1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch/Router Probleme!?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Malle666, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Malle666

    Malle666 Byte

    Hallo,
    2 Freunde vom mir sind bei T-Online und benutzen DSL6000 mit dem Modem "Speedport W 500v", seit Dienstag nachdem einer von beiden sein ganzes System formatiert hat haben die beide Probleme!

    Wenn einer von beiden CSS zocken geht hat der andere überhaupt kein zugriff mehr auf das Internet geschweige auf den Router!

    Der Router wählt sich ein und gibt das Internet weiter über einen Switch an beide!
    Das Problem ist aber erst Dienstag aufgetretten!?
    Woran kann das liegen?

    Wir haben bereits versucht den Router zu reseten und die IP geändert!
    Aber immer wenn einer Zockt hat der andere garkeinen Zugriff!?

    Ideen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sind die IP-Adressen an den PCs vergeben?
     
  3. Malle666

    Malle666 Byte

    Nicht automatisch ich habe beide IP adressen zugewiesen und auch Standart Gateway sowie DNS des routers angegeben!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Setz den Speedport mal in den Auslieferzustandf, und programmier ihn neu. Und bei beiden PCs auf "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellen.
    Dann sollte es wieder funktionieren.
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    :idee:
    Vermutlich Anfängerfehler: PPPoE bzw. T-DSL-Soft (per PC) bei Verwendung eines Routers.
     
  6. Malle666

    Malle666 Byte

    Das letzte könnte möglich sein, hmm versteh ich aber net ganz?
     
  7. Malle666

    Malle666 Byte

    Ich habs mit automatischer IP versucht, dann haben beide kein Internet!
    Erläutert mal please die lezte Lösung, die verstehe ich nicht!
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du auch den Router in den Auslieferzustand gesertzt?
    Und wenn beide bei automatischer IP nicht ins Internet kommen, kommen sie wenigstens auf den Router?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Meinst du den Hinweis auf PPPoE mit Einwahlsoftware / DFÜ-Verbindung?
     
  10. Malle666

    Malle666 Byte

    Ne auf den Router komm ich dann auch net!

    PPPoE bzw. T-DSL-Soft (per PC) bei Verwendung eines Routers.

    Also keiner von beiden hat software auf dem PC ich hab den Router mit den Internet settings konfiguriert!
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du jetzt schobnmal den Router in Auslieferzustand zurückgesetzt? :mad:
     
  12. Malle666

    Malle666 Byte

    Schon 3 mal und immer wieder neukonfiguriert!
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    O.K. - Ich mal auch ein paar Strich"Männchen"...


    Ein User in diesem Beitrag hat ein analoges Konzept-Problem.- siehe [1] (weil da auch Bilder dabei sind). Er hatte bislang nur EINEN PC (= Kumpel-Situation zuhause) und jetzt einen ZWEITEN (= LAN-Situation bei Dir zuhause).

    Bei Dir haben die Kumpels zuhause vermutlich folgende Situation. Versuche das Thema "Protokoll-Bindung" zu verstehen! - Es bedeutet Bindung an eine NIC (nicht an einen Rechner = Gerät), sondern stets an die Schnittstelle (= NIC = NetWorkInterfaceCard).

    Einstieg:
    {Internet/Tel.Buchse}----[Modem]----[EIN PC]

    Erklärung zur Skizze
    ---- ist ein Kabel
    [Gerät] ist ein Gerät

    Beispiel:
    Wo ein Kabel aus einem Gerät kommt, sitzt auch eine NIC (Netzwerkkarte).
    [PC]---- hat 1 NIC
    ---[PC]--- hat 2 NICs


    Die Geschichte beginnt...
    Dabei bedient der PC das Modem per PPPoE (ein WAN-Protokoll)... ergänzte Skizze also:

    {Internet/Tel.Buchse}-------[Modem]-(PPPoE)-----(PPPoE)-(W)[EIN PC]

    (weil das Modem es SO braucht - PUNKT) - DSL-Modem braucht PPPoE, andere Modems brauchen anderes. Ist so wie mit den Weibern. Die leben auf einem niedrigeren Layer (=2). Kann man nicht konfigurieren. Man muss sich von PC-Seite darauf einlassen...


    Jetzt ist LAN- Party, die PCs werden (geswitchet) an einen Hardware-Router angeschlossen...

    {Internet/Tel.Buchse}-----[Modem]-----[Router]-----[viele PCs]

    Wo also gehört hier das -(PPPoE)- Schild hin? - Natürlich an das Gerät, das das Modem bedient... hier also der Router. Damit hier nix schief läuft, geben die Router-Hersteller diesem Port den Namen "WAN-Port". PPPoE ist in der Zigarrenkiste eingebaut. Damit sieht es routerseits so aus...

    -----[Modem]-----(PPPoE)-(W)[Router]-----(???)


    Doch halt. Da fehlt was (???). Die LAN-Seite (also zu den PCs) ist noch zu erklären...

    ----[Modem]----(PPPoE)-(W)[Router](L)-(TCP)----(TCP)-(L)[viele PCs]

    LAN-seitig betreibt der Router TCP. Ist auch schon drin vom Hersteller (nur richtig anzustöpseln-> LAN-Ports). - Nur die PCs brauchen an ihrer NIC jetzt TCP (wo oben, bei Modembetrieb, noch PPPoE war). - Bitte mit dem Finger entlangfahren + vergleichen. - Diese PCs verhalten sich wie ICS-Clients (siehe meine Signatur-> Netzwerk-> Ins Internet). Für sie ist der ICS-Server exakt der Router. - DAS wars zum Thema "Protokoll-Bindung".


    Kapitel "falsche Protokoll-Bindung"
    WAS passiert aber, wenn PPPoE da ist, wo TCP hingehört?! - *hmm* PPP bedeutet Point-to-Point-Protokoll. - Naiv: Vom Punkt [PC] bis zum [Modem] ist das eine exklusive Leitung, wo kein anderer zwischenkommt, quasi eine "Ehe".

    Hier also absolut erwünscht...
    ----[Modem]-(PPPoE)-----(PPPoE)-[EIN PC]


    Im folgenden Bsp. nimmt der ERSTE PC (von den vielen) die Point-to-Point-Strecke für sich ALLEINE in Anspruch, der Rest (viele MINUS EIN) gucken in die Röhre...

    ----[Modem]----(PPPoE)-(W)[Router](L)-(TCP)----(PPPoE)-(W)[viele PCs]

    Erkennst Du jetzt die Situation [1] wieder?! - Der typische Fall "einer kann" (alle anderen nicht) ODER bei Router-Einsatz benutzt ein PC "Einwahl-Software" ODER ...*urggh*


    Ergänzung
    Dir ist natürlich aufgefallen, dass die jeweils zugewandten Seiten zweier Geräte gewisse Gemeinsamkeiten besitzen MÜSSEN. Hier war es das Protokoll. Und das bedeutet, die könnten sich grundsätzlich unterhalten (deutsch-deutsch-Situation).

    Bsp.:
    [Router](G)---(zugewandt)---(G)[viele PCs]

    (PC abgewandt)------[Router]------[viele PCs]

    Diese Gemeinsamkeit ist vielschichtig! Genaugenommen 7-schichtig. - Hier kommen gemeinsame Netz-IDs (IP-Adressen AND Subnet-Masks) ins Spiel. Stichworte sind DHCP, APIPA, "IPCONFIG /all", etc. - Aber danach war nicht gefragt.

    HTH -Ace- :idee: immer (Verkabelung im Kopf + mit Finger über Skizze fahren)
    ___________________

    [1]
    Folgerung meinerseits: An diesen PC war + ist an der Netzwerkkarte (= NIC), wo das Modem angeschlossen ist, das Protokoll PPPoE (oder DSL oder T-DSL...) gebunden.
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Schnelle Einwürfe...

    @TO
    > Ne auf den Router komm ich dann auch net!

    Biete HIER endlich "IPCONFIG /all" eines PC an (Sig.-> Anfrage hilft)

    ---snip

    Möglicherweise erschliesst sich die Lücke, ob der Router im Modem-Modus läuft oder das Modem ein Modem ist UND es ein 2-tes Gerät AKA Router gibt (wonach ich nicht suchen werde).

    Falls ich was übersehen habe, bitte ich um "Strichmännchen", sprich Erkenntnisse "seiner" vermuteten NetzwerkTopologie (seitens der Regulars).

    -Ace- (bezieht sich auf Abläufe nach 18:32)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page