1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Surfen im Internet ohne Standleitung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Estania, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Estania

    Estania Byte

    Hallo.
    Ich möchte meinen (alten) PC in meinem Wochenendhaus im Sommer nutzen.
    Welche “Tricks“ gibt es, damit ich ohne Telefon-Standleitung ins Internet gelange.
    Ich habe etwas gehört von UMTS-fähigem Handy an den PC anschließen, dazu eine Handy-Flatrate zum Surfen im Internet.
    Funktioniert das und wenn ja, was für Hardware/Software wird noch benötigt, außer dem Handy mit SIM–(Flatrate)Karte?
    Gruß
    Estania
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du dort Handy-Empfang hast sollte das wohl funktionieren.
    Weitere Details hat sicherlich dein Handy-Provider.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem mit den UMTS-Flats ist, dass sie meist nur in der "Homezone" bezahlbar (nutzbar) sind. Für das Surfen außerhalb dieser Zone werden nach wie vor astronomische Gebühren fällig. Der Spaß kostet dich somit einen extra Mobilfunkvertrag der monatlich um die 50 Euro Fixkosten verursacht.
     
  4. Estania

    Estania Byte

    Hallo kalweit.
    Was meinst Du mit der "Homezone"?

    Ich wäre ja gerne bereit, für eine brauchbare "Geschwindigkeit € 50/Mon. zu zahlen, wenns dann aber auch funktioniert.
    Estania
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für 50 € bekommst du aber auch schon den Call & Surf der Telekom, Festnetzflat + Internetflat.
     
  6. haxti

    haxti Kbyte

    Homezone ist wie der name sagt eine Zone um dein Zuhause! Das heißt bei den meisten Anbietern muss man angeben wo dein Haus steht und dan wir eine Bestimmte zone um dein Haus festgelegt, in der du einen Betimmten Tarif hast! O2 macht das zum Bleistift so.
    Wenn du dann in deiner Homezone bist zahlst du meistens wenig und wenn du aber zu weit weg bist kanns wirklich teuer werden. Die Zonen sind unterschiedlich groß meistens glaub ich so um einen km
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was verstehst du unter einer "Telefon-Standleitung"? Gibt es in deinem Wochenendhaus kein DSL?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich meint er mit Telefon-Standleitung einen normalen Telefonanschluss (evtl. mit DSL - sofern techn. überhaupt möglich).
     
  9. digipower

    digipower Kbyte

    Ich glaube er meint das er gar keine Telefonleitung im Wochenendhaus hat. Deswegen fragt er auch eine alternative Lösung an... :grübel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page