1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Deutlicher Zuschauerschwund mit digitalem Fernsehen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann es nicht sein, dass man das 2000€ Display nicht so oft anmacht, wie einen 500€ Kasten, weil man es schonen möchte?
     
  2. arentzen

    arentzen Byte

    Hallo,

    nein, das glaube ich nicht. Wir haben einen Fernseher, für den man heute keine 5 Euro mehr bekäme. Aber wir nutzen Kabel Digital (zuvor Premiere) und haben seitdem angefangen, unseren Konsum sehr genau zu planen. Kein wildes Zappen mehr, Privatfernsehen ohnehin nicht wegen der vielen Werbung. Ich weiß zum Beispiel, welchen Film ich heute schauen werde und welche Infor-Sendung. Dazwischen und danach bleibt die Glotze aus. Und keine der Sendungen ist mit Werbung verseucht. RTL, SAT1 und Co? No, no, no.

    Grüße
     
  3. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Was soll man da planen, ist es das wert dafür Geld zu bezahlen?

    Ich bleibe solange wie es geht bei Free-TV. Ich bezahle immerhin auch GEZ für die öffentlich rechtlichen, dann noch die Kabelgebühren, ich kann mit Werbung bei den Free-TV Sendern gut leben, da kann ich auch planen was ich wann sehen will.

    Wozu gibt es auch Aufzeichnungsgeräte, wo man die Werbung dann fix überspringen kann…
     
  4. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    ist jetzt nicht bös gemein, bitte nicht falsch verstehen!

    aber du bist bestimmt mindestens 45 jahre alt, oder? weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es jugendliche gibt, die ohne die privaten auskommen. ist vieleicht ein armutszeugniss, aber abends lass ich mich halt einfach berieseln... ich wüsste auch nichtmal, was ich da auf ard und co gucken sollte, ich finde da alles extrem langweilig, und sterntv/spiegeltv &co finde ich nun auch nicht so niveaulos, dass man sie nicht gucken sollte :-)

    und bei werbung wird umgeschaltet oder was anderes gemacht, fertig... und werbung ahste auch bei den öffentlichen, mehr als genug :-)
     
  5. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    ich schaue jetzt seit einiger zeit kein "normales" fernsehen mehr, und es geht mir gut damit! auf die privaten kann ich verzichten, aber eigentlich auch auf die öffentlich-rechtilichen. egal wo, es läuft doch fast nur noch schwachsinn, und auch wenn man einen film z. b. bei pro7 aufnehmen kann, so schaue ich ihn dort trotzdem nicht. wüßte auch jetzt gar nicht, welchen ich schauen sollte. entweder kenne ich den schon, oder er interessiert mich nicht.
     
  6. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ich hab seit Monaten keine TV mehr geschaut, weil ich entweder die Sendung kenne oder kein interesse hab. Zu erfahren, was in der Welt schon wieder schief geht, ist ja ganz nett, aber einen Nutzen hab ich davon nicht, geschweige denn, ich kann da was ändern. Fernsehen ist für mich zur Unterhaltung da, aber da man ja immer nur die selben Geschichten sieht und nicht selbst an der Geschichte ´basteln´ kann, ist mein Interesse ziemlich abgesackt.
     
  7. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Bis Ende der 80er Jahre konnten wir lediglich drei Programme empfangen, ARD, ZDF und das Dritte. Dann kam RTL und kurze Zeit später SAT1 über Antenne dazu. Als wir 1994 auf analogen Sat.-Empfang umgerüstet haben, gab es auf einmal ein Dutzend Programme, man war das eine Auswahl!

    Jetzt habe ich via DVB-S über 30 Programme in der engeren Wahl. Da ist es doch wohl logisch, dass sich der Fernsehkonsum auf mehr Programmanbieter verteilt und somit der einzelne weniger Anteile hat. Mit analog und digital hat das eigentlich weniger zu tun. Schon mit analogem Kabelempfang, wie bei meinen Eltern hat man über 30 Sender zur Auswahl. Theoretisch könnte ich per DVB-S über 500 frei ausgestrahlte Sender sehen, nur davon interessieren mich nicht mal 10 Prozent. Und wenn es mal 1500 sein werden in Zukunft wird die Anzahl der Sender, die ich sehen will auch nicht deutlich größer.

    Das Problem liegt ganz wo anders, nämlich in den Inhalten. Aus RTL ist im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von Sendern geworden (RTL, RTL2, VOX, Super RTL), bei Pro7/SAT1 ist es ganz ähnlich. Da werden dann auf RTL neue Serien vorgestellt, die nach zwei oder drei Jahren auf VOX oder RTL2 wiederholt werden, da dann das Zuschauerinteresse zwangsläufig bei der x-ten Wiederholung gegen null geht dürfte jedem klar sein. Auch wenn auf SAT1 oder Pro7 relativ aktuelle Spielfilme im Free-TV ihre Premiere haben und diese dann ein oder zwei Jahre später auf Kabel wiederholt werden, sinken natürlich die Quoten.

    Und der Rest, das Füllmaterial, sind idR. irgendwelche schnell komponierten Eigenproduktion, die zeigen wie sich ein Partnertausch auswirkt oder welche Probleme manche Zeitgenossen mit ihren Haustieren haben oder wie man den simplen Vorgang des Kochens auch noch mit reichlich Show und Gelaber im Buntfernsehen rüber bringen kann oder man zeigt irgendwelche Amateur Video-Clips, in den sich selten dämlich anstellende Zeitgenossen blamieren so gut sie können….wirklich originell ist davon nur sehr wenig. Vor allem wird man , wenn sich eine Idee mal als recht erfolgreich herausgestellt hat, gleich von anderen Sendern mit ganz ähnlichen Produktion beglückt. Dadurch wird das Programmangebot und damit auch die Sender immer austauschbarer……und genau hier liegt das Problem!...nicht in der Technik des Fernsehens. Müll bleibt nun mal Müll, egal ob ich es analog oder digital empfange.

    Gruß

    RD
     
  8. oldman44

    oldman44 Byte

    Ich bin auch schon über "45" und habe das Fernsehen fast seit
    Anfang an gesehen.Es sollte keiner sagen es währe besser geworden.Als die Privaten kamen,haben sie sich ja noch etwas Mühe gegeben und für ein abwechslungsreiches (meistens Filme)
    Programm gesorgt.Die Werbung wurde immer mehr.Gab es da nicht eine regelnde Vorschrift ??Heute blendet man Werbung auch noch ins laufende Programm ein! NEIN DANKE! Für den restlichen Schrott muß ich mir die dauernde Werbeberieselung nicht antun! Das meiste ist bei allen Sendern (nicht nur den Privaten) Konserven ,bei denen das Verfalldatum schon seit Jahren abgelaufen ist.Um den Werbedreck zu vermeiden habe ich mir Kabel-Home angeschafft.Reißt einen nicht gerade vom Hocker.Wichtig:keine Werbung während der Sendung.Ich sehe viel Sport,einige Dokus,bei den Privaten 1 -2
    mal/Woche.Der Rest ist Kabel-Home.
    Ich könnte noch mehr schreiben,aber dann ärgere ich mich auch
    noch mehr.MUSS NICHT SEIN!

    gruß oldman44
     
  9. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    ...bleibt nur zu hoffen, dass das mal die Richtigen lesen!

    Und da ja hier soo viele Leute auf TV verzichten können, bzw. der Meinung sind, sie könnten Ihren Konsum planen; hier könnt ihr euch mal über ein flimmerfreies Leben informieren:

    www.whitedot.org (englisch, aber verständlich)
     
  10. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Also ich bin auch schon über 45 & muss sagen, dass ich eigentlich (fast) nur noch Ö 1 schaue. Da kommen immer interessante Filme, oft auch Premieren. Auch das Sportangebot, vorallem Wintersportarten, ist Top! Da könnten sich all die anderen öffentlichen Sender daran orientieren, wie man es besser machen könnte. Das kann man von den Deutschen öffentlichen Sendern nicht behaupten. Die schau ich mir auch nie an. Eher noch den SF 2, weil da auch öfters mal ein, zwei gute Filme laufen.
    Für die privaten Sender wie Rtl, Vox etc. hab ich (ausser bei Bildungssendungen wie Spiegel TV, MTW etc. leider meist keine Nerven mehr. Besonders nach 23.00, wenn das gestöhne in den Werbungen kein Ende mehr nimmt, finde ich das nur noch peinlich. Ich mag mich noch sehr gut daran erinnern, wie solche Werbung das allererstemal über den Ähter geschickt wurde. Da beliess man es wenigstens noch bei 1- 2 Pro Werbungsblock. Das konnte man ja noch verkraften. Aber heute wird auch noch mit "Weibern" über 50 geworben, sorry für den Ausdruck. Aber wenn man seit Ewigkeiten in einer gut funktionierenden Partnerschaft lebt, kommt man auch sexuell nicht zu kurz. Und wenn, dann würde ich mich vorher in einem anständigem Puff austoben, als mir diese peinlichkeit reinzuziehen. Ich bin keinesfalls prüde & sicher noch lange nicht zu alt dazu, aber sowas törnt mich überhaupt nicht an, ganz im Gegenteil. Na ja, jedem das seine. Leben & Leben lassen lautete schon seit jeh her meine Devise. Ich muss mir das ja nicht antun & mich dem ja nicht aussetzen.
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Als ich bei meinen Eltern war, die in der Region Köln DVB-T haben, war das Fernsehprogramm nachts sehr züchtig. Nur ganz selten Erotikwerbung (und wenn, dann nur die harmloseren Sachen), und ansonsten rein gar nix, was irgendwo was mit Erotik zu tun hat. Irgendwo entspannend. Dafür gabs dann ständig Alfred Biolek & Co... nicht so entspannend.

    Aber eigentlich ist das Fernsehprogramm doch frühestens ab 22 Uhr, eher ab 0-2 Uhr interessant. Dann kommen tatsächlich gute Filme, bevorzugt auf VOX und den ÖR (allen voran natürlich arte), 20-24 Uhr auch auf Das Vierte und Tele 5 (ab und zu).

    Gegen Wiederholungen alter Filme habe ich absolut nix... Mainstream Hollywood der 70er Jahre hatte durchaus auch anspruchsvolle, gute, und kritische Filme gehabt (Planet der Affen beispielsweise), und Filmklassiker sind immer gut. Gerne auch Filme der 20er und 30er Jahre. Im Grunde genommen könnte ich tatsächlich auf die Privaten Sender (mit wenigen Ausnahmen, leider) verzichten.

    Ps: Werbung stellt eine gute Möglichkeit dar, mal aufs Klo zu gehen etc. ;)
     
  12. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    ich bin auch mind. 45 jahre alt ;-)

    und seit ich mit rtl empfangsprobleme habe stelle ich fest, das spiegel- und stern-tv doch nie wo looser sind als :fakt, kontraste, panorama (außer report, die haben rtl niveau)...

    :ironie: aber man kann sich natürlich so schön aufregen über die faulen hartz4ler die bei sat1 immer zum spargelstechen oder anderen sinnvollen tätigkeiten animiert werden sollen.

    :eek: sat1 gehört ja zum gleichen verlagshaus wie die bildzeitung

    ciao
    wolfgang
     
  13. Ich schließe mich da den meisten meiner Vorredner an. Dank Sat-TV habe ich "keine-Ahnung-wieviele" Sender, die mich zum größten Teil nicht interessieren, weil sie noch mehr Schrott bringen als Sender wie RTL, Sat1 etc! Und deren Programm interessiert mich auch nur noch seltenst, oft bleibt die Glotze tagelang aus weil nichts kommt was mich interessiert. Informationen hole ich mir aus dem Netz, die wenigen guten Filme die noch produziert werden habe ich bei Ausstrahlung schon lange vorher gesehen - und zwar ohne Werbepausen, eingeblendeten Programmhinweisen etc, und somit bleiben abzüglich der ständigen Wiederholungen wirklich guter Sitcoms (King Of Queens...) gerade mal noch die CSI-Staffeln, die sich auch schon teilweise doppeln und einmal im Jahr 24.
    Und sollte die Gebühr für Sat-Fernsehen kommen schau ich das eben auch nicht mehr an und investiere die gesparte Kohle in DVD`s!

    Liebe Fernseh-Anbieter und -Verantwortliche: ich lasse mir von Euch keine mediale Diarrhoe verkaufen, weder unter dem Decknamen Reality-TV, Premiere oder hochauflösend! Meinetwegen könnt ihr mir sogar einen extra für mich ganz allein gemieteten Kinosaal zur Verfügung stellen - so lange das Angebot so beschissen ist interessiert`s mich auch weiterhin nicht!
     
  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Sehr gute Analyse. Ich stimme dir voll zu!:)
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Insbesondere VOX zeigt am Wochenende ab Mitternacht seine ganze Qualität!:rolleyes:
     
  16. arentzen

    arentzen Byte

    Also, wenn du mich gemeint hast - nein, ich bin 34. Die einzige Sendung, die unsere Kinder (13 und 15) auf Privat schauen, ist Stargate. Sonst auch nix.
    Filme laufen auf RTL und Co. ohnehin nur völlig werbeverseucht und zudem viel, viel später, als dass sie in der Videothek stehen. Wozu also darauf warten? Und die billig-doof-Sendungen von denen sind nur zum wegschalten, sorry. Die US-Serien, die man so schaut, laufen oft auch auf 13th. Street und SciFi, Informationen gibt es ebenfalls digital. Zahlen muss man auch für die Privaten. Keine GEZ, aber dafür die Werbung. Denn diese zahlt man in den Geschäften beim Wocheneinkauf.
    Wir zahlen im Monat neun Euro zusätzlich. Dafür haben wir digitale Kanäle mit Filmen und Serien OHNE Werbeunterbrechung. Außerdem den ganzen anderen Kram ebenfalls digital. Musik, Show, ja - selbst Erotik. Wozu also Private Werbe-Unterhaltung?

    Öhm ... nein. Die Übernahme ist gescheitert, Axel Springer hält lediglich 11,9% der Anteile an der ProSiebenSatEins Medien AG Schaust du auch hier: http://www.axelspringer.de/inhalte/angebot/inhalte/elekmedien/tv/prosieben.htm
    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page