1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Attacken auf Linux-Server nehmen zu

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by it-praktikant, Feb 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vhoffe

    vhoffe Byte

    Dann schau Dir mal das Verhältnis gerade im bereich webserver an:
    Apache 62%
    IIS 29%

    Bei den erfolgreichen Angriffen ist das Verhältnis jedoch
    Linux 79%
    Windows 12%

    Alle Werte ca-Werte, aber somit scheint doch Windows nicht so oft erfolgreich angegriffen worden sein.
    Und bei den BS-Server-Marktanteilen sieht es noch besser für Windows aus als für Linux!

    Natürlich muss man mit relativen Zahlen arbeiten, dann aber auch die relativen Zahlen korrekt wiedergeben und nicht einfach behaupten der Marktanteil von Linux ist bei 90 % der von Windows bei 5 %. Das ist nämlich definitv falsch. Im letzten Jahr hat Windows bei den Server-BS am meisten zugelegt, nämlich laut IDC um mehr als 50 %, Linux um etwa 25 %.

    Gruss vhoffe
     
  2. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Ich denke auch, das man das im Verhältnis sehen muß. Bei Webservern hat Linux nunmal die Nase weit vorn. Außerdem muß man davon ausgehen, welche Seiten für Hacker interessant sind und wie viele von denen unter dem MS-IIS laufen.

    Außerdem, was verstehen die hier unter Angriff? Nur das, wenn jemand vollen Zugriff auf den Server erhält? Oder zählen schon DoS-Attacken dazu? Falls die bei SCO für ihre Server noch Caldera einsetzen würde mich nichts mehr wundern... ;-)
     
  3. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Warum sollte die Aussage Quatsch sein?!?!
    Das Linux ein sicherheitslückenfreies System ist hat ja gar keiner behauptet!
    Du wirst aber wohl zugeben müssen, dass es einen Unterschied macht, ob ich 100 erfolgreiche Hacks bei 100 Servern habe oder ob ich 100 erfolgreiche Hacks bei 100.000 Servern habe.

    Zu deinem Vergleich mit den Verkehrsopfern: Kein verantwortungsbewusster Admin würde sich aufgrund einer Statistik ("mein System wird statistisch nur selten geknackt") ein ruhiges Leben machen!
     
  4. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Die Zahl wird absolut betrachtet. Was ist dagegen einzuwenden? Soll man einem Opfer fröhlich mitteilen, daß er sich keine Sorgen zu machen brauche, da nur ein Verhältnis zähle? Konkret besagt die Zahl, daß es eine Anzahl von Fällen gab, bei denen Server auf der Basis von Linux Schwächen offenbarten. Isoliert betrachtet ist das korrekt.

    Ähnliches gilt auch für Todesopfer im Straßenverkehr. Wollte man diese stets relativ bemessen, so dürfte angesichts des gestiegenen Verkehrsaufkommens dem ausufernden Relativismus (sic!) Tür und Tor geöffnet werden: Auf 1000 Tote mehr oder weniger kommt es ja nicht an, wenn dem 1 Mio PKW mehr gegenüberstehen...

    Sicherheit kann man nur bedingt relativ bemessen, da Sichherit sich nicht aus einem Verhältnis speist; weder zu einer Angriffszahl (entweder, etwas ist sicher, oder nicht) noch bezogen auf einen Konkurrenten.

    MfG
     
  5. Boy

    Boy Byte

    Bitte richtig lesen:

    (Zitat) Von 17.074 im Januar erfassten erfolgreichen Angriffen gegen Server und Netze richteten sich demnach 13.654 gegen Linux, 2005 gegen Windows und nur 555 gegen BSD und Mac OS X, dessen quelloffener "Darwin"-Kern auf BSD basiert. Sonderlich aussagekräftig sind die absoluten Zahlen allerdings nicht, weil man sie mit der installierten Basis ins Verhältnis setzen müsste. (/Zitat)

    Hier ist bereits von "erfolgreichen" Angriffen die Rede. Darauf folgt eine Überlegung, die leider niemand in die Tat umsetzt: in Bezug zur installierten Basis setzen. So sagen die Zahlen nur aus, dass sie nichts aussagen!

    Ich könnte das auch so interpretieren: Linux hat bei den Servern längst die Nase vorn. . . , oder?
    Boy
     
  6. Michbue

    Michbue Byte

    Hallo,

    ich sehe in diesem Zusammenhang gerade die aktuelle Werbung von 1&1 hier liegen:

    "Mit 1.450.868 aktiven Sites hostet 1&1 mehr Internet-Präsenzen unter Linux als die größten US-Provider."

    Mir ist nicht klar, wie solche großen Hoster bei ihren Server-Angeboten für Sicherheit sorgen.
    Immerhin ist der Kunde auf einem "root Server" root und damit der alleinige Administrator. Sicherheitsupdates durch den Hoster sind also weder möglich noch erwünscht.

    Wenn Kunden solche Linux-Server mieten und dann ein Jahr lang die Sicherheitsupdates vergessen, dann ist es mit der Sicherheit auch nicht mehr so toll...

    Ich persönlich traue mich einfach nicht, einen Linux root Server zu mieten, da ich überhaupt nicht in der Lage wäre, ein Linux gegen Angriffe zu schützen.


    Michael
     
  7. Delta9

    Delta9 Byte

    eher der Prozentsatz der erfolgreichen Attack. Und da wird M$ wohl auf Ewigkeit die Nase vorn behalten! :D
     
  8. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    LoL :D

    Ich würde eher sagen Linux wird halt allgemein populärer, hehe ;)

    Und damit steigt logscherweise auch die Zahl der Leute die sich an dem System vergreifen wollen.

    Ich vermute zwar nicht das es so schlimm wie bei Windoof wird, aber mit der Zeit und zunehmender Anzahl "Normal-User"werden auch mit Sicherheit die Zahl von Linux-Kompatiblen Würmer/Viren und sonstigen Attacken steigen. :eek: :rolleyes:

    Mal sehen was die nächsten Jahre so bringen :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page