1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Surround DVD Verstärker an PC anschließen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Diaroas, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Diaroas

    Diaroas ROM

    Hallo PC Welt Forum, ^^

    ich möchte gern meinen Verstärker (Panasonic sa-he7) an meinen pc anschließen und auch die 5 boxen + subwoofer dazu verbinden.

    ich hab mich schon etwas erkundigt, auch hier im forum einen thread gefunden, aber der war schon älter und ich dachte mir, dass ich lieber nen neuen aufmache.

    es gibt ja 3 möglichkeiten um die verbindung mit dem verstärker aufzunehmen. ich zitiere mal einen aus dem alten thread:

    die erste methode gibt ja nur stereo sound wie ich verstanden habe.

    ich hab mal die anschlüsse meines verstärker angeschaut und er hat die normalen (weiß/rot) anschlüsse für TV, CD, DVD usw. dann noch digital in (optical1tv optical2dvd) und gleich daneben coaxial. gehört anscheinend auch zu dem digital in.

    zufälligerweise hab ich auch gleich daneben dieses kabel gefunden:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...5828/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-1794155-5978142

    als könnte ich theoretisch alle 3 möglichkeiten ausnutzen um den verstärker mit meinem pc zu verbinden. aber nur die 2 letzteren ergebn mir richtigen 5.1 surround effekt oder? meine eigentliche frage ist jetzt welche methode besser ist: optisch (kabel vorhanden) oder coaxial (kabel ka). und welche soundkarte ich brauche, die dazu vll noch von euch zu empfehlen ist und vll ungern über 100€ hinausgeht. am liebsten wär mir ne 50€ karte :) gibts überhaupt soundkarten mit digital optical out? und die Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS hat diesen nicht oder? weil diese karte ja sehr gelobt wird was sound angeht.

    vielen dank schon im voraus für eure hilfe :)
     
  2. Gut also die erstere merhode gibt keinen richtigen 5.1 sound raus zar wird aus jedem lautsprecher was zu hören sein es wird aber nie sein wie zb innem film das ein auto von hinten anch vorne fährt und dann zuerst hinten ton un dann vorne kommt sondern es wird lediglich rechts und links unterschieldlicher ton kommen sprich stereo....
    meines erachtens könnte es noch die möglichkeit geben wie ich sie habe ich habe an meiner soundkarte 1x Line In 1x Microfon 1x Line Out (Speaker) in meinem treiber aknn ich aber alle eingänge auch als ausgänge machen und somit dient der mic eingang für den center speaker und den subwoofer der normale line out für die beiden front speaker und der line in für die beiden rear speaker...
    die frage ist ob deine anlage jetzt bsp 6 cinch eingänge oder 3 1.5 mm klinken eingänge hat.

    vllt. kannst du ja aml ein bild von deinernm verstärker hineinposten also die rückseite!!!

    ansonsten würde ich mal bei google nachner optischen karte ausschau halten von terratec die karten sind recht gut und die von creativ auch allerdings kenn ich die anschlüsse nicht musste mal selber schaun...



    greeetz
    Bac-Chillkröte
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  4. Diaroas

    Diaroas ROM

    danke an euch beiden :)

    hab mich jetzt weiter erkundigt und ne günstige alternative der audigy ZS gefunden. auch wenn sie net die wunder verbringt wie audigy find ich den preis und die anschlussvielfalt schon "erschlagend".

    http://www.ciao.de/Trust_Sound_Expert_Optical_514DX_5_1__Test_2908456

    hat so ziemlich alle anschlüsse die ich brauche, sollte also funkionieren.

    nochmals vielen dank.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page