1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 10.0 - W-LAN - Broadcom

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ML-Forum, Oct 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ML-Forum

    ML-Forum Byte

    Habe ein Notebook mit Broadcom W-LAN Modul? Wie kann ich SUSE, respektive KDE für den W-LAN Zugriff einrichten?
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    Ein wenig dürftig deine Input. :-)

    als erstes solltest du alles was mit wlan und wireless zu tun hat von cd installieren. Dann Update über Yast machen.

    Dann musst du scheuen welchen Chipsatz dein Wlan Modul hat. suchmaschine hilft dabei.

    Dann können wir weiter sehen ?
     
  3. ML-Forum

    ML-Forum Byte

  4. telesales

    telesales Kbyte

    auch dort steht nichts zum Chipsatz,

    hast du ge goggelt ?

    hast du alle wireless Tools installiert ?
     
  5. ML-Forum

    ML-Forum Byte

    Es handelt sich um den Chipsatz 4306 von Broadcom.

    iwconfig ist installiert.
     
  6. telesales

    telesales Kbyte

  7. ML-Forum

    ML-Forum Byte

    Auf den ersten Blick kann mir dein Link leider auch nicht weiterhelfen - dennoch danke!

    Bin ein Linuxeinsteiger - deswegen nachfolgende Fragen:
    1) wo finde ich die Ifcfg-wlan0?
    2) wie bearbeite ich sie?
    3) was muss ich dort bearbeiten?
    4) welche kommandos sind hilfreich?
     
  8. telesales

    telesales Kbyte

    Sie befindet sich in
    /etc/sysconfig/network dort sollte es eine Datei namens ifcfg-irgendwasmitwlan geben.(jenachdem was du schon mit yast versucht hast)
    bearbeite Sie manuell z.B. :
    So sah meine aus:
    BOOTPROTO='dhcp'
    BROADCAST='192.168.2.255'
    IPADDR='192.168.2.103'
    MTU=''
    NETMASK='255.255.255.0'
    NETWORK='192.168.2.1'
    REMOTE_IPADDR=''
    STARTMODE='onboot'
    UNIQUE='lgGW.BmCxBui6Nm0'
    WIRELESS_AP='00:30:F1:F6:3B4'
    WIRELESS_AUTH_MODE='open'
    WIRELESS_BITRATE='auto'
    WIRELESS_CHANNEL='11'
    WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
    WIRELESS_ESSID='WLAN'
    WIRELESS_KEY=''
    WIRELESS_KEY_0=''
    WIRELESS_KEY_1=''
    WIRELESS_KEY_2=''
    WIRELESS_KEY_3=''
    WIRELESS_KEY_LENGTH=''
    WIRELESS_MODE='Managed'
    WIRELESS_NICK=''
    WIRELESS_NWID=''
    WIRELESS_POWER='yes'
    _nm_name='bus-pci-0000:00:0c.0'

    und benenne Sie um in ifcfg-wlan0

    dann kannst du mit den Befehlen ifconfig und iwconfig arbeiten. Ich suche dir noch Link raus.

    Ich hoffe du kannst an den ganzen Kürzel erkennen um welche funktionen es sich handelt.

    Ganz wichtig ist auch, das du beim einrichten am Anfang an deinem Router alle sichherheitsfunktionen wie verschlüsselung
    usw abschaltest.

    Deaktiviere auf jedenfall die eth0 Lan Karte.
     
  9. telesales

    telesales Kbyte

  10. ML-Forum

    ML-Forum Byte

    Mittlerweile habe ich es geschaft das WLAN Modul ausschließlich mit Yast zu konfigurieren, nachdem ich als Treiber ndiswrapper installiert habe. Die Verbindung zum www über den AP funktioniert nun via WPA.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page