1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stiftung Warentest: Mangelnde Tonqualität bei VoIP

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Man kann nunmal nicht maximale Leistung zum fast-null-Tarif haben. Jeder sollte für sich selbst den besten Ausgleich finden, und ich bin mit der Qualität, die Skype hat, zufrieden. Ich kann verstehen, was mein Gegenüber sagt und das reicht.

    Und was die Probleme mit der Installation angeht:

    Wozu gibt es wohl :bet: IT´ler??
     
  2. HannesD

    HannesD Byte

  3. Erizo

    Erizo Byte

    Ich hab zuerst VoIP am PC mit einem Headset ausprobiert. Da war die Tonqualität tatsächlich besch.... Hat sich angehört wie ein Papagei mit Halsweh. Außerdem gabs aus unerfindlichen Gründen oft Verbindungsabbrüche.

    Jetzt hab ich ein ganz normales analoges Telefon an einem VoIP-Router (Speedport W500V) hängen und man merkt keinen Unterschied zum normalen Telefonanschluß.
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    damit ist bestimmt nicht skype gemeint. Die TonQualität von Skype liegt deutlich ÜBER der von standard Telefonen.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ja, seltsam das VoIP über entsprechende Router/Geräte besser funktioniert... ich benutze die Fritz!Box Fon seit die erste rausgekommen ist, also ich glaube 1-2 Jahre schon, und seitdem auch mit VoIP. Und die Tonqualität ist erstklassig, mag sein das ISDN noch ein Ticken besser ist, aber auf das letzte Quäntchen Tonqualität kommts mir nicht an. Wobei, ganz am Anfang wars noch nicht so gut, aber mit den neuesten Firmwareupdates isses einwandfrei, auch wenn man das Internet nebenbei noch intensiv nutzt. Vielleicht haben auch die VoIP Anbieter einiges verbessert. Vermutlich. Ich nutze jedenfalls mit Zufriedenheit Sipgate und GMX :)

    Außerdem ist VoIP für Nutzer von Arcor & Co. die einzige Lösung günstig zu telefonieren.
     
  6. Eber

    Eber Byte

    Ich kann nicht klagen, ich telefoniere seit Mitte November 2005 fast ausschließlich über VoIP und kann keinen Unterschied zum Festnetz erkennen. Das mag vielleicht an dem intelligenten Bandbreiten-Management der FRIT!BOX liegen - übrigens: ich habe derzeit einen 2048er-Zugang.
    Auch die Installation ist dermaßen einfach, dass das auch meine Oma geschafft hätte: die Menüführung und der Installationsassistent sind vorbildlich, man kann praktisch nichts falsch machen.

    Eber
     
  7. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich habe VOIP von 1und1 und einen 3000 DSL-Anschluss.

    Ich kann in der Qualität auch kein Unterschied zu vorher feststellen.

    Ich habe mal gehört, das es auch zum Teil an der Art des DSL-Aschluss liegt (1000, 2000 oder 3000).

    Ich bin zufrieden und spare ein Haufen Geld und Nerven wegen meiner telefonwütigen Frauen im Haushalt.
     
  8. Donmato

    Donmato Megabyte

    da gibs zwar nix von ratiopharm aber von der telekom
    ne telefonflat
    die hab ich noch zusätzlich
    da bei mir drei weibliche wesen (frau und 2 töchter)
    gern und oft und lange am quasseln sind:cool:
     
  9. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Dito.
    Meiner Meinung nach ist die Qualität sogar besser als über die Telekom-Leitung. Und von telefonwütigem Nachwuchs bin ich auch geplagt, jetzt allerdings nicht mehr finanziell. Der Anschluss hat sich schon bezahlt gemacht bei im Schnitt 100 Stunden Weiber-Gequatsche im Monat ... :aua:
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hundert Stunden ???

    Machen denn Deine Frauen auch noch etwas anderes?

    Bei mir sind es etwa 30 Stunden, aber wenn man die Kosten bei T-COM hochrechnen würde, lohnt sich schon eine Phone-Flatrate für 9,99 Euro und die zusätzlichen Internet-Telefonnummern.

    Und die Fritzbox ist einfach genial und für mich das Beste zur Zeit auf dem Markt. Da stimmt einfach die Qualität
     
  11. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    *ähem* Arcor zu arcor telefoniert immer kostenlos, deutschlandweit.
    Hinzu kommt eine telefon-flat als option, die deutlich besser ist als die vom Kollegen hier angepriesene von der Telekom ist:

    XXL fulltime kostet nämlich fast 15 Euro! mehr als die arcor-flat für rund 10 Euro. (falls arcor-ISDN-Anschluss rund 20 Euro kostet)
    Und in nem 3-4 Personen-Haushalt an einem ISDN-Anschluss ist das kein Thema 10 Euro zu knacken, wir haben unsere Telefongebühren damit mehr als halbiert...
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Arcor zu Arcor nutze ich auch soweit es geht, aber wer ist schon bei Arcor? Telefonflat interessiert mich nicht, meist telefoniere ich ins nicht europaeische Ausland. Arcor hat da zwar auch optionale Verguenstigungen, VoIP ist aber trotzdem deutlich guenstiger. Und ohne Verguenstigung waere es ein Unterschied von 160 Cent oder so zu 1,6 Cent... ;)
     
  13. Sadman

    Sadman Byte

    Ich war vorher bei Arcor und nachdem ich geheiratet hatte, schoßen die Telefonkosten in Bereiche jenseits von 150 €. Jetzt bin ich wieder bei der T-Com (nur Telefon) und bei 1&1 (2000er Leitung) mit der FritzBox Fon 7170. Alle Festnetzgespräche innerhalb der BRD laufen über VoIP (1 Cent / Min.); alle Auslandsgespräche und Telefonate zu Mobil-Nummern über Call-By-Call. Einmal eingestellt (übrigens total easy) regelt das die FritzBox vollautomatisch.

    Was die Sprachqualität von VoIP angeht: Also sorry Stiftung Warentest, aber weder ich noch meine Frau merken irgendwas, ist, wie's immer war.

    Ergebnis der ganzen Aktion: Die Kosten sind wieder deutlich unter 100 € im humanen Bereich.
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Probier fürs Ausland mal Sipgate ;) Die FritzBox kann auch selber umschalten, was gerade das günstigste ist. Mit nem Zusatzprogramm, lässt sich aber leicht installieren. Und alles was du hast könntest du auch bei Arcor nutzen... aber DSL6000 kostet bei der Telekom vermutlich mehr als 40 € (mit ISDN und DSL Flat).
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Normale Gespräche und sämtliche Geschäftsgespräche seit Anfang 2005 über Fritz und 1&1, Sprachqualität voll in Ordnung, kein Unterschied zu vorher mit Telekom ISDN. Sogar meine alten Telefonnummern habe ich behalten. Einzig der Verbindungsaufbau kann manchmal etwas dauern.

    Dann habe ich noch einen regelmäßigen Gesprächspartner in Dänemark. Die Gespräche laufen mit einem Headset über Skype. Da ist die Qualität doch schon schlechter. Echohall im Gespräch, regelmäßige Unterbrechungen und letztens sogar gewaltige Quietschtöne im Gespräch. Geschäftsgespräche kann ich bei der Qualität nicht führen.

    Fazit: Fritz und 1&1 = voll tauglich und günstig
    Skype = bedingt tauglich, aber kostenlos.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Kann das tatsächlich am Headset liegen, wenn die Verbindung abbricht? Ich benutze ein Headset und habe (nur bei Telefonaten ins Festnetz) regelmäßig Abbrüche nach etwa 20 bis 30 Sekunden.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe ein drahtgebundenes Headset von Logitech. Kein ganz billiges Teil. Trotzdem habe ich regelmäßige Abbrüche. Ich vermute eher, es liegt an der Rechnerleistung.

    Bei den Telefonaten über Fritzbox mit einem normalen Telefon wird der eigene Rechner übergangen.
     
  18. FlorianSt

    FlorianSt Byte

    Öhm, wenn mich nicht alles täuscht, gehört auch Skype zu den Besagten Optionen übers Internet zu telefonieren. - dies mach ich unregelmäßig aber doch oft genug um sagen zu können, dass die Tonqualität voll ausreichend ist. Einen Verbindungsabbruch hatte ich von meiner Seite her noch nie gehabt, außer meine Internetverbindung wurde durch den 24 Stundendisconect gerade getrennt. Ansonsten bin ich damit voll und ganz zufrieden.

    Micro fest auf dem Tisch stehend, Hören über irgend welche alten Philips-Kopfhörer.
    Headset wird irgendwann kommen, wenn es Wetterfeste Geräte für Radfahrer gibt (BT-Technik).

    Viele Grüße, Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page