1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromanschluss der dritten S-ATA Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gonzo04, Apr 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gonzo04

    Gonzo04 Guest

    Hallo.

    Ich habe mir vor ein paar Tagen 2 neue Seagate Barracuda Festplatten (S-ATA/jeweils 250 GB) gekauft und diese im Raid 0 (Stripe) verbunden.

    Heute wollte ich, bzw. habe ich meine alte Maxtor Festplatte (S-ATA/160 GB) als Festplatte für Ablage (wie Bilder, Downloads, etc.) an den 3. S-ATA Controller angeschlossen. Meine Maxtor Festplatte hat den normalen SATA Stromanschluss und noch zusätzlich den mit 4-Pins den man von IDE Festplatten kennt. Ich weiß leider nicht die genaue Bezeichnung des Anschlusses mit 4 Pins. Da mein Netzteil aber nur über 2 S-ATA Stromanschlüsse verfügt habe ich meine 3. Festplatte (ebenfalls S-ATA) über den "normalen" Stromanschluss mit 4 Pins angeschlossen, ich nenne es mal IDE-Anschluss weil ich die genaue Bezeichnung ehrlich gesagt nicht kenne.

    Soweit so gut. Jetzt kommt die eigentliche Frage. Habe ich dadurch irgendwelche Verluste in Form von Leistung oder ähnlichem oder spielt das überhaupt gar keine Rolle an welchem Stromanschluss ich die 3. Festplatte anschließe?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Thx,

    Marcel
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es ist völlig Wurst, wie die Platte Strom bekommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page