1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Profi-Einsatz von PDAs umstritten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by whnt, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dazu braucht man keine lamgwierige Untersuchung. Auf einen PDA können keine anderen Viren kommen, als das Muttersystem hat. Das ist also kein nennenswertes Ereignis.
    Mit keinem Wort geht der kluge Berater aber auf das wichtigste ein: denn, daß Word auf dem PDA ist, ist unfug. Auf einem PDA kann man nicht mehr als drei Sätze schreiben. Also dient der PDA höchstens zum Lesen. Dafür würde der Word-Reader reichen.

    Wozu ein PDA sicherlich gut ist:
    1) Adressbuch
    2)Kalender/Terminbuch
    3) Navigationsgerät
    4) Wörterbuch/Lexikon
    5) Bahn-/Flugfahrplan

    Till
     
  2. whnt

    whnt ROM

    Also ich kann da nur sagen, dass man auch wieder hier sieht, dass der Palm hier seine Vorteile hat. Er ist zu einem viel sicherer und auch leistungsfaehiger als jeder Windows PDA - der ja wie bei Microsoft ueblich immer Updates braucht, damit seine Sicherheitsluecken weniger werden. Auch der Datentransport auf nem Palm geht auf jeden Fall bei meinen Nicht - ich hab zwar nur Palm OS 3.5 - aber das Ding laeft einfwandfrei und ich habe bis jetzt nie ein Update machen muessen oder habe irgendwelche Daten verloren oder auch nur einen kleinen Virus darueber erhalten - geht ja nicht, denn der Palm hat ja keine Verzeichnissstruktur sondern nur eine Datenbank.

    Noch Fragen, dann einfach auf die Meldung klicken...
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Ich meinte whnt

    Greg
     
  4. RemiK

    RemiK Kbyte

    @emacs:

    Auf welches Post beziehst du dich? Falls du mich gemeint hast: whnt schreibt, das Palm besser ist als PDA (zumindest sinngemäß). Ein Palm ist aber auch ein PDA. Darum ging es in meinem ersten Satz.

    Was die Eintragerei betrifft: Wenn man normalerweise am PC arbeitet, kann man doch problemlos mit dem PDA synchronisieren. Der Vorteil ist, unterwegs Termine, Adresse und evtl. Tabellen oder Texte dabei zu haben. Längere Texte schreiben wollte ich daran auch nicht. Aber als Organizer mit PC-Anbindung ist das Ding doch gut zu nutzen - vor allem, wenn man noch ein Navi-System da drauf aht.
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Du hast nicht verstanden, um was es hier geht. Es geht icht darum, welches OS der PDA verwendet, es geht darum, dass die Dinger kaum einer richtig benutzt.

    Der Einsatz eines PDA verlangt viel Disziplin, damit der User auch wirklich alles einträgt, was er eintragen muss, hinzu kommen noch die notwendigen Wartungs- und Konfigurationsaufgaben und die entsprechende Synchronisation mit dem Desktop.

    Greg
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    Ist ein Palm denn kein PDA? Wo war hier die Rede von Windows?

    Toll, das kein Datenaustausch möglich ist. Oder fehlt hier nur ein Wort?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page