1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE Linux 9.3 lahmt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Teekessel, Nov 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teekessel

    Teekessel ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem SuSE Linux 9.3 auf einen meiner Rechner installiert. Gegenüber dem Vorgängersystem, SuSE 9.0, lahmt der Rechner jetzt unerträglich. Hat jemand eine Idee? Soll ich wieder 9.0 drauf machen oder ist 10.0 wieder schneller, oder gleich eine andere Distribution?

    Grüße
    Teekessel
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    schau doch mal welche Dienste mitgestartet werden.

    Ist deine Hardware korrekt erkannt ?

    benutzt du USB geräte ?

    Was sagt das Programm Systemüberwachung ?

    Gib mal mehr Infos
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das ist kein typisches Verhalten. Die 9.3 lief in meinem Fall sogar spürbar schneller als die 9.1 auf meinem Zweitrechner.

    Wie Telesales schon schrieb, gib mal ein paar zusätzliche Informationen über Dein System.
    Nur ein Schuß ins Blaue:
    Wirf mal einen Blick darauf, ob für Deine Festplatten der DMA-Modus aktiviert ist.
    (Ohne ist das System nämlich grot-ten-lang-sam.)


    MfG
    Rattiberta
     
  4. Teekessel

    Teekessel ROM

    @ telesales
    Er startet bei mir halt die Dienste, die standardmäßig bei der Version 9.3 so gestartet werden, ich hab da erstmal nix verändert. Ich hoffe ich muß jetzt nicht alles aufzählen... ;-)
    Einen Squid-Proxy-Server wollte ich noch aufsetzen, hab das aber erstmal noch gelassen.
    Mein Samba läuft allerdings nicht, weil die dazugehörige Netzwerkkarte, eine D-Link DE-220, nicht mehr erkannt wird. Die lief unter SuSE 9.0 noch problemlos, bisher hab ich sie aber noch nicht wieder zur Mitarbeit überreden können. Ob es daran liegt? Aber der Smb-Dämon braucht laut Systemüberwachung keine Prozessorleistung.
    Dafür ist der Firefox mega hungrig. Bis zu 85% schluckt der, je nach Seite die aufgerufen wird, dazu kommt der X-Server mit knapp 10%, und ksysguard verbrät den Rest, dann ist erstmal wieder Teepause angesagt...
    USB-Geräte hab ich nur sporadisch in Form einer mobilen Festplatte dran, daran kann es also auch nicht liegen.

    @Rattiberta
    Den DMA hatte ich auch gleich in Verdacht, aber Fehlanzeige. Beide Platten laufen im UDMA-Modus. Die Swap-Partition liegt sogar auf der schnelleren Platte ganz vorne.
    IPv6 hab ich auch schon deaktiviert, weil ich gehört habe, daß das Protokoll das System ausbremsen soll, hat aber auch nix gebracht.
     
  5. telesales

    telesales Kbyte

    Mein Firefox braucht auch eine ewigkeit.
    Schau dir mal die gestarteten Dienste an.
    Im Runlevel-editor, scheint ja so als wenn du kein Anfänger bist.

    Wie steht es sonst mit der Hardware Erkennung ?
    es gibt Updates für Hotplug Geräte und KDE , hast du die schon mit online Update gezogen ?

    findest du eine Auffälligkeit mit dem Befehl top in der Console ?

    Mit Samba kenn ich mich nicht aus, aber:

    die Mobile Festplatte verursacht einträge in verschiedenen Dateien, wie z:B. fsatb hier habe ich mal irgendwo gelesen das SUSE immer mal wieder nach einer einmal angeschlossenen USB Platte sucht. Eventuell ist das das Problem ?
    also eventuell Hotplug Update machen.
    Und ,mit z.B. gkrellm die Partitionen beobachten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page