1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suche schnelle, leise, haltbare HDD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KGB-HGW, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KGB-HGW

    KGB-HGW ROM

    hallo!
    da meine momentane Festplatte komische leierne vibrationen von sich gibt (mal laute mal leiser...sehr nervig) wollte ich mir jetzt eine neue zulegen, auch weil ich bissl angst hab, dass die nich mehr lange hält

    da geht das problem schon los. wollte mir 'ne 500GB platte kaufen (natürlich SATA), aber weiß jetzt nich welche

    hatte erst die neue Seagate Barracude 7200.11 ins auge gefasst, aber dann gelesen, dass die doch nich so schnell sein soll (hartware.de) und das die recht laut sein soll.
    dann hab ich bei Samsung geguckt. Die sollen jedoch sehr oft kaputt gehen, wie ich aus den vielen Userbewertungen bei alternate.de gelesen hab, die immer von dem "klick-klack" problem sprachen.
    Auch bei Hitachi habe ich nachgesehen, da ja auch die diese Technologie zur Lautstärkeregelung haben sollen (AAM oder so?) im gegensatz zur lauten Seagate, die dagegen jedoch sehr haltbar zu sein scheint.

    bin ich etwa zu anspruchsvoll???

    bezüglich der Lautstärke muss ich dazu sagen, dass mir so ein rattern beim ZUgriff weniger stört, als durchgängige starke vibrationen, die sich dann aufs ganze gehäuse übertraen (ich weiß...im rattern sind auch vibrationen, aber das is wenigstens noch bissl retro-cool )
    mir is auch klar, dass eine Festplatte immer Vibrieren wird (außer Flashplatten), da es ja mechanische bauteile sind, aber das im mom ist doch schon recht belastend!!!Is übrigens 'ne Seagate 7200.10 mit 250 GB!!Meine ältere IDE Seagate is leiser....

    achso...und meine alte leiernde platte will ich dann in ein externes gehäuse machen...da wird mich das leiern denke ich nich so stören, da die ja auch nich immer an is dann....
     
  2. VinceBär

    VinceBär Megabyte

  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    AAM können alle modernen Festplatten. Mein Tipp wäre eine WD - wenn Lautstärke sehr wichtig ist, dann die GreenPower, ansonsten die WD5000AAKS oder die Seagate die schon genannt wurde
     
  4. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Also ich kann WD nicht empfehlen....
    Die die ich hatte hat keines der o.g. Anforderungen erfüllt... Laut, lahm und sehr schnell kaputt gegangen...
     
  5. quiSHADgho

    quiSHADgho Kbyte

    Schließe mich VinceBär an. Halte nicht alzu viel von WD und die Seagate läuft 1a.

    mfg
     
  6. KGB-HGW

    KGB-HGW ROM

    ja ich mag die Platte ja eig auch, aber diese penetranten leiernden Vibrationen....könnt ihr euch echt nich vorstellen.....sie läuft 1a und alles, aber manchmal in den Spitzen übertönt das jeden Lüfter....durchgängige vibrationen und somit geräusch geht ja....aber immer lauter leiser is dann doch belastend......

    also dann vllt doch die neue Seagate 7200.11? Hatte halt schlechten Review gelesen, aber durchgängig recht positive bewertungen bei alternate....

    und von den db angaben bei alternate sind die seagate leiser als die WD (27-30 gegen 28-33)

    is echt schwerer als erwartet....

    und zu AAM...hat nach meinen Recherchen wirklich nur Samsung und Hitachi....SEagate jedenfalls definitiv nicht!!!
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was ein Quatsch. Kein HDD-Hersteller kann es sich leisten, AAM (Teil der ATA-Spezifikation) zu ignorieren und somit ca 50% des Festplattenmarktes auszuschließen. Und zu Seagate speziell: :google: hat mal nen Artikel dazu gefunden: >>lesen<< Achte auf das Datum des Artikels :rolleyes:
     
  8. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    @TO:
    Bist du dir sicher das du genau die FP hast? Weil bei mir ist die echt super leise... Geizhals findet auch 2 die genau so heißen.... Nur die Nummer danach ist anders...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page