1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse, Ubuntu & Co: Sind Linux-Desktops Business-tauglich?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by depping, May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. depping

    depping ROM

    Ja, Linux-Desktops sind in meinem Fall bis zu 95% Business tauglich. Dazu muss man tatsächlich das Einsatzgebiet und die eingesetzte Software betrachten.

    In meinem Fall, ein Software Unternehmen, arbeite ich ca. 95% mit SuSE Linux und ca. 5 % mit Windows. Im Bereich Dokumentenaustausch ist OpenOffice sehr hilfreich. Es können Word, Excel und Powerpoint Dokumente der Kunden eingelesen, bearbeitet und als MS Dateien wieder gespeichert werden. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Import nicht zufriedenstellend ist. In diesem Fall muss man nun doch wieder zu MS Programmen greifen. Hier bietet sich ggf. ein einzelner Firmen PC mit MS Programmen an. Alternativ kann man unter Linux auch VirtualBox OSE nutzen. Dann läuft Windows in einem Fenster unter Linux.

    Da ich hauptsächlich große Java basierte Systeme entwerfe und realisiere, ist Linux eine echte Alternative. Bisher setzen unsere Kunden clientseitig noch Windows basierte PCs ein. Aus diesem Grund müssen abschließende Tests natürlich unter Windows erfolgen. Wenn man allerdings die Unterschiede beider Systeme kennt, gibt es nur sehr selten Anpassungsprobleme zwischen Linux und Windows.

    Leider wird von den Hardwareherstellern das Linux Betriebssystem weiterhin schlecht unterstützt. Es dauert immer eine Weile bis entsprechende Treiber zur Verfügung stehen. In meinem Fall bevorzuge ich Hersteller, die von Anfang an Linux mit berücksichtigen. Oder ich wähle die Hardware so, dass es keine Probleme gibt.

    In Bezug auf die Adminstration und Installation muss ich feststellen, dass jede Linux Version besser wird und zukünftig mit Windows vergleichbar sein wird.

    Wenn Linux Systeme korrekt konfiguriert sind, besitzen sie eine weitaus höhere Zuverlässigkeit, Performance und Stabilität.

    Windowssysteme haben allerdings im Multimedia und Gamingbereich eine deutlich höhere Performance. Hier hat Linux noch einiges nachzulegen. Selbstverständlich haben Spiele im Businessbereich nichts zu suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page