1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Spamfilter mit automatischer Identifikation

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by mirot, Oct 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mirot

    mirot ROM

    Ich suche eine AntiSpam Software, die bei einer Spamnachricht eine E-Mail an den Absender schickt, indem er aufgefordert wird eine Frage zu beantworten. Falls er das richtig macht, wird er automatisch bei in die "White List" eingetragen. Vielen Dank für eure Hilfe. :bet: :bet: :bet:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dein Doppelpost in der Hardware-Kaufberatung wurde gelöscht. Halte dich in Zukunft an die Regeln. :bömo:
     
  3. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Würde mich fast wundern, da eine der Regeln im Umgang mit Spam lautet, auf Spam niemals zu antworten.

    Ich bekomme beispielsweise 30-40 Spammails pro Tag. Wenn ich jede noch beantworten würde und das nicht nur ich, sondern 100e oder 1000 von Usern machen würden, die einen derartigen "Spamfilter" einsetzten, dann würde doch der Filter selbst zum Jammer des email-Verkehrs.
     
  4. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    1. zu 99,9 % ist diese Absenderadresse gefakt.
    Sollte das nicht sein, dann weiss der Absender das deine Ady benuzt wird und du wirst nochmehr zugemüllt.
    Schau dir mal Mailwasher an, ich finde diese Software als Spamfilter klein und einfach aber wirkungsvoll...
    Grüße
     
  5. Hallo,

    du meinst wohl den Spam Filter hier oder?

    defNULLspam für Outlook

    gbits glaube ich auch für OE.

    Internetpilot

    Ich suche eigentlich auch einen bestimmten Spam Filter. Und zwar so einen wie Kaspersky Internet Security 2006.

    Zur Funktionsweise von Kaspersky wers nicht kennt:

    wenn ich mit Outlook E-Mails abrufe und es sind keine Mails auf dem Server dann passiert nichts.

    wenn Mails auf dem Server sind dann öffnet sich automatisch ein Fenster wo eine übersicht aller E-Mails zu entnehmen sind, die auf dem Server liegen. Da kann ich dann die Spam Mails gleich auf dem Server löschen und die restlichen abholen. Kennt jemand so ein Programm. Am besten Freeware. Das Übersichtsfenster müsste sich aber automatisch öffnen. Denn sollte das nicht sein, dann finde ich davon auch genügend Spam Filter.
     
  6. FerdiR

    FerdiR ROM

    Hallo zusammen,

    mein Problem war es, daß ich ebenfalls von Spams zugemüllt wurde. Bis vor wenigen Tagen noch, hatte ich die kostenlose Version von "SPAMfighter" installiert, die bei mir ca. 40-50% aller eingehenden Spams erkannt hat. Im Nachhinein muß ich sagen, SPAMfighter war bei mir nicht effektiver als die bei mir in der Ausfilterung der in OE eingetragenen blockierten Absender, denn den Rest der nicht erkannten Spams mußte ich ständig von Hand aussortieren.

    Die Summe der bei mir insgesamt von SPAMfighter (automatisch und per Hand) erkannten Spams lag inzwischen bei ca. knapp 2000. Bis zur letzten Woche als ich auf einmal mein Outlook Express nicht mehr gestartet bekam, diesen und andere Fehler habe ich aber auch schon von anderen Outlook Express Anwendern zu hören bekommen. Auf Grund dieser Tatsache habe ich dann vor wenigen Tagen das Programm SPAMfighter deinstalliert und siehe da, mein Outlook ist auf einmal wieder voll funktionsfähig.

    Seit dem ich mir nun das Tool "defNULLspam" installiert habe muß ich sagen, kommen bei mir keinerlei SPAMs mehr an bzw. werden jegliche Mails in den "0_Spam-temp" Ordner verschoben. Wie ich finde ist dies eine wirkungsvolle Methode um frei von den Unmengen an Spams zu bleiben, zumal das Programm "defNULLspam" ja die Möglichkeit bietet alle erwünschten Absender in einer Liste zu erfassen. Ich Glaube das in der heutigen Zeit diese Methode die bessere Lösung darstellt nicht nach Spams zu suchen sondern die Mails von Absendern frei zu schalten die erwünscht sind. Dies gilt ebenso für die neuere Variante an Spams, die nicht mehr per Text sondern mit Bildern versendet wird.

    Mir hat das Programm "defNULLspam" bis jetzt große dienste geleistet und von allen bisher getesteten Spamfiltern am effektivsten die Spams beseitigt bzw. ausgefiltert.

    Gruß FerdiR
     
  7. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Ja, Ferdi
    So sieht es leider aus...
    Ich habe auch auf die "If the Supjekt field doesn't contain "......" or not "....." then mark the message as mail to be deleted" Codewortfunktion umgestellt.
    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page