1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE Linux 10.1 Final x64 DVBT/USB und Conceptronic 54 g WLAN einrichten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fanatyc, Jul 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,


    hat jemand Ahnung wie ich den Freecom USB/DVBT Stick und mein WLAN mit der Conceptronic 54 Mbps Wlankarte einrichten kann? Bei der Installation würden beide Geräte nicht erkannt.

    Gruß Fanatyc
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Und ich hätte da noch eine andere Frage. Der Bildschirm und die GraKa wurden zwar richtig erkannt und die Auflüsung sowie die Bildposition passen auch. Nur das Bootmenü/Bootloader Fenster hat eine falsche Auflösung und auch eine Falsche Bildposition. Wie kann ich die Bildposition des Bootmanagers konfigurieren/anpassen/festlegen?

    Gruß Fanatyc
     
  3. didi3

    didi3 ROM

    Hallo,

    ich habe es nach einigem Probieren geschafft, den Freecom-Usb-Stick zum Laufen zu kriegen.

    Der Stick wird eigentlich unterstützt, allerdings wurde anscheinend nach Erscheinen von Suse 10.1 der selbe Stick mit einer anderen Produktnummer rausgebracht, so dass Suse ihn nicht auf Anhieb erkennt.

    Dies ist bei der Anleitung auf linuxtv.org, wo der Treiber entwickelt wird, schon berücksichtigt, allerdings konnte ich den Treiber mit dem dort beschriebenen Verfahren nicht erzeugen... aber es geht auch anders:

    Ich habe es mit meiner 32-Bit-Installation von Suse getestet, es sollte aber mit jeder Installation von Suse 10.1 klappen.

    Für dieses Howto muss man nur wissen, wir man etwas auf der Kommandozeile eingibt. Die längeren Befehle sollte man kopieren und auf der Konsole einfügen, um Tippfehler zu vermeiden.

    1. Sicherstellen, dass man den neuen Freecom-Stick hat: auf der Konsole eingeben:
    Code:
    lsusb
    Im Ergebnis sollte folgendes entahlten sein:
    (...) ID 14aa:0225 AVerMedia (again) or C&E
    Wichtig ist die "0225", dies ist die neue Produktnummer.

    2. Yast starten -> Software installieren -> Paket "kernel-source" installieren.

    3. Eingeben von
    Code:
    su
    (root-Passwort eingeben)
    cd /usr/src/linux
    
    .

    4. Die Produkt-ID im Kernel ändern:
    (dies ersetzt 0222 durch 0225 und 0221 durch 0226 in dvb-usb-ids.h)
    Code:
    cat drivers/media/dvb/dvb-usb/dvb-usb-ids.h |sed s/0222/0225/g|sed s/0221/0226/g > tmp
    cat tmp > drivers/media/dvb/dvb-usb/dvb-usb-ids.h  
    
    dies ersetzt ".endpoint = 0x02" durch ".endpoint = 0x86" in dtt200u.c. Wen es interessiert: in dieser Datei kann man auch festlegen, welcher Tastencode bei Benutzuing der Fernbedienung ausgegeben wird. Die Zahlen 1-9 funktionieren ohne Anpassung.
    Code:
    cat drivers/media/dvb/dvb-usb/dtt200u.c |sed s/".endpoint = 0x02"/".endpoint = 0x86"/g > tmp
    cat tmp > drivers/media/dvb/dvb-usb/dtt200u.c  
    
    5. Den Kernel vorbereiten:
    Code:
    zcat /proc/config.gz > .config
    make oldconfig
    
    6. Den Kernel bauen - dies kann bis zu 1 Stunde dauern...
    Code:
    make
    make modules
    
    7. In der Zwischenzeit kann man schon mal die Frmware installieren:
    Sie muss runtergeladen werden von http://home.arcor.de/efocht/dvb-usb-wt220u-fc03.fw
    Nun öffnet man eine neue Konsole und wechselt in das Verzeichnis, wo man die Datei heruntergeladen hat, z.B. wenn man die Datei nach /tmp runtergeladen hat, gibt man ein.
    Code:
    cd /tmp
    und nun:
    Code:
    cp dvb-usb-wt220u-fc03.fw /lib/firmware/dvb-usb-wt220u-02.fw 
    8. Wenn nun auf der ersten Konsole das Bauen beendet ist, gibt man folgendes ein:
    Code:
    make install
    make modules_install
    Nun sollte nach einem Neustart der Stick erkannt werden.
    Nach dem Starten von kaffeine sollte angeboten werden, die Karte zu konfigurieren und sie sollte laufen.

    Bitte noch folgendes beachten: Wenn man von Hand schon den Nvidia-3D-Grafiktreiber installiert hat, muss man dass eventuell nach der Prozedur wiederholen. Also in diesem Fall schonmal vorsorglich die Grafiktreiber bereithalten.

    Bei Problemen bitte einen Kommentar schreiben!

    Weiteres kann man nachlesen unter linuxtv.org

    Gruß
     
  4. didi3

    didi3 ROM

    Die Treiber unter linuxtv.org funktionieren jetzt auch mit Suse 10.1.

    Dazu einfach unter Yast->"Software installieren" -> "Suche" "mercurial" nachinstallieren.

    Dann öffnet man eine Kommandozeile und gibt ein

    hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb

    cd v4l-dvb

    make

    sudo make install

    Nach einem Neustart sollte die Karte funktionieren.

    Dieser Weg ist etwas schneller und einfacher als der oben beschriebene.

    Mehr unter http://linuxtv.org/wiki/index.php/How_to_install_DVB
     
  5. lizzy2001

    lizzy2001 ROM

    Hi

    mal ne bloede Frage aber ich hab jetzt schon viele Stunden damit verbracht zu versuchen diesen USB Stick zu installieren.
    Mein Hauptproblem derzeit ist dass dieses 'mercurial' nicht auffindbar ist. Ich habe das Suse 10.1 image heruntergeladen und gebrannt... und vor einigen Tagen installiert. Soweit so gut. Mercurial laesst sich trotzdem in YAST nicht finden. Wenn ich mal ne Suche auf dem DVD Laufwerk mache finde ich die mercurial rpm. Installieren laesst sich das aber trotzdem nicht, kommt immer an mit irgendwelchen Fehlermeldungen wegen irgendeiner ID. Dasselbe passiert wenn ich diese rpm aus dem Netz hole vom Anbieter.
    Super. Und nun? Ohne dieses mercurial scheint's ja nicht zu gehen :heul:
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    >>Mercurial is a fast, lightweight source control management system designed for efficient handling of very large distributed projects.<<
    -
    Ich habe diese SuSE 10.1 Installationsquellen in YaST:
    http://ftp.opensuse.org/pub/opensuse/distribution/SL-10.1/inst-source/
    http://ftp.opensuse.org/pub/opensuse/distribution/SL-10.1/non-oss-inst-source/
    Das genannte Paket mercurial.rpm lies sich Problemlos installieren.
    Version: 0.7-15i586
    Eine weitere Möglichkeit: Manuell. D.h. rpm-Paket herunterladen, in einer root-Konsole, natürlich im richtigen Verzeichnis, ausführen:
    rpm -i Dateiname.rpm
    -
     
  7. boal

    boal ROM

    Hallo

    also ich habe beim installieren des Hama/Freecom Usb Dvb-T Stick die Anleitung befolgt.
    Nur bekomme ich beim letzten Schritt

    make install
    make modules_install

    immer die Fehlermeldung
    Install kann wegen fehlender Regel nicht ausgeführt werden
    ?????
    Was bedeutet das?
    Alles andere hat super funktioniert und nun kurz vor dem Ende das.
    Kann mir da jemand helfen.
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte

    Lies mal eine richtige Kernel-doc!
     
  9. boal

    boal ROM

    Danke

    da ich LinuxNeuling bin kann ich mit
    Ließ mal eine richtige Kernel-Doc nicht viel anfangen.
    Geht es etwas genauer :-)

    Danke
     
  10. Muddi

    Muddi Megabyte

  11. boal

    boal ROM

    Hallo Muddi

    danke für die Tips so langsam steige ich auch dahinter uns es macht Spaß.

    Fröhliche Weihnachten:jump:
     
  12. Muddi

    Muddi Megabyte

    Viel mehr als Windows. Hoff ich.;)

    Dir natürlich auch frohe Weihnachten und guten Rutsch.:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page