1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Suche] bootable USB-Tool

Discussion in 'Software allgemein' started by BlackMatrix, Jul 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem USB-Tool, dass mir, egal welches .iso Image ich auswähle einen startbaren USB-Stick erstellt. Es muss doch ein allgemeingültiges Tool geben, dass mir den USB-Stick allgemein wie eine CD/DVD booten lässt.

    Angefangen habe ich damit das Windows 7 USB/DVD Download Tool zu verwenden, um von einem Windows XP 32Bit einen bootbaren USB-Stick für Windows 7 64Bit zu erstellen. Am Ende des Vorganges kam immer eine Fehlermeldung, dass der USB-Stick evtl. nicht richtig erstellt wurde. Ich habe diese Fehlermeldung gegooglet und bin darauf gestoßen, dass es sich um ein Win 32Bit / 64Bit problem handelt und habe "wintoflash" verwendet. Damit hat es funktioniert.
    Auch habe ich "unetbootin" probiert, jedoch kam dort gar keine Fehlermeldung und der Stick war trotzdem nicht bootbar.

    Nun habe ich wieder ein ähnliches Problem. Ich will das Seagate Tool zum diagnostizieren von Festplatten auf meinen Stick machen. Bisher habe ich es noch nicht hinbekommen. Unetbootin sagt wie immer alles okay, dann starte ich den Computer neu, lande in dem Auswahlmanager von unetbootin, aber kann kein Seagate Tool auswählen.

    Desweiteren habe ich es manuell versucht. Stick Fat32 oder Fat formatiert und die .iso auf den USB entpackt. Ohne Erfolg.

    Ich wette, wenn ich "SeaTools_Bootable_USB_Kit" verwende, dann funktioniert das auch wieder.

    Egal welche .iso, sie soll auf den USB Stick "gebrannt" werden und beim Systemstart starten.

    MfG BlackMatrix
     
    Last edited: Jul 17, 2012
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Muss ein Stick nur Fat oder Fat32 formatiert sein und dann können die Dateien der .iso roh auf den Stick kopiert werden und es müsste funktionieren?

    Der Stick ist ja in irgendeiner Art und Weise schon bootfähig, da ich immer den gleichen verwendet habe und dieser ja beim Systemstart bootet.

    Ich habe die oben genannten Tools probiert und versucht das Seagate Tool für HDDs auf den Stick zu kopieren. Leider ohne Erfolg.
    Verwende ich nun aber das eigens entwickelte Tool was hier zu finden ist:

    http://www.megaleecher.net/Seagate_SeaTools_For_DOS_Bootable_USB_Maker_Kit

    dann funktioniert es wieder. Ich muss also immer nach unzähligen Tools suchen um eins für das Programm zu finden, was ich eigentlich booten will. Das ist irgendwie komisch.

    Dein Tool werde ich demnächst mal versuchen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    >
    Nee. musst du nicht, ich nehme an, du willst Seatools for DOS booten, das ist aber für Floppy gedacht, deshalb andere Anleitung >
    Jedoch kann niemand vollziehen, ob, wo und wie du selbst einen Fehler evtl. machst, deshalb fang von vorne an und lade dir diese PDF mal runter:
    > http://www.com-magazin.de/hefte/art...-dateien-vom-usb-stick-booten.html?no_cache=1
    Dort wird eine weitere Alternative sogar als Multiboot-Stick erklärt.
    > http://www.com-magazin.de/aktuell/com-tools/com-iso-booter.html
     
  5. Das würde mich mal noch interessieren:

    Also brauch man unbedingt ein Tool um bootfähige USB-Sticks zu erstellen oder müsste das mit einer FAT Formatierung und dem einfachen rüberkopieren der Dateien auch getan sein?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sicher, das ergibt sich ja schon aus der Existenz solcher Tools. Und das wohl bekannteste ist das HP USB Disk Storage Format Tool in post #2
     
    Last edited: Jul 18, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page