner Byte

    Als Mitbenutzer eines DSL Zuganges über 1&1 ist die Aussage korrekt.
    Vorherige Kosten über Telekom ISDN jeden Monat ca. 40 Euro, exclusive Auslandsgespräche über Call by Call.
    Jetzt, seit 10Monaten, 23 Euro, plus 6 Euro für Voip über 1&1, plus Call by Call nach Asien und Ozianien, ein eingespartes Potenzial.
    Es lohnt sich allerdings nur für Anwender, die bereits eine Flatrate haben.
    Zu bedenken ist auch, ob man eine Telefonflatrate pro Monat benötigt, denn Otto Normalverbraucher telefoniert nicht mehr als
    999 Minuten, das sind mehr als 16,5 Stunden pro Monat ( bezogen auf den Tarif von 1&1 )
    Über die Qualität kann man streiten, aber es ist wie bei der Politik, vor den Wahlen wird versprochen und hinterher weiss man von nichts ( dabei denke ich vor allem an den grossen E. Mende, der einen Tag später nicht mehr wusste, was er vorher gesagt hat )
    Aber im Gegensatz zu unseren Politikern kann man mit der Qualität von Voip zufrieden sein. Vor allem wegen der Einsparungen, im Gegensatz zur Politik, da wird alles immer teurer.
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und hier beginnen die Probleme. Wenn Unternehmen mit UNVERANTWORTLICHER Werbung zur fehlenden Sicherheit beitragen, hört der Spass auf.

    1&1-Werbng: So einfach war Internet noch nie. Einfach einstecken und los surfen.
    SICHERHEITSEINSTELLUNGEN ? ANTIVIRENSOFTWARE ? FIREWALLEINSTELLUNGEN ?
    Brauchen wir doch bei 1&1 anscheinend nicht ...

    Die meisten WLAN-Netze sind unsicher, weil viele Neubenutzer, die nun auf VoIP anspringen, NULL Ahnung von der Materie haben. Die bestellen sich das Starter-Paket bei irgendeinen Provider mit WLAN, und sobald sich eine Internetseite aufbaut sind die glücklich und kümmern sich um die Sicherheitseinstellungen nicht mehr. Ich bin ja im Netz ...

    Und als Anrufer aus dem Festnetz kann man sich kaum gegen unsichere (abhörbare) VoIP-Anschlüsse wehren. Ich finde die Entwicklung mehr als bedenklich ...
    (Siehe: Internet-Telefonate können offenbar leicht belauscht werden http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,2382612,00.html

    Zum Preisvorteil: Habe ich auch schon anders gehört. Ist wie mit Wahlumfragen, das eine Institut sagt das, das Andere was Anderes ...
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Da gebe ich Dir recht. Weiß jetzt allerdings nicht genau, ob im Handbuch oder einer BDA etwas von Sicherheit sprich Verschlüsselung erzählt wird.
    Ich meine, dass man bei 1&1 ein Norton Paket mitbestellen kann. Aber anders herum: Wer sich auf dubiosen Internetseiten aufhält oder unbekannte Emailanhänge öffnet, der ist selber Schuld.
    Bei neueren PCs ist XP SP2 drauf, da ist eine Firewall integriert. Zudem hat die FritzBox eine Hardware-Firewall. Reicht doch vollkommen aus.

    Microsoft sollte bei seinen XP-Lizenzen in der Tat mehr auf die Sicherheit hinweisen. Z.B. Automatische Updates (ist schon realisiert), Firewall bei XP SP2 standradmäßig einstellen (und nicht erst fragen), allgemein auf die 'Gefahren' im Internet hinweisen. Auch OEM-Verkäufer sollen sowas ihren Kunden sagen.

    Zum VoIP: Ich bin seit zwei Jahren 1&1-Kunde. Die Gesamt-Telefonkosten sind gesunken. Die Qualität ist auch gut, teilweise habe ich allerdings ein Rauschen im Gespräch. Insgesamt gesehen bin ich zufrieden. Wechseln würde ich nicht mehr. Auch die Billigvorwahlen sind für mich keine Alternative, da sich die Kosten über eine volle Stunde extrem ändern können. Zudem muss man immer eine Liste parat haben, und die aktuelle billigste Nummer heraussuchen.
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich finde, dass das Telefonieren vorest noch vom INterent getrennt bleiben sollte. VOIP ist mir viel zu unsicher und unzuverlässig. Von der Qualiät mal ganz zu schweigen.
    Dass in Berlin, München oder Stuttgart die Qualität Top ist, weil dort die Verkabelung hochwertig und modern ist - keine Frage, doch wie sieht es in den Vororten und in ländlichen Regionen aus`?
    Ich bin froh, dass ich überhaupt einen DSL Anschluß bekommen habe! Die Telekom hat mir den Jahrelang verweigert. Arcor - begrenzt ihn auf 2 Mbit!
    Und ich wohne keine 10km von 2 Städten entfernt!

    Und wenn ich meine Internet-PC - FESTUNG anschaue - bestehend aus Hardware-Firewall, Virenscanner, Softwarefirewall, PopUP-Blocker, Antispam-Mail Software, Ant-Spywaresofte etc. Dann möchte ich wissen, wo einige Anbieter das Wort "Einfach" und "Problemlos" hernehmen.
    Das ist eine Unverschämtheit und mann sollte diese Unternehmen mit einer Millionenstrafe belegen - wegen offensichlichen Betruges.
    Interent ist nicht einfach und problemlos. Und für völlig unbedarfte Gemüter - ist es gleich gar nichts.

    Und Geld sparen? Was gebe ich für die Sicherheitssoftware aus? Geld - sehr viel Geld - und dazu noch sehr viel Zeit. Außerdem macht es aus einem schnellen Rechner einen deutlich langsameren!
    VOIP ist etwas für Menschen, die Langeweile haben und zu viel Geld. Denen wünsche ich weiterhin viel Spaß!

    Gruß
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Soweit ich das hier am linken Niedrrhein beurteilen kann: Sowohl DSL als auch VoIP keine Probleme.

    Außer Arcor IDSN bzw. DSL bekomme ich hier im Ort direkt vom Anbieter (noch) nicht.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    J@ Shaghon
    Ich wohne in einer Großstadt mit 1500 Einwohner. liegt ca. 35 km Südlich von Bremen. Wir haben seit , ich weiß nicht genau, 6, 7, oder sogar 8 Jahren DSL. Seit 1.5 Jahren telefoniere ich über 1&1. Ich habe keine Langeweile. Ich telefonier geschäftlich über 1&1. Einsparungen ähnlich wie Pensioner. Qualitätseinbußen, kaum feststellbar.

    Gespräche ins Ausland mache ich über Skype. Da mein Gegenüber auch Skype benutzt, fallen keine zusätzlichen Kosten an. Hier nehme ich aber doch Qualitätseinbußen in Kauf.

    Kosten für Sicherheitssoftware? Die fallen sowieso an, wenn ich im Internet unterwegs bin.

    Allem in Allem bin ich mit der Internettelefonie voll zufrieden.
     
  7. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Mein ISP stellt mir den Zugang zum Internet. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder Nutzer ist für die Sicherheit selbst verantwortlich!

    Das ist zwar traurig, aber es ist wie mit jedem technischen Gerät -> RTFM

    Ein ziemlich allgemein gehaltener Artikel, den das ZDF von PC Professionell übernommen hat. Dabei wurde nur vergessen die Rahmenbedingungen anzugeben.

    Es bring nicht für jeden einen Preisvorteil. Da muß jeder persönlich einen Taschenrechner in die Hand nehmen
     
  8. Sempert

    Sempert ROM

    Stiftung Warentest ist auch nicht der Große Wurf in Punkto Test bzw. Produkt Bewertung!
    Ja der Preisvorteil liegt zwar auf der Hand aber nicht immer.
    Ich habe jetzt 2 Jahre VoiP bei 1&1 hinter mir, zum Anfang alles gut aber nach 4 Monaten kam das Erwachen mit Aussetzern und sogar ganzen Abbrüchen.
    Und Preisvorteil ist jetzt auch nicht mehr das Maß der Dinge.
    Beispiel : Analog Telefonanschluss der T-Com 15,99€ Bedingung für 1&1 plus 1&1 DSL Anschluss 6 MB aber nur 3 MB bekommen (obwohl ein Nachbar im Hause VOLLE 6 MB bekamm, selbst getestet und Wiederspruch bei T-Com Eingelegt, ohne Erfolg) und Trotzdem 6 MB zu Zahlen macht 24,99€ plus 1&1 Deutschland-Flat 9,99€ plus 1&1 DSL Phone-Flat 9,99€ macht zusammen gleich 60,96 €

    Nun bin ich zu Arcor gewechselt habe DSL 6000 und ISDN ohne Aussetzer inklusive Telefon-Flat ins Deutsche Festnetz für 49,85€ nun soll mir mal Einer sagen wer bei den Preisvorteilen nicht Rechnen kann.
     
  9. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Hallo zusammen,

    telefonieren über VOIP ist nur günstiger wenn man eh einen DSL Anschluß hat. Ansonsten muß man viel telefonieren um die Mehrkosten wieder rein zu holen (Mindestens 16,99 DSL 1000, Telefonflat zwischen 4,95 und 9,99), also zwischen ca.21,-- und 35,-- bzw. noch mehr für 16MBit. Mit Leastkostroutern kann man für ca. 1 Cent die Minute telefonieren plus monatliche Updategebühr, bei mehr als 1000 Minuten lohnt sich evtl. VOIP.

    Zur Sicherheit muss ich sagen das VOIP nicht so einfach zu belauschen ist wie hier dagestellt, und wenn interessiert es schon das ich mit Tante Erna plauder. Für Firmen gibt es Telefon die gleich verschlüsseln. Bei Wlan kann man auch gleich Geräte die besser verschlüsseln (Fritzbox Starterset von 1&1 z.B., den USB-Stick in die Box stecken, nun in den PC oder Laptop und schon ist die Verbindung sicher (WPA2)).

    So long yetti
     
  10. casa73

    casa73 Kbyte

    Ich habe hier DSL-light und habe aus Jux mal VoIP über meine Fritzbox 7050 ausprobiert. Und aus Jux ist ein Dauerzustand geworden, weil die Qualität kaum von ISDN zu unterscheiden ist. :) Meine Bank rufe ich allerdings nur über das Festnetz an...
     
  11. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Naja, sowas kann man nur schreiben wenn man es nicht hat. Ob mir das BKA oder eine sonstige kriminelle Vereinigung das Telefon abhört (analog, ISDN, VoIP) ist doch letzten Endes egal. Hab nichts zu verbergen.
    Die Qualität ist Top, sogar besser (deutlicher) als bei ISDN, da hatte ich immer so ein brummen in der Leitung (BKA?).
    Die Kosten? Herrjeh, es war noch nie sooo BILLIG! Für Internet
    (2 MBit/s), Telefon mit 'Deutschland-Flat' zahle ich ca. 40 Euro und keinen Cent mehr. Alles inklusive. Und das mit der Flat, die kostet
    optional zu den Minutenpreisen nur 10 Euro im Monat, hat sich schon mehrfach gerechnet. Bei mir allein sind es regelmässig >100 Std. pro Monat, dazu kommen noch die Nebenanschlüsse der Frauen, und da gucke ich erst gar nicht hin, bin doch nicht beklop pt....
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nochmal was dazu: 1&1 bietet ja die FritzBox an. Heute habe ich in den AVM-News folgendes gelesen:
    > Quelle <
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page