1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 9.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Moppelchen, Nov 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moppelchen

    Moppelchen Byte

    Hallöchen,
    bin Student in Kaiserslautern und hab festgestellt, dass hier alles was es an Rechnern gibt auschließlich über Linux läuft. Es wurmt mich schon lange, dass ich ein einfacher "Windows XP User" bin und nun wollte ich die Gelegenheit (in Form von Suse Linux 9.2 für 55 Euronen in dem Uni-Bücherladen) beim Schopf packen und mal einsteigen und schnuppern.
    Meine Frage: Kann ich das neue Betriebssystem einfach parallel zu Windows XP auf meinem LAPTOP installieren. Muss nicht nachträglich möglich sein, hab auch kein Problem damit erstmal alles zu formatieren.
    Hab mir sowas wie ein Frage-Fenster vorgestellt, wo man zwiscehn XP und Linux wählen kann. Was gilt es zu beachten?
    Vielen Dank für Eure Mühe
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Das macht der Susi-installer YAST eh alles von alleine: Es macht die jetzige Windows partition kleiner damit es selbst platz hat* und nach erfolgreichem Setup wird ein Bootmanager installiert damit du bei jedem Start zwischen windows und linux auswählen kannst.



    * Vorher die Partition defragmentieren, falls Windows auf NTFS installiert ist muss du damit rechen das windows eventuell nachher nicht mehr funktioniert (vorher alles sichern)
     
  3. Moppelchen

    Moppelchen Byte

    Hmm, mal angenommen ich hab meine Festplatte in C und D aufgeteilt. In C liegt XP.
    Muss ich dann "Susi" denn dann sagen, dass sie Linux in C installert, oder kann ich direkt eine extra Partition nur für Suse Linux verwenden, also in meinem Beispiel D? Die formatiere ich dann am besten in Fat32, oder?
    Schon mal vielen dank, für Deine Hilfe!
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Die Sicherung und Vorkehrungen sind schon hier
    angesprochen worden.Ich würde mir als erstes mal
    von SuSE eine Live CD besorgen oder vom SuSE
    Server ziehen und mir die Sache bevor man Euro
    ausgiebt anschauen.Und wenn es gefällt hier auf
    dem Server mit die Instalationanweisungen ansehen.
    Wenn da alles zusagt würde ich mir die abgespeckt
    Version SuSE 9.2 vom Server installieren den als
    Student kann man mit dem gesparten Geld auch
    etwas anderes anfangen.Und aus gewissen
    Quellen weis ich das man in der Uni sowas
    über den Server ziehen könnte.

    Viel Spass beim Linux

    bk2
     
  5. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Nicht Fat 32 es wird weder ext2 oder etx3 für Linux

    Nein bei der Installation wird nach dem Start der CD1
    angeboten von Hand die Partitionen anzulegen
    das heisst voher Platz zum Beispiel mit PQ 8.0
    schaffen und auf den freien Platz es sollten schon
    5 GB sein für ein sinnvolles System oder er bietet
    an den Rest der frei ist automatisch anzulegen.
    Bei 5 GB ist anzusetzen 1,2 GB /root doppelter
    Speicher für /swap und das gleich für /var
    der Rest kommt dann für /home aus.

    Soweit so gut .

    bye
    bk2
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    SuSE Linux ist ein eigenes Betriebssystem - du kannst es nicht "neben" Windows auf C installieren. Es braucht eine (naja mind. zwei) eigene Partitionen - Das Dateisystem unter Linux ist nicht Fat32 oder NTFS - Linux verwendet eigene die u.a. Windows nicht lesen kann d.h. den Platz den Linux verwendet wirst du unter Windows verlieren. Wenn du schon Partitionierer ala PartitionMagic verwendet hast dann solltest du die Linuxpartition ebenfall damit erstellen lassen damit nicht 2 verschiedene Partitionierer an der aufteilung arbeiten - das kann zu problemen führen. Da du Linux ja schon gekauft hast solltest du dir mal die Bücher in der Packung näher ansehen :D
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... wird ja bei der Installation auch dringendst empfohlen, sich erstmal die Kapitel über Partitionierung etc. aus dem Handbuch reinzuziehen.

    Und D: gibts unter Linux nicht,, bei Linux ist alles fein säuberlich einsortiert unter dem obersten Level mit der Bezeichnung "/"

    Ist nicht der Server von der Uni K´lautern auch als Spiegel-Server für die SuSe-Dateien angelegt? Es sollte alles auf dem Uni-Rechner vorhanden sein, also sollte man die 55Euronen nutzen zB für einen USB-Stick, der sich hervorragend für den Transport von Daten zwischen Windows und Linux eignet.

    Ach ja: Linux ist eigentlich sehr zufrieden, wenn bei der Installation einfacher ungenutzter Speicherplatz auf der Festplatte vorgefunden wird, es muß nicht alles ratzeputz kahl sein, aber irgendwas jenseits 5GB sollte schon unbelegt sein. Es brauchen also keine Formatierungsorgien vorgenommen werden, bevor mit der Suse-CD gestartet wird.

    MfG Raberti
     
  8. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Moppelchen,

    ich antworte nur, weil mir Dein Pseudo so gut gefällt. :p

    Also: Sobald Du Dich mit Linux befaßt, wirst Du verbessert. Mir ging das z. B. so: "es gibt kein Linux 9.2 sondern nur die Distr. 9.2 - in Wirklichkeit handelt es sich um den Kernel Linux 2.6.xyz". Dir ging es jetzt so mit den HDD, also es gibt keine Platte C und D; die heißen halt /dev/hda und /dev/hdb usw. usw. Wenn Du diese erste Frustphase überwunden hast (ohne Schaden an Deiner Seele zu nehmen), geht es erst richtig los.

    Laß Dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen (siehe meine PC-Konfiguration). Du hast also die Platten C und D - bleiben wir ruhig dabei. Ich gehe ebenfalls mal davon aus, daß Du über einen Partitionierer like PM 8.0 verfügst. Dann mache die C-Platte zu (also voll), mache die D-Platte ebenfalls zu, bis auf (Geschmacksache) 5-10 GB "unzugeordneter Bereich". Jetzt kannst Du Linux installieren und der besagte Yast übernimmt alles für Dich und installiert hinten auf der D-Platte Linux, inclusive Swap-Partition. Wenn Du Yast nämlich vorher wirken läßt, dann knallt der Dir die Platte voll und Du weißt nicht, wie Du sie wieder klein kriegen sollst, außer alles zu löschen.

    Das soll es fürs erste mal sein (jetzt werde ich sicher wieder verbessert) :p


    pedrog
     
  9. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Hi,

    das mit dem Suse-Linux ist schön und gut,
    aber in deinem Fall würde ich mit Knoppix anfangen,
    es ist eine Debian-Live-CD die auch auf Festplatte installiert
    werden kann. Du musst erst erlauben das Daten auf die Festplatte gespeichert werden können, somit sind deine Daten sicher bis du es selbst erlaubst das sie verändert werden dürfen.
    Du brauchst erstmal keine Partition erstellen, allenfalls einen Ordner wo Systemdaten (Internetzugang, Hardwareeinstellungen,
    usw.) angelegt werden, sonst müssen diese immer wieder eingegeben werden.

    Um mit Linux anzufangen ist Knoppix am besten geeignet.

    so long yeTTi
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Besorge Dir die Originalliteratur zu Suse 9.2 und lies sie durch. Dort werden Deine meisten Fragen sehr qualifiziert beantwortet.
    Lasse Dich nicht mit Empfehlungen für andere Distributionen verrückt machen. Gerade für eine Notebook-Installation bietet Suse in der neusten Version die besten Möglichkeiten.
    Hier ist genau diese Software auf einem Medion Laptop installiert. Das Ergebnis ist ausgezeichnet. Alle geforderten Funktionen für den Studienbetrieb sind vorhanden. Auch DVD-Filme usw. lassen sich nutzen.
    Es ist verblüffend, welcher Qualitätssprung von Novell/Suse in nur einem Jahr bewältigt wurde.

    @ Moppelchen
    Suse Linux verträgt sich ganz hervorragend mit einer Windows Installation. Hier ist diese Konstellation ebenfalls vorhanden. Es gibt null Probleme.
     
  11. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich stelle fest es ist Geschmacksache welches Linux.

    Ich habe verschiedene ausprobiert und bin bei Debian
    geblieben.Aber das ist jedem seine Entscheidung
    und das auf Medion Laptop nur SuSE gut läuft sieht
    man hier gehts auch mit Debian bloss dafür ist etwas
    mehr Hintergundwissen von Nutzen.
    Einer schlug vor Knoppix auf
    HD da es die Debianrichtung ist. Da es in der
    Einrichtung unterschiede gibt aus meiner Sicht
    entweder SuSE oder Knoppix denn da ist auch
    nicht alles so wie ich es mir vorstelle und eine
    Menge Arbeit es anzupassen ich sage nur /etc/fstab !!
    und noch mehr .Ist aber für Einsteiger kein
    schlechtes System.
    Deshalb nicht verrückt machen lassen und wenn man
    sich auf SuSE festgelegt hat es nehmen.

    Viel Spass beim Einrichten von Linux.

    b.k.2
     
  12. tomxp

    tomxp ROM

    Yast und Bootmanager wurden schon erwähnt.
    Kleiner Tip aus meinen ersten Erfahrungen.
    Wenn dein Laptop noch ein Diskettenlaufwerk hat, installiere den Bootmanager erst mal auf Diskette. Linux hat die Auswahlmöglichkeit!
    Weil: wenn Du mit Linux nicht zufrieden bist oder mit der Installation etwas schief geht
    nimmst Du die Diskette raus, formatierst unter Windows deine Linuxpartition neu und schon ist alles wieder beim alten.
    (Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung
    Ich hatte auch Windows und Linux auf meinem Laptop
    Linux hatte eine eigene Partition(8GB groß)
    Bootmanager auf Diskette
    DSL-Anschluß
    Linux lief prima, nur mit speziellen Treibern gibt es Schwierigkeiten.
    Bei mir mit einer WLan-Karte
    Keine Angst, befolge meinen Tip und alles wird gut
     
  13. raimonde

    raimonde ROM

    warum willst du linux kaufen, wenn es umsonst ist...
    und warum die version 9.2...
    und warum, wenn schon, wie du sagst, in k'lautern alle auf linux arbeiten, kann dir da keiner helfen...
    kannst mich auch um rat fragen unter
    b.raimond@t-online.de
    da ich nicht allzuoft online bin, da ich am rechner arbeite. (it-studium in darmstadt)
    uebrigens ist die version suse 9.2 nach meinen informationen noch nicht ausgereift.
    neheme entwerde die 7.3 oder, wenn schon eine neuere, dann suse 9.1
    viel spass beim lernen
    raimonde
     
  14. motorboy

    motorboy Megabyte

    hab die gleiche erfahrung wie pedrog gemacht
    --> am besten geht es wenn auf c:\ winXP - den rest der platte "unpartitioniert lassen" - dann nimmt linux den unpartitionierten bereich und richtet automatisch seine 3 part. ein in der richtigen grösse ein

    man muss natürlch aufpassen (schauen ob linux sich wirklich den unpartitionierten bereich aussucht

    viel spass
     
  15. DerPsycho

    DerPsycho Byte

    Hi,

    ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt???

    Ich "arbeite" nun schon seit längerer Zeit mit Suse ab Ver 8.0 und mit Dual OS-Systemen. Es ist eigentlich ziemlich einfach.

    Du hast deine Windows XP Version installiert (auf C:). Von mir aus auch eine Festplatte D. Windows bootet ganz normal.

    Also zur Installation.

    Suse CD rein. Setup starten. Dann die im Punkto Partitionierung einfach auf Vorschlag ansehen gehen. Er dürfte dort automatisch einen für Otto-Normaluser guten Vorschlag gemacht haben. Diesen dann akzeptieren. (Falls du dir nicht sicher bist poste einfach welchen Vorschlag er dir angezeigt hat.) Naja und falls du dein Betriebssystem sprich Windows in Linux über VmWare emulieren willst würde ich dir unter Punkt Bootloader noch empfehlen den Bootsektor in die Linuxroot partition zu schreiben. That`s it. Du wählst noch die Pakete aus und spätestens nach ein paar mal neu booten wegen der Installation dürfte das ganze installiert sein.

    Ach ja SusE Linux 9.2 gibt es nicht mehr in der freien Version nur noch als Professional (die befindet sich auf keinen Server zum runterladen) und in der LiveCD Version die man aber meines wissen nicht auf Festplatte installieren kann.

    Falls noch fragen post it.

    cu DP
     
  16. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt

    Also zur Installation.

    nach ein paar mal neu booten wegen der Installation dürfte das ganze installiert sein.



    Falls noch fragen
    JA

    Das sieht aber er nach $inlos aus !
    Und nicht nach LINUX
    nach ein paar mal neu booten bei der Installation ?

    Ich boote genau einmal nach der Installation von Linux
    um zu testen ob alles nach dem booten auch klappt
    so wie ich es will und

    FERTIG


    bk2
     
  17. HBuchholz

    HBuchholz Guest

    Hallo,

    ich kann nichts nachteiliges über Suse 9.2 sagen. Zum ersten Mal habe ich keine Installationsprobleme. Ich benutze Suse Linux nun schon seit der Version 6.2. Bisher lief das System nie ohne Handarbeit. Mal gabs Probleme mit der Einbindung ins Windows-Netzwerk. Dann gab es mal keinen Ton oder Grafikkarte oder Scanner wurden nicht ordnungsgemäß ekannt oder installiert. Aber bei 9.2 ging alles ohne Probleme. DVD rein. und nach der Instalation lief alles. Deshalb halte ich 9.2 für die beste Version von Suse.

    Gruß Günter
     
  18. TigerByte

    TigerByte ROM

    Ganz genau... habs vor ca. 4 Wochen schon gehabt und mal drauf geklatscht. Ist echt super easy geworden im gegensatz zu füher :D

    Kannst es auch so probieren aber dann kann es bei der Konfiguration evtl. mühselig werden auf die ewige Frage "warum gehts denn nicht, es ist doch alles da".
    Im Bezug auf die Partitionen kann ich nur zustimmen. Mach einfach irgendwo eine min. 5 GB große Partition frei. Beim installieren folge sorgfälltig den Anweisungen (tip: ab da wo's interessant wird, sind auf der linken seite immer kurze gute tips zu lesen).
    !Achtung!
    1. (Suse-) Linux geht davon aus, daß man weiß was man tut.... es lassen sich Fehler nur schlecht als Anfänger wieder gut machen.
    2. Es gibt probleme mit ATI Grafikkarten und der 3D-Beschleunigung (hab 1 woche rumgemacht ... nix)
    3.a) Suse kann zwar NTFS Partitionen lesen aber nicht beschreiben
    b) Windows kann Linux Partitionen gar nicht "sehen" (evtl. eine kleine Partition am Ende des Datenträgers erstellen und vorher mit FAT32 formatieren, da kann Linux und Windows drauf schreiben und lesen.... ist die elegantere Art finde ich Daten zwischen Suse und Win hin und her zu schieben :D ).

    Um das Thema mit den Partitionen noch mal etwas ausführlicher zu beschreiben hier ein logisches Beispiel:

    IDE1 Platte 1 = hda
    Partition1 auf IDE1 Platte 1 = hda1
    Partition2 auf IDE1 Platte 1 = hda2
    Partition3 auf IDE1 Platte 1 = hda3
    IDE1 Platte 2 = hdb
    Partition1 auf IDE1 Platte 2 = hdb1
    Partition2 auf IDE1 Platte 2 = hdb2
    IDE2 Platte 1 = hdc
    Partition1 auf IDE2 Platte 1 = hdc1
    Partition2 auf IDE2 Platte 1 = hdc2

    usw.

    Wenn an IDE1 nur eine Platte hängt zählt Linux einfach logisch weiter. So kann also auch Platte1 an IDE2 zu hdb werden...

    Hoffe das hilft dir weiter bei der PartitionierungsLogig von Linux :cool:


    Ganz genau!!!! Mit Knopix anzufangen per CD-Boot ist ja ok zum mal reinschnuppern aber auch nicht mehr. Mit dem neuen Kopix kann man sich nämlich auch erfolgreich das MFT des NTFS zerschießen! Denn Kopix hat nen Treiber dafür und der ist (immer-) noch in der Testphase - also Vorsicht ist angesagt. Ist das MFT erstmal hin geht gar nix mehr zu retten :aua:

    cya - TigerByte
    ---------------
    nicht verzagen... Tiger fragen *megagrins*
     
  19. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo allerseits,

    da uns in dieses LINUX-Forum kein :bömo: reinschaut, der uns einfach sagt: "Thread beendet", können wir ja mal ungeniert drauf losschwadronieren; @Moppelchen, der Initiator dieses threads wird es uns verzeihen - seine Fragen sind ja beantwortet.

    Damit da kein Irrtum aufkommt: Ich bin ein Freund von LINUX - nur benutz ich rein zur Sicherheit noch das alte Windows XP. Bei mir bootet mittlerweile LILO Knoppix, GRUB Linux und XP sich selbst; es steigen noch keine Rauchwölkchen aus meinem Mini-Tower auf und keine Stimme ruft: "Jetzt reichts aber, Alter."

    Also: Ich bin rundum zufrieden, arbeite meinen Michael Linux-Kofler (1300 Seiten) durch und freue mich meines Lebens.

    Nur: So einfach, CD reinschieben und Yast mal machen lassen, wie uns einige hier weismachen wollen, ist das Leben halt nicht.

    Angenommen, Du hast eine C-Platte mit einer Partition XP und schiebst die LINUX-Installations-CD ein. Yast macht das, verkleinert deine XP-Partition und nistet sich ein und alles funktioniert. Jetzt fällt Dir ein, Du kannst von XP (NTFS) oder LINUX nicht auf gemeinsame Dateien zugreifen; was tun? FAT32 Partition einrichten. Gesagt, getan. Jetzt läuft aber gar nichts mehr, weder Dein XP noch Dein Linux, denn der GRUB legt sich quer. Jetzt mußt Du zaubern - und zwar im Bootmanager - und da genügt es einfach nicht, nur eine CD einzuschieben und mal sehn was passiert.


    @TigerBytes Posting habe ich eben nur sehr flüchtig gelesen - sehr interessant. Darauf gehe ich noch ein.

    Gruß
    pedrog
     
  20. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    INFO für Bootslader instands.

    Beim zerschraddelten Bootslader habe ich mit Knoppix
    gute Erfahrung gemacht .

    Knoppix booten bis zum Promt (root)
    mount /dev/hda1/mnt (immer /root hier hda1)
    chroot /mnt
    sh-2.05b# lilo (oder so ähnlich) enter
    control D umounten
    oder wie vorrher bis hier und weiter für GRUB
    chroot /mnt
    sh-2.05b#
    grub-install '(hd0)' (hier NULL) wenn in MBR sonst Partition !
    control D umounten

    fertig hat bei mir bestens geklappt

    bk2 :)

    Anmerkung : Es geht auch mit der Linux CD
    in einer shell hinter cfdisk auf Console F2
    mount /dev/ide/horst0/bus0/target0/lun0/part1 /mnt (NULL part /root)

    Auslesen für SCSI mit cdrecord -scanbus oder
    cdrecord dev=ATA: -scanbus
    In vielen Fällen muss hier /mnt mit mkdir angelegt werden !!!!!

    weiter mit chroot /mnt dann wie oben weiter für LILO oder GRUB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page