1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche nach möglichen DOC-Dateien

Discussion in 'Software allgemein' started by Scal, Jan 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scal

    Scal Byte

    Hallo und guten Tag.

    Nachdem meine Netzwerkfestplatte den Geist aufgegeben hatte, habe ich die gespeicherten Dateien mittels "DataRecovery" wiederhergestellt. Dieses Programm gab mir allerdings alle vorhandenen Dateien sortiert nach Datei-Endungen und mit neuem Namen wieder aus.
    Nun suche ich die Nadel im Heuhaufen. Ich habe über 5.000 DOC-Dateien wiederhergestellt, weit mehr als ich jemals gespeichert habe und zahlreiche andere Dateien, deren Endungen ich nicht kenne. Leider ist in dem Ordner mit den DOC-Dateien nicht die Datei vorhanden die ich dringend suche.

    Nun zu der Frage: Kann es sein, dass die Netzwerkfestplatte oder der Vorgang der Datenwiederherstellung die Dateiendungen verändert hat und die ehemals DOC-Datei irgendwie anders heißt? Wenn dem so ist, wie könnte sie heißen? Gibt es noch andere Endungen für Word-Dokumente, die nicht so geläufig sind?

    Bei Antwort bitte folgendes beachten:
    Bitte keine klugen Ratschläge, das nächste mal ein BackUp durchzuführen und keine Links auf irgendwelche Dateiendungsseiten. Ich kenne sie alle.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das kannst du vergessen, auf der Platte hat es dir die File Allocation Table (Dateizuordnungstabelle) bzw. MFT (NTFS) zerhauen. Da ist nichts zu machen mit den richtigen Dateinamen. In Zukunft Backup's auf zweiter Festplatte oder extern erstellen.
     
  3. Scal

    Scal Byte

    hmm hmm...danke.

    Den letzten Teil meines Beitages scheinst du überlesen zu haben. Ebenso, wie die eigentlich Frage: Wie könnten die DOC-Dateien heißen und was sind weitere Endungen für DOC-Dateien.

    Ich freue mich schon auf den ersten sinnvollen Beitrag.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du mal ein anderes Datenrettungstool ausprobiert? Wenn ja, liefert das dieselben Dateien?

    Sind die 5000 wiederhergestellten Dateien überhaupt noch lesbar bzw. sind das wirklich Word-Dokumente?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt keine anderen Endungen. Und wieso sollte ein Datenrettungstool die Dateiendung ändern? Und selbst wenn, woher soll man wissen zu was sie geändert wird?


    Das musst du dir leider anhören, vielleicht hilft es ja...


    Wie hast du übrigens festgestellt dass die gesuchte Datei nicht bei den 5000 gefundenen dabei ist? Drei Tage lang Word-Dokumente geöffnet und gelesen?
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da kannst du warten bis du graue Haare bekommst.. ;)
     
  7. Scal

    Scal Byte

    Ich habe ein anderes Toll ausprobieren lassen und das lieferte die selben Ergebnisse. Dass ich mich mit dieser Lösung anfreunden muss, weiß ich, nun suche ich Möglichkeiten effizient nach der fehlenden Datei zu suchen.

    Keine Ahnung. War eigentlich nur eine Idee. Nehmen wir an, die Dateiendung stimmt nun wirklich nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer. Ich kann ja jede Datei mit dem Editor öffnen. Gibt es die Möglichkeit, den Text zu durchsuchen der dann angezeigt wird, ohne jedesmal die Datei selbst im Editor zu öffnen?

    Ich weiß, nur leider musste ich das schon viel zu oft. Dies hier ist nicht das erste Forum, dass ich um Rat frage. Und ich dachte mir, ich schreibe es dieses mal gleich selber hin, bevor es wieder die Anderen machen und dann vergessen auf die eigentliche Frage zu antworten. Ausserdem war das der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging, als ich die Fehlermeldung "Zugriff nicht möglich" gelesen hab ;)
     
  8. Scal

    Scal Byte

    Sag mal...musst du nicht Blumen gießen oder sowas?
    Antworte sinnvoll, oder lass es bleiben.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also was ist nun mit den 5000 .doc Dateien? Hast du die alle schon durchsucht? Kannst du sie überhaupt mit Word öffnen?
     
  10. Scal

    Scal Byte

    Verzeihung. Die Antwort hab ich vergessen.
    Ich kann wenige davon mit Word öffnen, ein bissel mehr mit wordpad und natürlich alle mit dem Editor. Es werden in allen drei Varianten auch Texte angezeigt, die mir vertraut vorkommen. Aber der Text, nachdem ich suche taucht einfach nicht auf. Die Zahl 5.000 kommt deswegen zustande, weil viele der Dokumente in vielen Variationen gespeichert sind.
    Viele hab ich durchsucht, aber längst nicht alle. Die größeren Dateien hab ich durch, aber die kleinen (kleiner als 400kb) hab ich noch nicht geschafft.

    Analog ergeht es mir übrigens bei dem Ordner "JPG" :(
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, das passt schon eher zum Ergebnis von Datenrettungsprogrammen. Hätte mich gewundert wenn da wirklich 5000 vollständig lesbare Word-Dokumente gefunden worden wären.

    Was du also brauchst ist ein Weg, das gefundene schnell zu durchsuchen. Da fallen mir spontan die diversen Desktop-Suchmaschinen ein. Ich arbeite zwar selbst nicht damit, soweit ich weiß können die aber auch in Dateien suchen.
     
  12. Scal

    Scal Byte

    Na das ist doch was! Ich denke mal mit Google werde ich da einige finden, richtig?
    Ich hatte zwar die Standard-Windows-Suche benutzt, war mir aber nicht sicher, ob sie auch in den Dateien nach den Schlüsselwörtern sucht.

    Dann werde ich das mal ausprobieren. Sollte es fehlschlagen melde ich mich hier wieder.

    Danke soweit erstmal :)
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Google hat sogar selbst eine:
    http://desktop.google.de/de/index.html

    Die kann zwar auch in Dateien suchen (mit der Zeile "enthaltener Text"), ob das bei halbdefekten Word-Dokumenten allerdings auch klappt, weiß ich nicht. Daher der Hinweis auf die Desktop-Sucher, die man (hoffentlich) so einstellen kann dass sie alles durchsuchen.
     
  14. Sofern Dein Problem noch ungelöst oder - bei 5.000 Dateien - in Bearbeitung ist, könnte Dir die Freeware "InfoRapid Suchen & Ersetzen" helfen, die Du auf http://www.InfoRapid.de/ findest.

    Im Gegensatz zu den in verschiedenen Antworten auf Deine Frage hier bereits genannten Softwarelösungen wie Google Desktop-Suche etc. kann hier weit differenzierter nach Dateiinhalten gesucht werden; lediglich die Präsentation der Trefferliste ist optisch vielleicht nicht so schön; dafür findet diese Software aber wirklich ALLES gemäß Deinen Eingaben in der Suchmaske, es gibt keine Beschränkung auf Dateitypen oder anderswie ausgeschlossene Dateien, sofern der Anwender über das Eingabefeld dies nich ausdrücklich vorgibt. Außerdem arbeitet InfoRapid wesentlich schneller, was gerade bei Suchen unter Zeitdruck oder auf leistungsschwächeren PCs von Relevanz sein kann.

    Da ich ähnlich wie Du einmal von einem vergleichbaren Problem betroffen war, kenne ich die Problematik von "Datenrettungs-Tools", auch auf meinem PC entstanden weitaus mehr Dateien, als ich tatsächlich zuvor in den jeweiligen Verzeichnissen gespeichert hatte und es erfolgte eine für mich nicht nachvollziehbare Neuvergabe von Dateiendungen bei der Wiederherstellung. Mit InfoRapid Suchen & Ersetzen konnte ich am schnellsten und sichersten die Dateien bestimmen, auf die es mir ankam.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich kenne die Freeware "InfoRapid Suchen & Ersetzen" nicht, deshalb bin ich mal dem Link gefolgt und habe in der Beschreibung gelesen:
    Das könnte nützlich für dich sein. Falls du noch nichts von regulären Ausdrücken gehört hast, :guckstdu: hier
     
  16. Wolle92

    Wolle92 Byte

    Aber was bringt mir ein Datenrettungsprogramm, wenn ich mit den geretteten Daten nichts anfangen kann?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Wolle92

    Das ist eben so, kein Datenrettungsprogramm verspricht einen 100%ige Wiederherstellung. Deshalb muss man ja regelmäßig Backups anlegen. ;)
     
  18. Wolle92

    Wolle92 Byte

    achso, deshalb sollte ich uach am Anfang 8 CDs mit irgendwas voll machen... 2 DVDs hättens auch getan, aber ich hatte gerade keine... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page