1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suuuuuuupertoller Artikel....

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by trace3k, Oct 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trace3k

    trace3k ROM

    :spinner:
    Suuuuuuupertoller Artikel....

    Mir sträuben sich noch immer die Nackenhaare bei Formulierungen wie:
    "Sie werden beim Bau des neuen Kabels die einzelnen Ethernet-Kabelteile jeweils richtig mit dem Steckaufsatz verbinden und mit einer kleinen Schutzmanschette versehen."

    oder

    "Durchtrennen Sie nun Vorsichtig mit dem Fingernagel oder falls möglich mit den inneren Kabeln weitere 2 cm der Isolation. "

    und final:

    "Verkabeln Sie dann alles so, dass Sie das ultimative Netzwerk errichten."

    Also Jungs, solche Artikel (die ohne Bilder für relative Anfänger kaum zu verstehen sein dürften), sind ja wohl eher CB-Niveau...

    Aber mittlerweile ist man hier ja einiges an unterster Kajüte gewohnt, Hauptsache, der Newsletter wird voll...

    :aua::heul:
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bei deiner Tastatur klemmt das "u".
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der Satz ist wirklich suuuuuper!
    Was, zur Hölle, macht denn das "ultimative" Netzwerk aus?
    Ich bitte um Aufklärung.

    Übrigens: Patchkabel selber bauen macht nicht wirklich Sinn. ;)
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  5. davidov

    davidov Byte

    Ich hatte auf der Seite eine schöne Anleitung zu dem Thema erwartet - und was mich erwartet ist mehr als schlecht. Was soll das bitte?

    Ich erwarte (hoffe auf) einen Nachtrag mit verständlichen und präziseren Angaben zum Thema - sonst frage ich mich was es für ein Sinn macht, solche Artikel hier reinzustellen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ davidov: hast Du das WIRKLICH erwartet?

    Aber: "mit eine Draht an Kabel, Du bist süper angeschließt". :totlach:

    Danke T-liner, echt Spitze :spitze:
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hier landen die Artikel , weil es ein Kommentar Button gibt .

    Wer wirklich Interesse hat , und Hilfe braucht , stellt hier vernüftig ein Thema ein .

    Sinn ? Ich glaub nicht Wiirklich , das sich viele Authoren darüber Gedanken machen , wie Ihre Artikel ankommen , und außerdem weiß man ja garnicht , für welche Zeitschrift er erstellt wurde .

    Zitat der PRINZEN Es ist alles (vielles) nur geklaut :ironie:

    MfG T-Liner
     
  8. AlHasa

    AlHasa ROM

    Wer sich die Arbeit machen möchte sollte doch unkonfektionierte Kabel,Patchbox und Netzwerkdosen verwenden.
    Das erforderliche Auflegewerkzeug kostet z.B. bei Conrad € 34,95.
    Für Anfänger wäre eine genaue Anleitung wünschenswert.
    Der Aufwand ist zwar :grübel:größer aber der Kabelsalat wird deutlich reduziert.http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/gruebeln.gif
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  10. Martin_k

    Martin_k Byte

    Wenn man Kabel im Haus selbst verlegt, passen vorkonfektionierte Kabel nie.
    Nebenbei bohrt man Locher, stemmt Schlitze ...
    Durch 16 mm Bohrlöcher passt kein Kabel mit angegossenem Stecker.
    Also selbst patchen.
    Kleiner Tip: die ersten 10 Versuche sind für den Mülleimer
    (eigene leidvolle Erfahrung)
    Martin
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Quatsch.
    Wenn der 16er zu klein ist nimmt man einen 18er/20er Bohrer.
    Durch die Löcher in der Wand legt man dünnes PVC-Rohr und alles flutscht durch.
    Und für Kabel an der Wand gibt es so was:

    [​IMG]

    Da wird nichts gestemmt, ein paar Dübel und gut. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page