1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Strombedarf von RAM / Neues Netzteil?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Problemkindchen, Mar 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N'Abend,

    Also mein Pc hängt sich ab und zu ma auf, manchmal gibt es auch einen Bluescreen, aber ich habe mich damit abgefunden. Bevor ich den irgendwo hinschicke und für teures Geld reparieren lasse, kaufe ich mir lieber bald einen neuen :)
    Jedoch könnte ich von einem Freund billig ein Netzteil erwerben, da er es nicht mehr braucht.Schaden kann es ja nicht.
    Ich habe mir vor längerer Zeit 2GB RAM zugelegt und statt meinen beiden 256ern eingebaut. Naja seit dem hängt er sich halt ab und zu auf, dachte es liegt am RAM. Könnte es sein das die nicht genug mit Strom versorgt werden oder so ähnlich? Habe mir sagen lassen das es sehr selten vorkommt, das RAM kaputt geht :)
    Kann ich es irgendwie überprüfen, ob mein Netzteil zu schwach für meinen Computer ist?

    Bitte antworten
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dafür braucht man die Angaben des Netzteils
    Amperewerte von den Voltlinien aufschreiben
    Die alten Speicher DDR1 nehmen 2,5V auf über die 12Voltlinie
    ich würde sagen, ca. 40W für Deine 2GB RAM
     
  3. Wo finde ich die Amperewerte von den Voltlinien?
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Findest du auf einem Aufkleber, der sich an der Seite deines Netzteils befindet.
    3,3V = ?A
    5V = ?A
    12V = ?A
     
  5. Power Model:LC 420H

    Voltage
    230V
    +3,3V = 25A
    +12V = 15A
    -12V=-0,8A

    Current
    +5V=25A
    -5V=0,5V
    +5V sb=2A

    Ist das gemeint?

    Bild
     
    Last edited: Mar 25, 2009
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil lass lieber deinen Freund entsorgen.
    LC Power taugen nicht viel mit passiver PFC und wenig Ampere bei 12 Volt.
    Da ist das be quiet Pure Power 350W um Klassen besser.
     
  7. Hmm ok. Ich wüsste aber trotzdem gerne ob mein RAM zuviel strom verbraucht. Kann ich irgendwie ausrechnen wie viel mein rechner (ver)braucht?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Ok Danke.
    Dann werde ich mich jetzt mal damit befassen.

    Ich würde sagen das wars :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um Himmels Willen! So viel braucht ja nicht mal extrem übertakteter RAMBUS.
    Pro Modul kann man so um die 1-3W rechnen.
    Die Größe ist dabei eher unwichtig. Denn was vor Jahren noch in alter 110nmTechnologie als 256MB-Modul hergestellt wurde, kann sogar mehr schlucken als ein moderner 1GB-Riegel in aktueller 40nm-Technik.

    Auf den meisten Modulen sind ja nicht mal Kühlkörper auf den Chips und trotzdem werden die nicht mehr als lauwarm.
     
  11. daboom

    daboom Megabyte

    Dieses Thema mit x Volt über die y Volt Schiene ziehen (mit x ungleich y) hatten wir doch vor kurzem gerade schonmal oder? ;)

    Naja, ich will damit nicht schon wieder anfangen...
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab hier jede Menge Rechner mit jeder Menge RAM drin, SDR, DDR1, DDR2. Und ein Messgerät für den Stromverbrauch :)
    Wenn ich da ein Modul rausnehme, dann ergibt das halt nur so 1-2W Änderung (incl. Netzteilverluste...).
    Bei einem Extrem-RAM-Test, in dem alle Zellen gleichzeitig umgeschalten werden o.ä. unwahrscheinlichen Situationen, mag es vielleicht auch mal 3-4W sein.

    An welcher Leitung die Spannungswandler nuckeln, die dann letztendlich die Spannung für den RAM bereitstellen, halte ich für ziemlich sekundär, eben weil es so wenig ist.
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    okay, PC Welt hat Blödsinn geschrieben
    danke für Info wieviel RAM Strom ziehen
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wahrscheinlich sind die Spezifikationen für einen RAM-Slot so hoch.
    Der Rest zieht ja auch nicht so viel Strom wie angegeben.
    Eine Onboard-Grafik, die 30W verrbaucht, hab ich noch nicht in den Fingern gehabt. Das kommt vielleicht fürs komplette Mainboard hin.
     
  16. daboom

    daboom Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page