1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche 2.0 Stereolautsprecher mit kräftigem Bass

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wuffimaus, Nov 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Ich schließe mich an und bin auch auf der Suche nach 2.0 Stereolautsprecher mit kräftigem Bass. Bisher habe ich Trust Power Dynamic Soundwave 10 (80 Watt, so sieht's aus) gehabt, aber dieser hat schon 15 Jahre auf dem Buckel und ist schon ausgeleiert. So um € 100 wäre ich bereits je nach dem!
    Aus Platzgründen möchte ich kein 2.1 oder Subwoofer!

    Hab einiges gefunden, aber Bass soll nicht so kräftig sein, schade dass es heute nur in Verbindung mit Subwoofer gibt, damals gab es noch Stereolautsprecher mit kräftigem Bass:

    Teufel Concept B 20 (soll mit ordentlichem Bass sein)
    MicroLab Solo 15 (Großer Nachteil: Der Regler ist hinten, sowas blödes!)
    Lautsprecher von Samson (MediaOne 4a, extrem teuer aber saugut)

    Welche könnt ihr mir empfehlen? ich würde eher vom Teufel beziehen, hat hier jemand Erfahrung?

    PS: Der Lautsprecher von Bose hat leider Stör-/Brummgeräusche wenn man hier den Glauben schenken darf!

    Gruß
    Wuffimaus
     
    Last edited: Nov 25, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Insgesamt ist ein 2.1-Set weniger Platz verschllingend als 2 gute Stereo-Boxen mit ordentlich Bass.
    Bei 2.1 hast Du ja quasi einen Tieftöner und 2 Hochtöner - bei 2.0 ist beides doppelt vorhanden. Zudem kann der Sub ja irgendwo stehen, das muß nicht unterm Schreibtisch sein.

    Studio-Monitor sind dafür da, auf relativ kurze Distanz einen relativ unverfälschten Klang zu haben. Also auf dem Schreibtisch ideal, aber da sie eher natürlich klingen, ist evtl. nicht viel BUMMBUMM zu erwarten (je nach Modell)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Rechnung geht so nicht auf. Bei einem Zweiwegesystem hast du im Allgemeinen verhältnismäßig große Mittel-/Tieftöner, aus denen der Hauptteil des hörbaren Klangs kommt. Die Hochtöner runden das Ganze mehr oder minder nur nach oben ab. Bei einem vergleichbaren 2.1 müssen die kleinen Hochtöner hingegen einen auf Breitbandlautsprecher machen. Das klingt natürlich nicht besonders, so dass der Sub mit viel Bumbum die fehlenden Mitten übertönen muss. Der Klang wird zwar damit auch nicht besser, aber die Ohren werden so überreizt, dass man eh nicht mehr viel wahrnimmt. :D
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Wuffimaus
    Es ist unfreundlich gegenüber dem anderen TO wenn du dich an seine Kaufberatung anhängst - außerdem verstößt es gegen die Regeln!
    Diesmal habe ich dir einen eigenen Thread erstellt, achte das nächste Mal darauf.

    Gruß kingjon
     
  5. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    @Kingjon: Sorry vielmals, war mir nicht besonders bewusst, beim nächsten Mal eröffne ich neuen Thread.

    @Kalweit: So ist es und 2. - wo soll ich Subwoofer hinstellen? Auf dem Boden? Nein Danke! Ich möchte schon in meiner Augenhöhe vernünftig hören wollen :)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde mir ein paar solide gebrauchte Hifi-Monitore holen. So was kann man für 50 Euro kaufen. Dazu noch einen gebrauchten Markenverstärker. Der ist auch im Bereich von 50-100 Euro zu haben. Damit ist man dann für die nächsten 20 Jahre gut gerüstet.


    *) Natürlich immer vorausgesetzt, man benutzt keinen Röhrenmonitor mehr, da HiFi Boxen in der Regel nicht abgeschirmt sind.
     
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Was mir noch einfällt, 2.1 eignet sich mehr für Spiele, ich höre aber überwiegend Musik, daher ist 2.0 mit gutem Bass besser geeignet als 2.1, oder ist es nicht so?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Zwei Boxen und ein Verstärker, wie schon in #6 empfohlen, eignet sich besser zum Musik hören.
    Ich habe zb. einen Surround-Verstärker 5.1, daran sind zwei große Standboxen für vorn bzw. nur zum Musik hören und ein 3.1 Boxensystem für den Hintergrund und Center-Speaker.
    Bei Musik schalte ich dann Surround aus und habe einen klaren satten Sound, gut - wenn ich leise höre schalte ich den ab und zu auch mal an.

    Gruß kingjon
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt keine guten 2.0 Boxen mit kräftigem Baß.

    Die Menge der bewegten Luft ist nach wie vor entscheidend.
    Die knackige Härte erreicht man aber nur durch eine stramme Aufhängung.
    Deswegen muß der Lautsprecher groß sein, sonst schwingt er nach und liefert keine sauber Impulskurve ab.

    Schon die Logitech 313 mit mittlerer Größe des Subwoofers sind einigermaßen "bassig".

    Natürlich nicht zu vergleichen mit meinem 30cm Uralt-Panasonic-Tieftöner.

    Ansonsten such Dir hier was aus:
    http://geizhals.de/?cat=spk&sort=p&...~2260_Trust~2260_Logitech~2260_Philips#xf_top .
    Den knackigsten Baß haben Creative, Logitech und Philips.

    Die besten Mitten meinen Ohren nach zu urteilen:
    http://www.amazon.de/Speedlink-Grav...21?s=computers&ie=UTF8&qid=1354103174&sr=1-21 .
     
  10. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Danke, ich werde mal bei Amazon 2-3 versch. Modelle bestellen und testen! Ich wüsste nur nicht, wo soll ich Subwoofer hinstellen :( Ich muss mir mal Platz suchen. Gehört Subwoofer auf dem Schreibtisch oder wo habt ihr alle euren Subwoofer platziert?

    PS: Der Gravitiy hat ja kein Ein-/Ausschalter, finde ich schonmal schlecht :(
     
    Last edited: Nov 28, 2012
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein. Ich würde da schon zwischen einem vollen Klang und Tiefbass unterscheiden. Letzteren brauch es für ein harmonisches Klangbild nicht zwingend.

    Jupp, aber eben nicht nur am untersten Ende des Frequenzbereiches.

    Zumindest vom Augenschein ein besseres Potential als der Durchschnitt in der Preisklasse.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Einen Sub, der nur für den Tiefbass verantwortlich ist, kann man fast beliebig im Raum fallen lassen. Wenn der Sub auch den unteren Mittenbereich mit bedient, müsstest du ihn idealer Weise zwischen den Satelliten so positionieren, dass der Schallweg nicht durch irgend etwas blockiert wird - z.B. wenn der Sub unterm Schreibtisch steht und du sitzt davor, stört die Tischplatte und das Ergebnis ist nicht wirklich optimal.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Unterm Tisch auf ein kleines Bänkchen ist der beste Platz.
    Die Tieftonortung des menschlichen Gehörs ist nicht so präzise.

    Bei mir hängt der gesamte PC mit Peripherie (außer Tintenstrahldrucker) an einer schaltbaren, überspannungssicheren Steckdosenleiste.
    Außerdem ist die Anlage primärseitig (230V) abschaltbar also ohne Ruhestromverbrauch:
    Hör Dir das Teil einfach mal an im Großmarkt.
    Und dreh' die Lautstärke herunter vorm Einschalten, das schont die Kalotten.
     
  14. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Naja, ich will die Tiefbässe auch "hören" und nicht nur "fühlen" :)
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dafür reichen PC-Brüllwürfel nun mal nicht.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist der Unterschied zwischen 2.0 und Stereo?
    Für mich ist das gleichbedeutend, ergo gibt es auch gute 2.0 Boxen mit Bass.

    Notfalls nehme man 2 HiFi-Boxen und einen Scythe Kama Bay AMP, ist kein HiFi-Verstärker aber besser als aktive PC-Brüllwürfel mit integriertem, noch billigerem Verstärker und nimmt vor allem keinen Platz weg.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    HiFi-Boxen sind selten abgeschirmt und könnten evtl. in PC-Nähe Störgeräusche wiedergeben.
    auf dem Fußboden, idealerweise entkoppelt mit Kegelspitzen-Füßchen. Sonst dient der Fußboden je nach Material als scheppernder Resonzboden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page