1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromschlag beim einstecken des Netzwerkkabels

Discussion in 'Smalltalk' started by simicool, Jan 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fidibus

    Fidibus Byte

    Sorry, aber wenn ich das lese grauselt es mich. Leben wir doch heute immerhin im Jahr 2010.
    Fakt ist, dass sich die Anzahl der elektrisch betriebenen Geräte vervielfacht haben, von der Strombelastung einmal abgesehen. Wenn ich weiß das bei meinem Auto die Bremsen nicht gehen, fahre ich trotzdem, nur eben langsamer? Weil es bei mir noch nie gebrannt hat, kann die Feuerwehr abgeschafft werden?

    Nun einmal zum Fachlichen:
    Wie der TO schreibt, ist das Leitungssystem zweiadrig ausgelegt. In diesen Fällen hat man früher die so genannte klassische Nullung angewandt. In jeder Steckdose wurde eine Brücke vom Neutralleiterkontakt zum Erdkontakt gemacht. Somit wurde eine Scheinerdung durchgeführt. Die Art der Nullung ist heute absolut verboten.
    Grund:
    Schnell ist es passiert, dass in einer vorgelagerten Abzweigdose, die Stromführende Leitung mit dem Neutralleiter vertauscht wurde. Die Funktion der Steckdose wird damit nicht beeinflusst, aber durch die klassische Nullung (Brücke von Neutralleiterkontakt zum Erdkontakt) liegt nun volle Netztspannung auf dem Erdkontakt. Wird nun ein Verbraucher mit Erdung an dieser Steckdose angeschlossen, liegen somit 230 Volt an dem Gehäuse. Das ist nun wirklich nicht lustig.

    Das ein Fachmann, eine solche Elektroinstallation als noch ok befindet, kann ich wirklich nicht verstehen und die Aussage, der TO sitzt auf einem elektrischen Stuhl, kann ich nur voll unterstreichen.
     
  2. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Sprichst du hierbei von einem TN-C-Netz? In Deutschland wird oft das TN-C-S-Netz verwandt, allerdings in Ostdeutschland immer noch TN-C, da geht es immer noch 2-adrig 2,5²-Alu vom Sicherungskasten zur Steckdose. Das einzige was hier bei Modernisierungen gemacht wird, das Bad und andere Feuchträume werden 3-adrig und dann auch Vorschriftsmäßig mit FI ausgestattet.

    All das hilft dem TO nicht weiter. Ich würde alles in die Wege setzen, seinen Zusatnd beseitigen zu lassen.
    MfG
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du willst den TO in seinem Zustand beseitigen lassen? Das ist aber nicht nett. :ironie:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, da hast Du etwas gründlich falsch verstanden.
    Aufs Auto bezogen hieße das allenfalls: wenn ich weiß, daß meine Bremsen auf dem Stand der 60er Jahre sind (so ein Auto hatte ich noch bis vor kurzem), dann fahre ich eben nur so schnell, daß die Bremsen es noch packen, mich rechtzeitig zum Stehen kommen zu lassen. War in der Stadt kein Problem, auf der Autobahn schon.
    Auf die Feuerwehr bezogen: wenn die seeeehr weit weg ist, dann verzichte ich eben auf offenes Feuer und Kerzen aufm Weihnachtsbaum.
    SO ist das gemeint.
    Wenn die Elektrik einfach nur alt ist, dann nutzt man sie eben entsprechend. Wenn die total vermurkst ist, dann ist das ne andere Geschichte und ein Fall fürn Elektriker.
     
  5. Fidibus

    Fidibus Byte

    Sorry magiceye04, dann habe ich dich falsch verstanden.
    Nur so wie der TO die Sachlage geschildert hat, past das nicht wirklich zu deinen Vergleichen. Denn wenn dem wirklich so ist, dann schweben dort alle Bewohner in permanenter Lebensgefahr.

    Da der TO von zweiadrieger Leitungen schreibt, kann es sich Ergo nur um ein TN-C Netz handeln. Dies ist nur noch zulässig bei Leitern mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm² Kupfer oder 16 mm² Aluminium. Einen Bestandsschutz für Altinstallationen gibt es nicht. Nur eine Fachdiskussion über TN-C oder TN-C-S Netz bringt den TO auch nicht weiter.
    Fakt ist, dass sich der Hausbesitzer (sein Vater) sehr schnell Gedanken um die Angelegenheit machen sollte, denn ein Leben ist nicht bezahlbar.
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  6. simicool

    simicool Byte

    Also, wir wohnen in NDS, also Norddeutschland.

    Das Haus wurde in dern 60er Jahren gebaut, wenn ich mich nicht irre.

    Als wir vor einem halben Jahr hier eingezogen sind, haben wir den Wintergarten, die Küche, das Bad und das Dachgeschoss mit neuen Steckdosen versehen.

    Diese sind momentan noch mit der Wasserleitung verbunden (welche zwar nur bedingt seinen zweck erfüll, aber vorläufig). Wenn der Boden getaut ist, werden wir diese korrekt Erden.

    Um die anderen Steckdosen auch zu Erden müsst wir sämtliche Wände aufreissen, was zu sehr hoher warscheinlichkeit nicht passieren wird.
     
  7. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ich wollte es nur erwähnen, es ist noch seeeeehr verbreitet in Ostdeutschland. Können wir gerne woanders weiter drüber schreiben.
    MfG
     
  8. Fidibus

    Fidibus Byte

    Da frage ich mich doch, was die Gebäudeversicherung dazu sagt, wenn das Haus auf Grund der fehlerhaften Elektroinstallation abbrennt. Das dürfte dann einige Euronen mehr kosten und der Aufwand wird um einigs höher sein. Von einem Personenschaden will ich hier erst überhaubt nicht anfangen. Aber es soll ja Menschen geben, die gerne auf einem Pulverfass leben, auf diese Art und Weise kann man sich einen Abenteuerurlaub ersparen. Das Ersparte könnte man(n) natürlich in die Elektroinstallation stecken.

    Gerne doch.

    MfG Fidibus
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Zwingende Voraussetzung ist aber, dass mit Gas gekocht wird. Das erhöht die Aussicht auf ein baldiges Abenteuer in den eigenen vier Wänden erheblich. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page