1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Internet stößt 2010 an die Grenzen seiner Kapazität

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Das Internt muss nicht weiter ausgabeut werden - sondern die Technologien zum Verbreiten von Daten muss geändert werden. Die Investitionskosten kann doch kein Mensch bezahlen um die es geht. Denn steigende Preise beim Internetanschluß wird keiner akzeptieren und woher soll das Geld kommen? Und die Entwicklung geht schließlich weiter. Immer mehr Geräte greifen auf immer größere Datenmengen zu. Da ist der Zusammenbruch absehbar.

    Gruß
     
  2. Reaven

    Reaven Kbyte

    Komisch und ich dachte die USA würd uns das alles finanzieren...wäre ja nur ein Klacks von dem was sie für ihren Krieg ausgeben.
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ja-ja, das Jahr 2000 wurde damals auch als problematisch eingestuft - und? Nichts passiert - keine Atombombe ist explodiert und kein Flugzeug ist abgestürzt.
    Die Risiken sind aber allen Beteiligten klar - und es wird sich was tun, da bin ich mir sicher. Und jeder könnte sein Beitrag dazu leisten, beginnend mit den Regierungen, die alles auf Vorrat speichern wollen, bis zu einzelnem Benutzer, der nicht jeden Datenmüll ins Internet schmeißen soll. Also :bitte:
     
  4. uherischek

    uherischek Byte

    Na ja, ich hatte das auch einmal gelesen und deshalb wollen die Japaner an einen noch schnelleren Internet arbeiten.

    Was mir zu den anderen Beitrag Jahr 2000 einfällt:
    Es soll tatsächlich ein paar Computer gegeben haben, die das Jahr nicht richtig geschafft hatten.
    Da wurde man dann tatschlich 1901 geboren und das alles mit seinen Konsequenzen.

    flu
     
  5. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Schon mal darüber nachgedacht das tausende Techniker jahrelang darauf hingearbeitet haben... gruß Thad
     
  6. mike_x

    mike_x Kbyte

    Wenn man die Zahl der Internetnutzer (derzeit über 1 Milliarde, bis 2011 etwa 2 Milliarden) sieht, erscheinen die Kosten nicht mehr ganz so unbezahlbar.
    Quelle: http://www.ecin.de/news/2006/01/09/09064/
     
  7. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Genau das machen andere Techniker mit dem Internet oder was meinst Du machen sie jetzt? Nicht doch an das Jahr 2000 zurückdenken...
     
  8. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Mein Posting bezog sich einzig und allein auf dein Aussage des angeblich nicht vorhandenen Y2K-Problems. Diese Aussage von Techniklaien hat mich vor 7 Jahren schon genervt...
     
  9. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Meine Aussage? Wo? Hast Du zwischen den Zeilen was gelesen? Da hab' ich aber nichts geschrieben...
    Was ich sagen wollte, dass das Y2K-Problem nicht so schlecht ausgefallen war, wie es ursprünglich prognostiziert wurde. Und genau das gleiche sehe ich im Zusammenhang mit dem Internet - auf der einen Seite sieht man Probleme, auf der anderen werden sie schon jetzt gelöst.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte


    Nicht zu vergessen: Die Hersteller von Viren und Trojanern.
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Na DIE werden schon selbst auf sich aufpassen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page