1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Kamera-Handys werden Digicams ablösen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rzwo, Feb 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rzwo

    rzwo Kbyte

    Vielleicht bin ich altmodisch, aber daran glaube ich noch nicht so recht.

    Sicher reicht ein Handy um mal einen Schnappschuss zu machen, oder auch zwei.

    Aber als Ersatz für eine Digicam?
    Von Spiegelreflex will ich jetzt nicht reden, das ist eine andere Liga.

    Handys sollen doch nach Möglichkeit recht klein sein und auch die Sprech und Standbyzeit wird meist sehr hoch bewertet.

    Eine gute Optik braucht Platz, ein einigermassen guter Blitz auch. Blitz und Optik sollen nicht zu dicht beieinander liegen.
    Meist soll auch noch ein möglichst grosses Display an der Digicam sein.
    Ach ja, einen möglichst grossen optischer Zoom will man ja auch nicht vermissen.

    Das passt irgendwie alles nicht richtig in die gleiche Schublade.

    Für die, die nur selten Fotos machen mag es reichen, aber eine Ablösung wird es so schnell nicht geben - denke ich.
    Sicher ist es schön, wenn man die Kamera im Handy immer dabei hat, aber wenn ich vorher weiss, dann ich Bilder machen will, nehme ich die Digicam oder die SLR mit.

    Schönes Wochenende...
     
  2. Dschowy

    Dschowy Byte

    Jeder, der nur einen Minimalanspruch beim Fotografieren hat, würde das doch niemals mit einem Handy machen.
    Rein vom technischen her bekommt man damit überhaupt kein vernünftiges optisches System zustande.

    Für den 0815 Schnappschuß zwischendurch mag das gehen, aber mehr auch nicht.
    Aber mehr Anspruch hat das blöde Volk eh nicht.
     
  3. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Wenn den Indern und Chinesen die Qualität der Telefonknipsen genügt, dann ist das ihre Sache. Wenn ich Fotos mache, dann habe ich gewisse Mindestanforderungen an die Qualität und die kreativen Möglichkeiten.

    Ein präziser Autofokus (abschaltbar), eine Belichtung, die ich auch manipulieren kann und ein ordentlicher Blitz, der mindestens 4 bis 5 Meter reicht sollte schon vorhanden sein. Eine Zoomoptik, mindestens 3-fach und eine vernünftige Lichtstärke sowie ein möglichst rauscharmer Bildwandler sind Pflicht.

    Realisiert man dies alles in einem Handy, dann wird das Teil so groß und sperrig, dass ich es als Handy nicht mehr herumschleppen möchte. Oder die Bedienung wird so fummelig, dass es weder als Telefon, noch als Knipse Spass macht. Es gibt ja Ansätze für ernst zu nehmende Foto-Handies, z.B. das Nokia N93, da sieht man genau, was ich meine...

    Und als Alternative zu einer Prosumercam oder gar einer dSLR, werden Fotohandies nie taugen.

    Gruß

    RD
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Was ist denn das für eine vertrackte Logik? Wenn jeder Vierte lieber mit dem Handy als mit einer richtigen Kamera rumknipsen will, dann heißt das doch, daß das für 75% der Leute nicht in Frage kommt.
    Und deswegen sollen Digitalkameras verschwinden? Da ist aber der Wunsch dieses „Optik-Spezialisten“ der Vater des Gedankens.

    Außerdem: Wenn man die Leute fragt „Würden Sie sich mit Ihrem Handy die Haare fönen, es zum Autowaschen verwenden und damit fernsehen, wenn das alles in bester Qualität möglich wäre, ohne daß das Handy größer oder schwerer oder teurer würde?“, dann werden sie schon ja sagen. Aber das heißt nicht, daß es dann auch so kommt.
     
  5. Ich denke auch, dass die Handykamera nicht wirklich Vorteile gegenüber einer Stand-Alone Variante bietet. Im Alltag für einen Schnappschuss wird die Handykamera sicherlich ausreichen, aber es gibt so viel mehr Gegebenheiten bei denen das Handy an der Kamera sogar eher stört. Nehmen wir an ich hätte ausschließlich eine Handykamera:

    - Im Urlaub möchte ich gerne Fotos machen und nicht immer erreichbar sein. Leider kann ich dann das Handy nicht abschalten .

    - Bin ich gerade auf einer Hochzeit, Taufe oder sonst einer Veranstaltung bei der ich Bilder machen möchte, muss ich ständig damit rechnen von allen angestarrt zu werden, wenn ich Bilder mache und das Handy klingelt...

    - Nun gut, das kommt nicht so häufig vor aber wie sieht es mit Bildern im Flugzeug aus?

    - Ich ärgere mich zu Tode, wenn ich einen entfernten Volgel fotografieren möchte, wofür ich einen optischen Zoom bräuchte.

    So könnte ich weitere Gegebenheiten aufzählen. Meist jedoch stört beim Fotografieren einfach das Handy. Daher würde ich mir schon immer ein Stand-Alone gerät zum Knipsen kaufen. Aber vielleicht entwickeln die Hersteller ja ein Gerät, das alle oben aufgeführten Nachteile nicht hat...

    Grüße, Sascha.....*>
     
  6. X i n

    X i n Byte

    Da bin ich auch eher skeptisch und glaube nicht so recht daran, dass eine Handykamera an eine Digicam so heranreichen wird, um sie zu ersetzen.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich bin da gar nicht mal so skeptisch. Sicher sind sie jetzt noch weit entfernt. Aber was sich in den letzten Jahren getan hat in der Qualität ist enorm.
    Die Inder und Japaner sind uns ja bei den Handies einer Generation vorraus.

    MFG
     
  8. na ja, für so richtig sinnvoll halte ich die Fragestellung der Studie nicht:

    -----------------------------
    .....dass jeder vierte Befragte auf seine Digitalkamera verzichten könnte, würde die Qualität der Handy-Kameras mit der von heutigen Digicams mithalten können....
    -----------------------------

    Ich sag mal so, wenn mein Handy mit der gleichen Qualität Kaffeekochen könnte, wie es meine Kaffeemaschine macht, würde ich auf diese auch verzichten. :D Das gleiche gilt übrigens auch für meinen Toaster und meine Spülmaschine. Eigentlich sogar für mein Auto.
     
  9. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ich gehöre zu jenen komischen Leuten, die ein Telefon benutzen, um damit zu telefonieren. Sogar SMS verschicke ich (an wenige Leute die keinen Computer bzw. kein Inet, sondern nur ein Handy, haben) per PC und nicht über die umständlich zu bedienende "Tastatur" des Handys. Zumal ich das Ding ohnehin nur einsetze, wenn kein Festnetztelefon greifbar ist.
    Im übrigen hätte ich - auch bei weit verbesserter Qualität der Handy-Kameras - etwas dagegen, wenn meine angebliche Kamera während des Telefoinierens irgend eine idiotische Melodoe von sich gäbe, weil gerade dann jemand anruft: Viel Spaß also beim Handyfotografieren bei einer kirchlichen Trauung im Moment des Ja-Wortes.
    Aber das kann ja den Handycam-Enthusiasten nicht passieren, weil die das Fummelding nicht zum Telefonieren sondern eben nur als Kamera benutzen. Die ist ja sooo preiswert: Null Euro, ohne monatliche Grundgebühr, aber 24 Monate jeweils 25 Euro Mindestumsatz. Womit die Unternullpunktkamera stolze 600 Euro kostet. Und wenn, was ja bei Handys nicht selten passiert, geht nicht mal mehr ein Knipsbildchen. :baeh:
     
  10. der_Isch

    der_Isch Byte

    Das Handy als Billigknipse für immer dabei, um z.B. einen kleinen Autorempler zu dokumentieren - ja. Aber als Ablösung für Digicams? Was soll das? Wer gern und viel fotografiert wird schnell merken, daß eine Kamera mehr braucht als einen Auslöser. Den Digitalzoom kann man getrost vergessen, und optischer Zoom braucht Platz. Platz, der in einem handy nicht da ist ohen das das Handy zur Telefonzelle mutiert.

    Die eingebaute Handykamera zu nutzen ohne das Handy anzuschalten geht übrigens sehr gut bei meinem VPA compact (MDA comapct, bzw. deren Baureihen, also den Windows-Mobile Geräten). Aber die Qualität der Bilder verhindert eine allzu oft Nutzung.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also wenn ich mit meiner Panasonic Lumix FZ30 auf telefonieren könnte - dann wär das schon fein....

    Aber umgekehrt? Naja, die Japaner bestimmen den Markt und die stehen auf sowas...
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, so eine DSLR mit einem Tele dran, stelle ich mir recht albern am Ohr vor - obwohl, braucht man sicher kein Fitnessstudio mehr. :D
     
  13. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Handyhersteller suchen dringend nach einer Zukunft. Denn was kann einen Anwender dazu bewegen - sich alle 2 Jahre ein neues Handy zu kaufen: Nur neue Technik. Also packen die Hersteller in die Kisten rein - was geht. Ob das ganze hinterher noch Alltagstauglich für den Hauptzweck ist - das Telefonieren - ist egal. Hauptsache die Liste mit den Features ist lang. Und ob die Software wirklich funktioniert - ist auch egal - man kann ja Updates nachschieben.

    Und die Anbieter von Handys vergessen noch etwas: Ein Inder oder Chinese kann sich keine hochwertige Kamera leisten. Konnte er auch nicht in der Vergangenheit. Soweit ich weis werden z.B. in China in einem Jahr weniger Bilder geschossen und entwickelt - wie bei uns in Deutschland. Und die Chinesen haben 15x so viele Einwohner.
    Und es gibt keine Fotokultur in Indien und China. Bei uns ist es seit Jahrzenhnten Üblich alles abzulichten - ob Hochzeit, Urlaub oder Ausflug. Fotos werden von allem geschossen. Und die Anzahl der engagierten Fotografen nimmt weiter zu. Dank Fotodrucker und Top-Software zu je 99 Euro - ist das Labor zu Hause um die Fotos zu "Entwickeln" und zu bearbeiten - ein Massenprodukt.

    Dann kommt der Drang nach immer mehr Zoom hinzu. MegaZoom Kameras haben höhere Zuwächse als NormalZoom-Kameras.
    Ein Handy mit 6x oder 10x Zoom - wird es wohl nicht gehen (ich rede von echtem Zoom und nicht von digitalem).

    Natürlich werden immer mehr Leute mit dem Handy fotografieren. Das kommt schon daher, dass das Handy immer dabei ist - wer schleppt schon jeden TAG rund um die Uhr - egal wo er ist auch noch einen Fotoapparat mit sich herum? Das Handy ist immer dabei. Und wer die Gelegenheit und Möglichkeit hat - der nutzt sie auch.

    Nein - hochwertige digitale Fotoapparate werden in Europa und den USA/Kanada weiterhin nachgefragt werden und nicht durch Handys verdrängt werden.
    Die RTL-Shop Kameras und 79,99 Angebote werden mehr und mehr von den Handys verdrängt werden. Die Bildqualität ist die gleiche.

    Noch ein Faktor: Ein Inder oder Chinese kann sich ein Handy leisten - es kostet kaum etwas - da dank Vertrag durch den Provider verbilligt. Eine Kamera wird durch nichts verbilligt. Also nutzt der Chinese und der Inder das, was er hat. Lieber schlechte Fotos als gar keine. Doch sobald Geld im Haus ist - wird eine hochwertige Kamera auch von den Indern und Chinesen gekauft. Wer einmal in China oder Indien war, der wird erkennen, dass die, die es sich leisten können - 2 Geräte haben - ein Handy und eine Kamera. Das ist eine Sache der Eitelkeit - und man will zeigen, dass man sich was leisten kann.

    Gruß
     
  14. Alexgucky

    Alexgucky Byte

    sehr vielversprechend.

    Also wen ich hundert Fotos geschossen habe
    (mal angenommen die Handys von moregen habe auch nen blitz)
    ist mein Handy leer und ich kann nicht mehr telefonieren.

    An ein standalone ladegerät denkt natürlich kein hersteller.
    was die ganze sache mit den evtl. austauschbaren akkus auch nicht einfacher macht....
    optisher zoom passt der ins handygehäuse ????
    (ja an alle hersteller mittlerweile weiss jeder das Digitalzoom unfug ist.)

    und jetzt zum schluss sagt mir jemand bitte wie ich mit einem kamerahandy gleichzeitig telefonieren und fotos machenj soll im Fall der Fälle?

    Gruss Alex

    --

    Ein Auge weint das andere lacht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page