1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche: USB Speicherstick mit Hardwareverschlüsselung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by radharce, Oct 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radharce

    radharce Byte

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich bräuchte gern einmal ein paar Kauftipps. Und zwar habe ich sensible Daten auf einem USB Stick, da ich tageweise an verschiedenen Rechnern arbeite und stets die aktuellen Daten brauche. Das macht es dank USB STick sehr einfach, weil ich immer nur umstecken muss und stets die gleichen Dateien bearbeite und immer alles dabei habe.

    Da die Daten wie erwähnt sensibel sind, wäre ein Verlust des USB Sticks die große Katastrophe. Backups mache ich fortlaufen, aber die Daten auf dem Stick sind ja nicht passwort geschützt.

    Mein Wunsch wäre, einen USB Stick mit Hardwareverschlüsselung zu kaufen. Wenn ich den Stick an den Rechner anschließe, dann muss zuerst das Passwort abgefragt werden. Ist das Passwort falsch = gibt`s keinen Zugriff auf die geschützte Partition. Schön wäre es natürlich auch, wenn man den Stick an einen Rechner anlernen könnte und dann eben keine Passwortabfrage mehr am bekannten Rechner erfolgt.

    Welche Geräte können das?

    Hatte zweimal so einen Luxio Stick hier, da ließ sich aber kein Passwort setzen. Musste ich als defekt zurückgeben. Also Luxio fällt für mich raus!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. radharce

    radharce Byte

    Danke für den schnellen Tipp!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein stinknormaler USB-Stick mit Truecrypt wäre auch noch eine Überlegung wert.
    Braucht allerdings jeweils Admin-Rechte auf den Rechnern.

    PS: die beste Verschlüssung nützt nichts, wenn andere Leute auf die Rechner Zugriff haben und z.B. heimlich einen Keylogger unterjubeln können.

    PPS: in der aktuellen c't ist ein Artikel, der sich mit verschlüsselten Sticks befasst. Ist allerdings keine umfassende Übersicht oder gar ein Test, nur ein paar Beispiele, die leicht es möglich ist, die Sticks auszutricksen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. radharce

    radharce Byte

    Ja, da wo ich den Stick anstöpsel sind zu 99% meine eigenen Rechner. Mir geht`s um eine Minimalabsicherung, dass wenn ich das Teil verlieren sollte oder mir die Notebooktasche geklaut wird etc.... nicht gleich jeder die Daten lesen kann.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei diesen angeblich sicheren USB-Sticks muss man höllisch aufpassen. Die wenigsten sind nämlich wirklich sicher, sondern gaukeln nur mit Hilfe der Autostartfunktion eine ach so dolle Sicherheit vor. Viele benutzen z.B. nichts weiter als eine versteckte Partition, die sich ohne großen Aufwand auch ohne Passwort "entschlüsseln" lässt. Noch ein Punkt: solche Sticks sind natürlich abhängig vom Rechner an dem sie verwendet werden. Sie führen dort die Software zum Entschlüsseln aus. Ich würde nur Sticks/Festplatten empfehlen, die zum einen die Software zum ver-/entschlüsseln selbst ausführen und deren Freischaltung über eine Authentifizierung am Gerät (Tastencode, RFID, Fingerprint o.ä.) und nicht am Computer erfolgt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist genau das gleiche, wie bei den billigen Lesegeräten, die keine eigene Tastatur haben. Da kann ein Keylogger "mithören".
     
  10. radharce

    radharce Byte

    Hab mich für Super Talent SuperCrypt Pro 64GB, USB 3.0 (ST3U64SPS) entschieden. Ich hoffe der passt - muss wohl auch wieder irgendwas mit Luxio zu tun haben. Na bei dem Preis sollt`s aber so langsam mal funktionieren.

    Das Geld wie Behörden hab ich echt nicht, lebe ja nicht von Steuergeldern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page