1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: 842 illegale Songs pro MP3-Player

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by christi1992, Jun 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. christi1992

    christi1992 Kbyte

    kein wunder die leute haben bestimmt kein bock geld für ein oder 2 songs ausgeben zu müssen
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich finde, wenn die Tracks mal billiger würden, dann wäre das mit der illegalität nicht so schlimm wie es heute ist! Wenn es überhaupt so schlim ist wie es von der Musikindustrie dargestellt wird!

    Gruß
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ja, schon schlimm, dass man nicht alles geschenkt bekommt... :rolleyes:

    Was ist denn an 99ct pro Titel teuer?
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Sag das mal den 2,6 Millionen Kindern die alleine in unserem Land in armut leben! Vielleicht sind das für dich nur peanuts, manch andere Kinder kaufen sich dafür lieber was zu essen! Und ob 0,99€ teuer oder zuviel sind, ich denk das ist subjektiv und darüber will ich mit niemanden streiten.

    Gruß
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wer in Armut lebt hat in der Regel keinen mp3-Player zu füttern. Mal ganz abgesehen davon, dass schlechte finanzielle Verhältnisse wohl kaum Rechtsverstöße rechtfertigen können.
     
  6. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    Ich habe über 2500 Songs in aac auf meinem PC und keines davon ist illegal aus dem Internet. Etwa 2/4 sind von CD´s, die ich ausgeliehen habe, die restlichen Lieder von CD´s von Freunden (keine gebrannten, sondern Originale) und von iTunes. Bei Itunes habe ich in den letzten 2 Jahren über CokeCoins über 250 Lieder legal runtergeladen, habe aber auch viele für0,99 Euro gekauft.
    Meiner Meinung nach sind die, die ilegal Lieder saugen die, die möglichst viele Lieder auf ihrer Platte haben wollen, obwohl sie davon nur 1% hören.
    Ich bin gerne bereit für Lieder, die mir gefallen, 99 cent auszugeben.
    Damit habe ich die Sicherheit, dass ich das Lied auch wirklich haben will.
    Wer gute Musik macht, soll dafür entlohnt werden. Wer keine macht, dessen Lieder muss ich ja erst garnicht runterladen, ob legal oder ilegal.
    Wer haufenweise ilegal lädt (und zum Teil auch wieder verbreitet) und sich immer wieder fadenscheinige Ausreden überlegt, soll, und so die Meinung vieler, die Rechnung dafür tragen und ordentlich blechen.
    Letztendlich ziehen diese den Ruf ehrlicher Fans guter Musik in den Dreck, sodass alle gleich als Verbrecher abgestempelt werden.
     
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich wünsche jedem der solche Sprüche los lässt, das dessen Kinder mal in so eine Situation kommen.

    Wer hat das hier auch behauptet?

    Da diese Diskussion mit sicherheit zu keinem Ergebniss führt und sie auch nicht dem Thema des TO entspricht, sollten wir es hier mit bewendet sein lassen!

    Gruß
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn ich mich recht erinnere hast Du die These gebracht, dass der Preis der Musikstücke für die Intensität der illegalen Downloads verantwortlich ist und auch mit der Kinderarmut angefangen. Ich habe lediglich festgestellt, dass wohl kaum die von Armut betroffenen Kinder für das Problem verantwortlich sind, allein schon weil ihnen die Mittel dazu fehlen. Daher verstehe ich wirklich nicht wieso Du Dich jetzt derart echauffierst.

    Niemand. Aber man hätte Dich so interpretieren können.
     
  9. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte


    ...auch illegal...
     
  10. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    FALSCH, ABSOLUT FALSCH:aua:

    Schonmal was von Privatkopie gehört?
    Selbst wenn man den auf Musik-CD´s üblichen "Kopierschutz" umgeht, ist dies zwar rechtlich verboten bzw. umstritten, denn es wird im Gesetz von der Umgehung eines wirksamen Kopierschutzes gesprochen, aber es wird , wenn man die Musik privat gebraucht, kein Hahn danach krähen.
     
  11. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    hehe, das ist aber die alte version....
    neu:
    http://www.bundesrecht.juris.de/urhg/__53.html
    aber ich glaube das wir das jetzt einfach mal so stehen lassen...
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ DRAGON1989
    Es ist doch immer wieder verwunderlich, was die Leute für Ausreden suchen um ihre geklauten Stücke als legal zu verkaufen.

    Selbst der einfachste Kopierschutz ist ein Kopierschutz, genauso wie ein Schloss, dass ich mit der Haarspange öffnen kann, ein Schloss ist und das illegale eindringen dann ein Einbruch und nicht nur einfacher Diebstahl ist.

    Wenn Ihr Euch die Musikstücke nicht kaufen könnt, hört Radio. Wer braucht schon 2500 Musikstücke? :aua:

    @ Gany
    Wer wirklich in Armut lebt, hat keinen MP3 Spieler und auch keinen Computer, geschweige denn Internetzugang. Der ist schon glücklich, wenn er ein Radio hat und dort Musik hören kann.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hm... 842 illegale Songs, das mal 4 (4MB pro Lied gerechnet), wären knapp 3,3GB. Nicht zu vergessen die legalen Lieder die drauf sein sollen, also 930 mal 4 wären ca. 3.6GB.
    Nun zu meiner Frage. Fasst der durchschnittliche MP3-Player tatsächlich ca. 7GB?
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also ich habe einen mit 8GB ne Tür weiter 20 und noch weiter der hat 80GB. (Ältere, nahezu ungenutzte Player jetzt mal weggelassen).

    Somit liegt mein Familiendurchschnitt bei 36GB.
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich hab selber auch ein 30GB und 60GB Gerät, aber hier ist ja vom Durchschnitt die Rede. Da sind imo 2-4GB realistischer, besonders bei der jungen Generation.
    Zumindest kenn ich kaum einen, der einen MP3 Player > 4GB hat.

    @EBehrmann: Es gibt auch Möglichkeiten den MP3 Player kostenlos zu befüllen (z.B. Mercedes Mixed Tape Programm: http://www.mercedes-benz.tv/#/de/channel/8/500/sort/custom/) . Da bewegt man sich zwar abseits des Mainstreams, aber man lernt viel neues und zum Teil auch sehr gutes kennen (was man sonst normalerweise nicht entdecken würde) und kann dann auch spenden, wenn man mag. Einige Künstler veröffentlichen ihre Alben vor Verkaufsstart auf ihrer Homepage zum Gratis-Download, wie zuletzt Nine Inch Nails. Hab aber auch ein 100-200 CDs, damit bekommt man aber solch einen MP3 Player nicht unbedingt voll
     
  16. DRAGON1989

    DRAGON1989 Kbyte

    @EBehrmann
    Nur das der übliche Kopierschutz auf einer Audio-CD auf Mac´s nicht funktioniert und greift.
    Zudem ignorieren viele Brenner diesen auch unter Windows und in beiden Fällen ist juristisch noch nicht geklärt, wann es sich wirklich um einen wirksamen Kopierschutz handelt. Ich habe oft erlebt, dass sich viele CD´s mit angeblichem Kopierschutz ohne zutun unter itunes kopieren lassen.
    Desweiteren sind weiterhin, selbst bei einen Kopierschutz, analoge Aufnahmen von CD´s erlaubt. Damals hat sich auch keiner darum gekümmert, wenn Radio auf Kasette aufgenommen wurde.
    Ich versuche hier keineswegs ilegale Taten zu legalisieren, jedoch muss es auch einen gewissen Spielraum geben.
    Der, der für den privaten Gebrauch ein paar Musik CD´s kopiert, soll nicht mit dem gleichgesetzt werden, der 24 Stunden seine tausenden Songs über Filesharing verbreitet. Wer gehört eher ins Gefängnis.
    Viele CD´s lassen sich sogar mittlerweile wegen des Kopierschutzes nicht mehr in CD-Playern wiedergeben, hier muss man dann sogar eine Kopie anfertigen.
    Ich lasse mich bestimmt nicht hier als Strafäter darstellen, da gibt es genug andere die ilegal Filme und Musik im Internet verbreiten.
     
  17. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich geb Dir recht, in Burkina Faso oder der Sahelzone haben die Kinder bestimmt keinen MP3 Player! ;)

    Gruß
     
  18. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Soweit musst Du gar nicht gehen, da kenne ich auch Familien hier in der Nachbarschaft, denen es so geht... :(
     
  19. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Mich würde doch einmal interessieren, wie die im Bericht erwähnten Daten erhoben wurden.

    Die Vertrauensintervalle wären auch ganz interessant.


    .:rolleyes:
     
  20. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Aha, somit hat also laut dieser "Studie" jeder mp3Player 7 GB Speicher..........
    So ein Schwachsinn.........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page