1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Stromsparenden Windows 7 Heimserver mit USB 3.0

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gindler, Sep 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gindler

    Gindler Byte

    Hallo an alle. Nachdem ich mich mit meiner FRITZ, meinem Kabelmodem und einer Fantec-NAS nur rumärgern muss will ich mir nun einen Heimserver kaufen. FRITZ und Kabelmodem bleiben weiter in Betrieb, nur eben als NAS, Cloud-NAS, DynDNS-Client und UPnP. Dieser sollte Windows 7 beherrschen, USB3.0 und GLAN haben sowie einen Stromverbrauch <20W haben. Windows 7 deswegen weil meine PS3 damit am schnellsten und kompatibelsten arbeitet und ich TeamViewer laufen lassen kann.

    Ich habe da die "ASUS Eee Box EB1021" gefunden. Ich weiß nur nicht ob die vieleicht ein wenig "Überqualifiziert" ist. Lieber ein wenig weniger Rechenleistung und dafür weniger Stromverbrauch.

    Habe ich da schon das Best passende Produkt gefunden oder was sagt ihr?

    Gruß Andreas
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Windows7 noch laufen soll, dann ist der E-350 schon die kleinste CPU, die ich nehmen würde.
    Noch weniger Rechenleistung geht ja kaum noch, zumal diese CPU auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
    Gibts die Kiste irgendwie als günstigen Restposten oder wie kommst Du darauf?

    Auf Basis eines Intel Celeron J1800/J1900 oder AMD E1-2100 gibt es Systeme, die noch mal sparsamer sein dürften.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    heise hat mal einen Stromspar Pc gebaut.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde als Basis einen G18x0 Prozessor nehmen. Habe selber zwei Server davon im Einsatz. Unverschämt preiswert, Leistung mehr als man braucht und sparsam. Das Gehäuse würde ich so wählen, dass dort ein paar Wechselrahmen Platz haben, um bei Bedarf Festplatten unterzubringen. Externe Festplatten würde ich nur zur Sicherung einsetzen.
     
  5. Gindler

    Gindler Byte

    @kalweit Danke für den Tipp mit dem G18x0 Prozessor. Da ich davon noch nie hörte habe ich diesen mal bei google eingegeben. Als erstes Fand ich genau diesen Thread ;-) und danach nur noch sehr viele chinesische Seiten. Ich wüsste nicht wo ich diesen Prozessor oder ein dazu passendes Board finden sollte.

    @magiceye04 Naja, ich habe bei google "extrem stromsparender Heimserver" eingegeben und dann kam die Kiste dabei raus. Und ich meine so 170€ für nen vollwertigen Heimserver ist nich viel. Ich will die ext. Platte deswegen über USB3 anschließen weil ich mir die Freiheit können will sie nach belieben auch einfach abzustöpseln und mitzunehmen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das x im CPU-Namen ist nur ein Platzhalter. Das sind die normalen Intel-CPUs für den Sockel 1150 im unteren Preissegment.
    http://geizhals.at/de/?cat=cpu1150&xf=1133_Celeron#xf_top
    Bei dem Preis gibt es nichts zu meckern.
    Damit kann man mit dem richtigen Mainboard durchaus einen PC basteln, der ohne Festplatten 10-15W im idle und max. 50-60W bei Last verbraucht. Bei Deinen Anforderungen wird er sich wohl zu 99% im Leerlauf langweilen.
    Hier noch was zum Lesen:
    http://www.heise.de/ct/projekte/Bauvorschlaege-fuer-PCs-und-Server-1375124.html
    Die meisten Artikel sind zwar nur gegen Geld zu haben, aber vielleicht kann Dir Google die Komponenten der Bauvorschläge (vor allem das Mainboard) aus anderen Quellen offenbaren.
    Das sind dann natürlich nicht so flache Flundern wie der eeePC, aber trotzdem noch recht klein.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Gindler

    Gindler Byte

    so dann in etwa? Ist der dann Sparsam? Ich wollte zwar passive Netzteile und Passice CPU-Kühler verbauen, aber die erstmal finden
    $Zwischenablage02.jpg
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Gindler

    Gindler Byte

    Also Festplattenmäßig würden mir schon 10GB dicke reichen^^
    Gehäuße habe ich im Keller ohne ende.
    Hat der G1840 einen Grafikchip intigriert? Denn bei den MB steht immer dabei das Grafik on board nur funktioniert wenn die CPU einen Grafikchip intigriert hat.
    Was ist mit dem CPU Lüfter, sollte ich da den mitgelieferten benutzen oder mir einen passiv Lüfter besorgen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Steht doch dabei: Grafik: Intel HD Graphics, 350-1050MHz, max. 3 Displays

    Lüfter sind immer aktiv, passiv können allenfalls Kühler sein. Aber für 50W braucht man schon einen sehr guten Passivkühler, da würde ich einfach auf den mitgelieferten Kühler setzen und wenn der zu laut ist, kann immer noch ein besserer Kühler her.
     
  12. Gindler

    Gindler Byte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Falscher Link
     
  14. Gindler

    Gindler Byte

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit A6-5200 ist noch ein niedrigerer Verbrauch möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page