1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse9.0: Keine ISOs zum Download?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by boerdy, Mar 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boerdy

    boerdy Byte

    Hi, Leute!

    Will demnächst Suse9.0 installieren, hab bei www.suse.de allerdings nur die Möglichkeit gefunden es über FTP mit Hilfe einer kleinen Boot-ISO zu installieren.
    Gibt es etwa keine Installations-ISO´s zum Download wie bei den anderen Distributionen?

    Hoffe ihr könnt mir helfen :)
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    ad1: Sofern der ntfs-treiber im suse-install-kernel ist, ja
    ad2: nein. da musst du die hd-install-wählen und den pfad zum gemounteten cd-lw angeben.

    MfG, bitumen
     
  3. boerdy

    boerdy Byte

    @biker7:
    1.: Kann das Verzeichnis auf ner NTFS Partition liegen ohne, dass es beim Installieren Probleme gibt?
    2.: So wie ich das verstanden habe muss es auf der Platte liegen, ist die Angabe von CD-Laufwerk zu installieren auch möglich?
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    dafür jedoch live cds.... und schon sind sie aus dem gpl schneider...
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    es gibt distris, die bieten nicht mal eine netzwerkinstallation an.....

    (bsp: lindows)

    mfg
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    grr, da ist UHU-linux nicht aufgelistet, das ist nämlch auch deb-basiert...

    Ich sehe das anders: wieso bietet NUR suse keine isos an... hm...
    (Ich kann jedoch nicht abstreiten, dass mdk nicht auch ein wenig Marktorientiert ist)

    MfG, bitumen
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    stimmt nicht, der unterschied liegt darin, dass andere distris sich nicht durchsetzen konnten /können.


    die sind nicht schlecht .
    http://www.debian.org/misc/children-distros.de.html

    mfg
     
  8. biker7

    biker7 Byte

    @whisky:
    weil bei Suse auf dem Desktop sämtliche weiteren Laufwerke bereits vorhanden sind und nicht noch via fstab gemountet werden müssen. Im übrigen kann man bei der Installation für jedes Laufwerk auch Schreibrechte (unter "Optionen fstab") vergeben. Für Newbies (wie ich), die (noch) nicht wissen, wie man Laufwerke mountet und im fstab automatisiert, sicher ein Vorteil gegenüber FC und Mandrake.

    @boerdy:
    saug das ganze Verzeichnis runter, schmeiss es auf deine Harddisk und boote mit der CD, die du mit dem boot.iso erstellt hast. Suse findet dann die Daten nicht, bricht ab und erscheint mit einem Textfenster, in welchem du Ort und Verzeichnis von suse auf der HD angeben kannst. Aber Achtung: Es gibt kein Durchsuchen und du musst die HD mit der Linux-Benennung (Hde1, z.B.) angeben.
    Jetzt kannst du installieren, dass die Harddisk raucht:cool:
    Im Zusammenhang mit Oo fehlt nur noch eine Datei von Sun; wie das geht, steht in:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?threadid=115003

    Viel Spass mit Suse9!
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mandrake.
     
  10. boerdy

    boerdy Byte

    Welche Distri ist denn sonst noch ähnlich einfach zu bedienen (für einen Linux Neuling)wie Suse?
     
  11. boerdy

    boerdy Byte

    Ist es denn möglich das gesamte Installationsverzeichnis vom FTP-Server aif CD zu kopieren und dann nach dem booten mit der Boot-ISO einfach als Installationspfad das zweite CD-Laufwerk, mit dem Inhalt vom Server anzugeben?
    Muss doch eigentlich möglich sein, oder?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja,
    falsch formuliert... "SuSe will hauptsächlich Geld verdienen." !
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    Was heißt da auch? Keine andere Linux-Distribution ist so stark marktorientiert wie SuSE...
     
  14. boerdy

    boerdy Byte

    Heißt das jetzt, dass es von der nächsten Suse Version (also 9.1) ISO´s zum downloaden geben wird (so hab ichs verstanden)?
     
  15. boerdy

    boerdy Byte

    Zur Installation übers Internet:
    Die Verbindung (ADSL mit FritzCardDSL SL) müsste nach dem booten natürlich erstmal konfiguriert/eingerichtet werden. Ist das ne komplizierte Sache?
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der FTP-Installation?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein gibt es nicht bei SuSe, die wollen auch Geld verdienen..!
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wieso muss es SuSE sein? Es so viele tolle Distributionen die du runterladen kannst ;)
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Weiß nicht - könnte sein - aber ich weiß nicht ob die auch den Quellcode von YAST2 freigeben - wenn nicht müsste man die Downloadversion wohl im Textmodus installieren
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    klick - nicht mehr lange ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page