1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stromversorgung externe 2,5 zoll USB Festplatte, mit USB-ladegerät ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ludba, May 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ludba

    ludba Byte

    Ich habe eine neue USB Festplatte (mit 250 GB) mit Y-Kabel und in Anleitung steht, man soll Stecker in zwei USB-Ports stecken. (Meine alte 80 GB lief immer an einem Port klaglos). Damit man die Ports nicht überlastet ist's mit 2 Ports wohl sicherer, aber ich habe nur noch einen wirklich frei. Dafür habe ich aber ein USB-Ladegerät mal gekauft für MP3-Player. Output 5,0 Volt an USB-Buchse (bis 1.0 A). Kann ich die für einen der beiden USB-Stecker der Platte verwenden ?
    Dankesehr + Grüße
    KLB
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    spricht nichts dagegen, wenn das ladegerät stabilisierte, potentialfreie 5v liefert.
     
  3. ludba

    ludba Byte

    Dankesehr.
    Bleibt nur noch die Frage, wie ich rausfinden kann, ob das was mein "TrekStor USB-Charger e.f" potentialfrei und stabilisiert ist.
    Kann durch ausprobieren da was kaputt gehen ?
    Grüße
    KLB
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    normalerweise sollte es kein problem geben...

    wenn es dir beim anstecken allerdings den usb port schießt, war das ladegerät wohl nicht potentialfrei :D
     
  5. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Also ich habe es schon mehrmals mit einem iPod ladegerät gemacht und es ging einwandfrei.
    Wenn es nicht irgendein 0815 Teil ist sondern von einer Marke auf die Verlass ist sollte alles ok sein..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page