1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Subnotebook:wie HDD für WinXP-Installation am PC vorbereiten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sam Hell, Aug 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sam Hell

    Sam Hell ROM

    Hallo zusammen,

    hab ein minderschweres Problem an dem ich mir seit mehreren Tagen die
    Zähne ausbeisse und hoffe auf eure Hilfe smile.gif

    Ausgangssituation:
    Habe ein Subnotebook ohne (!) externe Laufwerke, also weder ein Floppy noch ein CD-Laufwerk.
    Aktuell ist WinXP Pro SP2 auf der originalen 40GB HDD installiert.
    Nun hab ich eine neue Festplatte gekauft mit 100GB, hab diese partitioniert und ins Sub anstelle
    der alten 40GB eingebaut.
    Darauf ist eine leere Partition C wo später das Betriebsystem soll, und eine Partition D wo ich den
    i386-Ordner von der WinXP SP2-CD hinkopiert hab (Partitionen erstellt mit Partition Manager 6,
    Partition C aktiv gesetzt).
    Habe dazu noch einen PC ohne Floppy-Laufwerk, und einen externen USB-Rahmen für Notebok-Festplatten,
    um am PC auf die HDD zugreifen zu können.

    ich hätte es gerne das C: einfach sauber in Dos oder halt mit einer Eingabe-Aufforderung
    bootet, und das ich dort auf D:/i386/ wechseln kann und das setup ausführen kann.


    Problembeschreibung:
    kurz: ich bekomme C: nicht bootbar.
    lang:
    - ich hab noch kein formatierungsprogramm unter winxp gesehen womit man eine bootbare platte erstellen kann
    - Befehle wie "sys c:" oder "fdisk mbr" oder "fixboot C:" funktionieren unter laufendem WinXP nicht,
    und in DOS komme ich ohne Floppylaufwerk nicht sad.gif
    Zweites Problem dabei: selbst wenn ich in Dos wäre, würde er mir sicher kein Floppy-Laufwerk anzeigen
    - freedos kann ich auch nicht ohne floppy installieren sad.gif
    - einfaches Systemdateien einer win98se-bootdisk auf C: kopieren bringt die Platte auch nicht zum booten,
    obwohl sie aktiv gesetzt ist sad.gif



    Ich komme so nicht mehr weiter. Eigentlich wollte ich kein externes CD-Laufwerk fürs Sub kaufen,
    aber laut aktuellem Stand komm ich darum wohl nicht herum. sad.gif sad.gif sad.gif


    Technische Daten Subnotebook:
    Dell Latitude C400
    PIII 800MHz, 256MB Ram, 40GB bzw 100GB HDD, keine Laufwerke bzw keine Laufwerksschächte.

    Technische Daten PC:
    AMD Sempron 2600+, 1024MB Ram, 80GB HDD, DVD-Laufwerk, kein Floppy-laufwerk


    Ich hoffe ihr habt irgendeinen Tip, wühl mich echt schon seit 3 Tagen jeden Abend nach der Arbeit durch
    google, und finde tausend Tips & Tricks für Installationen von Floppy und CD-Laufwerken, aber keine spezielle Lösung für Subnotebooks ohne Laufwerke sad.gif

    MfG,
    Nico
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Beim Dell C400 ist serienmäßig ein externer Schacht mit CD-LW dabei. Wo ist der den hingekommen?
    Ansonsten fällt mir noch ein, daß du die Platten per Adapter an einen PC anschließen könntest und dort per Ghost, AcronisTI etc. klonen könntest.
     
  3. Sam Hell

    Sam Hell ROM

    Den gibts schon seit ein paar Jahren nicht mehr ;)

    Daran hatte ich auch schon gedacht, aber bei den
    Teilen ist immer die Gefahr groß dank fehlender Kennzeichnung
    die Platte falsch anzuschliessen und diese zu schiessen :(

    Aber ich guck trotzdem mal bei reichelt nach so einem adapter...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum sollst du auf der neuen Platte kein bootfähiges DOS einrichten können? Du brauchst doch nur diese Partition (FAT32) in einem anderen Rechner mit dem Schalter "/s" formatieren.
     
  5. Sam Hell

    Sam Hell ROM

    Jaha, aber kann ich unter WinXP format /s nutzen?
    Also bis jetzt hats nicht funktioniert. Und wie gesagt, ich hab
    kein Floppylaufwerk und kann mir somit keine bootdisk für
    DOS erstellen, und ich hab zwar noch einen PC hier, aber der ist
    100%ig identisch mit meinem ;)

    Mit anderen PCs kann ich nicht aufwarten. Und jedesmal
    wenn ich mein Subnotebook neu machen will, damit dann irgendjemanden zu belagern dessen PC ich aufmachen kann um
    die 2,5" Festplatte einzuhängen... ich glaub das wird nix ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Naja, ein paar technische Voraussetzungen müssen schon vorhanden sein, wenn man solche speziellen Sachen machen möchte.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: diese Voraussetzungen zu schaffen kostet keine 10 Eumel (2x IDE NB-Adapter wg. klonen + Floppy)!

    :idee: aber die sparen wir uns lieber und nagen stattdessen tagelang an der Tastatur! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page