1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Anwender kapieren Office 2003 nicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emacs, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Findest du es gut, daß in Gimp 25000 Fenster offen sind?
    Und noch was: Wieviele User können ihren Videorecorder, die Digi-Cam, den Fernseher ... bedienen?
     
  2. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Nein eigentlich nicht. Aber man kennt es ja nicht anders von Microsoft :totlach: :totlach: :totlach:
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    @maik

    findest du es logisch, dass du zum Beenden auf "Start" klicken musst?

    Greg
     
  4. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Also ich habe keine Probleme mit den Office-Produkten von Microsoft. Klar gibt es hin und wieder ein kleines Problem aber ansonsten alles bestens. Ausserdem ist es ja ganz klar ich weis bis heute nicht wie viele Optionen Outlook 2003 z.B. hat. Auf jeden Fall sind es so viele das mir gerade nichts einfallen würde was ich damit nicht machen könnte.

    @NEONeo

    Kannst du mir dann mal bitte ein Programm ähnlich wie Office 2003 nennen bei dem man keine einarbeitungszeit benötigt?
    Also so von wegen man öffnet das Programm und dann mehr oder weniger wird durch Gedankenübertragung gemacht was man will oder wie?
     
  5. NEONeo

    NEONeo Guest

    tja einarbeitungszeit sollte man immer miteinrechnen, bei jedem Wechsel auf ne neue Versionen der achso beliebten M$-Produkte...
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was hat das mit Microsoft zu tun?
    Jedes komplexe Programm braucht erst mal ne gewiße Zeit bis man sich darin eingearbeitet hat. Word ist halt kein "edlin" mehr.
     
  7. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    na ja, so kompliziert ist xp ja nun auch nicht. halt anders als win 98. office wird immer größer, braucht immer mehr platz für funktionen, die kaum einer wirklich nutzt. und mal ehrlich: viele computerbesitzer sind doch schon froh, dass sie wissen, wo der einschaltknopf ihres rechners ist...
     
  8. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn sie wenigstens ein Handbuch beilegen würden, aber nichtmal das ist bei 500? für die Professional drin.

    Greg
     
  9. Hertener

    Hertener Kbyte

    Ich habe mir einige Dokumentvorlagen erstellt, die für den Alltag vollkommen ausreichend sind. Formatvorlagen habe ich dafür nicht benutzt. Das Thema rangiert bei mir unter "ferner liefen". Leider. Wie viele andere Sachen auch. Es reicht anscheinend noch nicht, dass man sich an der Fachhochschule mit Mathematik, Physik und Chemie auseinandersetzt. Da kommen die Professoren doch glatt noch mit MathCad und AutoCad. die Programme sind ähnlich komplex wie eines der Office-Programme. Und in der Datenverarbeitung heißt's erst: TurboPascal, das ist aber schon out weshalb dann C++ gemacht wird. Zwischendurch gibt's noch ein bischen Excel und schon im nächsten Jahr ist auch C++ schon out und ab dann gibt's nur noch Kaffee. Gut, ich trinke eigentlich keinen, hätte aber sicherlich auch damit keine Probleme. Und wie um alles in der Welt soll ich meine Abschlußprüfung schreiben, wenn ich noch nie etwas von Formatvorlagen gehört habe? :bse:
    Da bleibe ich doch lieber bei meinem Bleistift. Der ist zwar nicht dokumentenecht, dafür liegt er gut in der Hand und Fehler lassen sich, dank integriertem Radiergummi, genauso einfach korrigieren wie mit der allseits beliebten Rückgängig-Taste.

    Gruß

    Dominik
     
  10. don lupo

    don lupo Kbyte

    Im Prinzip hast Du recht, aber wie viele der Benutzer arbeiten schon mit Formatvorlagen. Selbst Im Sekretariat unserer Firma wird immer noch ein neuer Brief dadurch geschrieben, indem ein alter geöffnet und geändert wird. Da frage ich mich dann, wozu ich mir die Arbeit mache und stundenlang Vorlagen erstelle, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch gut aussehen.
    Das Argument unserer Sekretärin ist: "Das mache ich seit xx Jahren schon so und das werde ich die nächsten xx Jahre auch nicht anders machen!" Die verwendet unter Word nur eine einzige Vorlage: die normal.dot

    Grüße,
    Don Lupo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page