1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse, KabelModem nicht erkannt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bob, Dec 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bob

    bob Byte

    Hey,

    habe gerade Suse 10,0 installiert hat alles gut funktioniert, außer das ich mit meinem Kabelmodem nicht ins Netz komme.

    Muß ich da etwas einstellen?:heul:

    Ich habe keine Ahnung von Linux und mache so was zum erstenmal.
    Das Modem ist ein "Scientific Atlanta Webstar2000", falls das etwas nützt.

    Ich habe auch eine CD von einer Zeitung wo Knoppix drauf ist und damit kann ich ins Internet?:) Komisch!

    Benutzeroberfläche ist Gnome oder so!

    Ich hoffe es ist einer da:guckstdu: der mir helfen kann!?
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Wie wird das Ding angeschlossen? USB oder Netzwerk-Kabel?

    (Bei USB ist es imho Friemelkram)

    MfG Raberti
     
  3. Confidential

    Confidential Kbyte

  4. bob

    bob Byte

    Das Modem ist mit USB angeschlossen.
    Hochfahren und dann das Modem anschließen geht nicht. Also Linux erkennt es ja aber ich komme nicht ins Internet.
     
  5. Confidential

    Confidential Kbyte

  6. bob

    bob Byte

    :sorry:
    Da hast du recht.
    Muß ich da nicht Treiber installieren oder so was?
    Leider verstehe ich nicht was auf der empfohlenen Seite steht.:aua:
    Eine Terminalemulation:sorry: keine Ahnung.
    Ich bin absoluter Laie in, bei, mit,... Linux.
    Ich kann es auch über Netzwerkkarte anschließen vielleicht ist es dann einfacher. Oder noch schwerer?
    Bei Windows funktioniert beides, nur umstecken und einstellen, geht.
    Wenn man weiß wie es geht wird es bei Linux auch so einfach sein. Oder?:(
     
  7. Confidential

    Confidential Kbyte

    Eine "Terminalemulation" (Konsole) ist eine andere, direktere Form, der Möglichkeit einer Befehlseingabe.
    Suche auf Deinem Desktop, im Programmverzeichniss oder in der Schnellstartleiste ein Icon mit der Bezeichnung "Konsole".
    Klicke diese Konsole an und werde in ihr zum "root" mit der Befehlsfolge:
    -
    su "dein-root-passwort"
    (Ohne Anführungszeichen das Passwort eingeben.)
    -
    Terminal = Eine Eingabe-Maske (Eine Shell läuft hier, die Befehle annimmt)
    root = Administrator
    su = supplementary user ("Super-User")
    -
    Den Rest bitte dem verlinkten HowTo entnehmen.
    P.S.
    Lies ein Handbuch.
     
  8. bob

    bob Byte

    Also erstmal danke das mir hier geholfen wurde!
    Dadurch habe ich in Linux überall rumgeklickt und alles mögliche ausprobiert und es hat was bebracht denn mein Internet über ein Kabelmodem geht jetzt.

    Ich habe es über eine Netzwerkkarte angeschlossen, dann die Netzwerkkarte eingerichtet (war ja nicht viel einzurichten), dann noch den DHCP-Server aktiviert (ich weiß nicht ob es damit zusammen hängt) und vom Kabelmodem den Stecker raus und wieder reingesteckt. Nun gehts! jippie!
     
  9. Confidential

    Confidential Kbyte

    :bitte:
    Super! Genau so muss man es tun! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page