1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 10.0 HDD nicht erkannt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by timbo16, Jan 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hallo

    Habe folgendes Problem. Will Suse 10.0 auf einen neuen FSC Rechner
    installieren. Habe dazu die Boot-CD für Netzwerkinstallation gebrannt
    und wollte das ganze jetzt also über Netzwerk also Internet
    installieren.

    Es klappt auch alles wunderbar. Allerdings hakt es dann kurz vor
    installationsbeginn gewaltig. Er findet keine Festplatte kann also
    weder partitionieren und somit natürlich nix installieren. Bisher
    kannte ich solche Probleme nicht. Sonats ging das alles immer ohne
    Murren. Was muss ich tun?

    Ist ein Fujutsu Siemens Computer:
    AMD Athlon 64 3000+
    512 MB RAM
    160 GB SATA Platte
    DVD-Brenner IDE

    Das seltsame ist, dass während die Installationsrotine starten will
    kommt der Fehler: "Source-CD nicht gefunden" und dann geht er in den
    manuelle Installationsmodus. Heißt wohl dass er weder den IDE-Port,
    noch den SATTA-Port korrekt erkennt.

    Im YAST-Konfiguartzionsmenu kurz bevor man dann normal die
    Installtion beginnt erkennt er unter System einen sinnvoll klingenden
    IDE-Port. Oder besser da sind sogar zwei Einträge bezüglich IDE Port.
    Ist einer der beiden evtl. der SATA-Port?

    Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page