1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Software zum Verschlüsseln von Ordnern

Discussion in 'Software allgemein' started by ShadowScout, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute
    wie schon gesagt suche ich nach einem programm mit dem ich ordner verschlüsseln kann.
    es sollte in etwa so aussehen: ich teile mit dem programm einem beliebigen ordner ein passwort zu, und wenn ich das nächste mal versuche den ordner zu öffnen sollte irgendein kleines fenster aufgehen wo "passwort eingeben" oder sowas steht. ich geb das passwort ein und der ordner wird normal geöffnet. zu aufwändig sollte das programm aber auch nicht sein da ich die ordner wahrscheinlich oft brauchen werde will ich nicht erst durch etliche sicherheitsmaßnahmen und neustarte. es soll den ordner auch nicht versteken sondern wirklich lediglich mit einem passwort sichern. irgendeine absicherung bräuchte ich aber auch, dass falls ich mal einen virus oder sowas bekommen sollte und den ordner nicht mehr rechtzeitig entschlüsseln kann, die daten nicht unbrauchbar werden.

    schon mal danke im voraus vielleicht brauchen so etwas ja mehrere...
     
  2. servus
    also das einzige programm das in diesem stil arbeitet, und das ich kenne, ist "FolderAccess", kann aber maximal 4 ordner mit einem passwort versehen..
    das programm hat aber insofern defizite dass man die verschlüsselten ordner zunächst nicht sehen kann, da ein schlüssel hintendran gehängt wird, wodurch der explorer denkt es wäre ein link zur systemsteuerung(oder so ähnlich^^).. man kann die ordner aber sichtbar machen indem man in den ordneroptionen "alle dateien anzeigen" und "systemdateien anzeigen" aktiviert.. hier ist es auch schlecht dass man nicht auf einen verschlüsselten ordner rechtsklicken kann und "unlock" auswählen kann, man muss ins startmenü, die software starten, das passwort eingeben und dann den ordner auswählen und unlock drücken..
    nunja es gibt noch truecrypt, funktioniert aber ganz anders, hier wird eine datei erstellt mit einer festen größe, die kann man dann mit dem programm als virtuelles laufwerk einbinden und erscheint im arbeitsplatz als wechsellaufwerk.. ich nutze dieses und finde es sehr komfortabel, hier ist das defizit lediglich, dass man im nachhinein nicht die größe des "laufwerks" verändern kann..
    hoffe geholfen zu haben
    mfg
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Nutze seit Jahren "Crypt 340", Freeware, deutsche Sprach-Option, nur 180 kb große .exe.
    Selbsterklärend u. kinderleicht zu handhaben. Wird über das Kontextmenü gehandhabt.

    Es können sowohl einzelne Dateien als auch gleich ganze Ordner, die jede Menge Dateien enthalten, verschlüsselt werden.

    Stammt von einem neuseeländischen Entwickler, bin durch Zufall darauf gestoßen.
    Hat allerdings einen "Nachteil": Ist definitiv nicht zu knacken, jedenfalls nicht mit normalen Mitteln.

    Ich mußte mich einmal in meiner Not an den Entwickler wenden.
    Antwort: Wenn das Tool zu knacken wäre, bräuchte man keins!

    Also, PW merken!!!

    PS:
    Kann Dir das Programm zumailen, wenn gewünscht!
     
  4. ok danke erstmal für eure schnellen antworten...
    eine sache wäre aber noch:
    wie siehts bei folder access, truecrypt und crypt 340 mit viren aus? kann ich den ordner z.b. nach einem Neuaufsetzen noch verwenden?
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Was meinst Du genau mit Viren in diesem Zusammenhang ?
     
  6. naja wie ich es im ersten post gesagt habe:
    ich verschlüssle einen ordner. ich krieg irgendwie einen virus und muss neu aufsetzen. ich kann den ordner vor dem neuafsetzen nicht mehr entschlüsseln weil ich z.b. nicht auf den arbetsplatz zugreifen kann. und die frage war: ob der verschlüsselte ordner nach dem neuafsetzen noch brauchbar ist. wäre nämlich nicht so toll wenn ich dann auf den gesammten orderinhalt nicht mehr zugreifen kann.
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Verstehe jetzt, aber eine gewisse Unlogik scheint mir doch noch im Raum zu stehen.

    Wenn das System neu aufgesetzt werden muß, dann sind alle Daten weg.
    Es sei denn, es werden regelmäßig Backups auf einem externen Medium gemacht.

    Wenn dem so ist, müßte das Crypt-Programm, das ja auch gesichert ist (Backup), erneut installiert werden.
    Normalerweise können dann auch die verschlüsselten Daten wieder geöffnet werden, nachdem das Backup oder einzelne Daten daraus zurückgespielt worden ist.
     
  8. ok danke jetzt weiß ich was ich wissen wollte thx
    mfg markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page