1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Swift 0.1pre: Neuer Windows-Browser nutzt Apples Rendering-Engine

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Aug 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Och hm, soo gewöhnungsbedürftig finde ich ihn eigentlich nicht. Er ist mir vom ersten Moment an sympatischer als Firefox. Dann warte ich mal auf die Finalversion... dauert bestimmt noch ein Jahr... bin gespannt :)
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Benutze ihn jetzt grade. Er scheint die Kekse vom IE zu übernehmen, läuft hier auf der Seite aber überraschend flott. Mal abwarten, was draus wird.
     
  3. Bülent

    Bülent ROM

    Wenn sie noch nicht gestorben sind, leben sie noch heute...:)

    Wieviel Browser soll ein Benutzer noch einsetzen?
     
  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich will dich ja nicht stören Panagiotis, aber Safari benutzt schon seit einiger Zeit KHTML vom Konqueror in KDE. Beweis: Ziemlich unten rechts auf dieser Seite http://www.apple.com/macosx/features/safari/

    Und Firefox war auch kein Blitzschlag, sondern kam aus den core-Teilen von Mozilla und benutzt wie dieser die Gecko-Engine zum rendern. Und Mozilla basiert auf dem 2000 freigegebenen Netscape Navigator (der aber noch eine andere Rendering Engine hatte)...
     
  5. Lactrik

    Lactrik Guest

    Also bezüglich Netscape ... die 2000 erschienene Version 6.0 benutzte ebenfalls schon die Gecko Engine.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Das Gerümpel war so schlecht, dass nicht mal Netscape es sich traute, das als Version rauszubringen. Deswegen fehlt auch die 5 in den Versionsnummern. Der Gecko aus dem dann u.a. auch der Netscape 6 hervorgegangen ist, ist eine komplette Neuentwicklung - allerdings von Netscape seinerzeit mit einer Menge bezahlter Programmierer gesponsert.
     
  7. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    - Die aber fast alle schon mozilla.org Programmierer waren. Gecko wurde jedenfalls vom Anfang an OpenSource und eigentlich eher für Mozilla entwickelt. Die neueren Netscapes basieren ja nur noch auf Mozilla.
     
  8. dingsda

    dingsda Byte

    Wer noch den alten Windows Installer nutzt kann den Swift Browser nicht testen. Installation wird abgebrochen mit Meldung.

    Und IE 7 ist ne <Daumenschraube> mit zwang zur MSN Seite.
    Selbst nach Deinstallation geht der MS Zwang noch weiter. Meine Feststellung nach dem Test.

    Darum Firefox bei mir Nr.1 !!
     
  9. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Wie, hast Du keine Windows-Updates?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie kommst du auf das schmale Brett? Sie standen schlicht bei Netscape in Lohn und Brot und sind nach der Einigung von AOL mit MS abgewickelt und entlassen worden. Bei der MoFo sind nur eine Hand voll gelandet - so nebenbei muss auch ein Programmierer Geld zum Leben verdienen ;)

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Wobei jetzt interessant wäre, was "Mozilla" ist...
     
  11. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Das da http://www.mozilla.org/products/mozilla1.x/

    Tja, weil Netscape quasi den ganzen Browser fallen lassen hat, und OpenSource werden ließ, noch vor dem Zusammenbruch. Aber vielleich steht das in den "Software Rebellen" auch etwas veraltet drin.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha. Das stimmt zwar für Netscape 6 und 7 aber nicht mehr für 8.

    Nö. Netscape erhoffte sich eine schnelle Lösung im Kampf gegen den IE. Der Schuss ging aber nach hinten los, da aus dem 4er Code nichts mehr zu machen war. Das Entgültige aus kam erst mit der Übernahme durch AOL, die Netscape defakto vernichtet haben. Die OpenSource Idee hatte mit dem von dir hinein interpretierten "Idealismus" recht wenig zu tun.
     
  13. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Netscape 8 ist dann aber auch... äh... was ganz anderes. Da geht es nicht mehr um den Browser, sondern eher darum, eine neue Version davon zu haben und die AOL Dienste schön zu integrieren.
    Das meiste was ich über diese Netscape Sache weiß, hab ich aus dem oben genannten Buch und das ist sicherlich auch nicht besonders kritisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page