1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch = Switch und kann man einen Router vom Strom trennen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dr. brat. Wurst, Nov 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hallo!

    Frage 1:

    Weihnachten wird unsere Computerausstattung von einem auf zwei Rechner und ein Notebook erweitert. Alle drei Geräte sind internetfähig, werden aber nie zeitgleich im Netz sein (müssen). Das heißt, DSL-Modem --> Switch --> Rechhner reicht. Nun findet man aber eine Unzahl verschiedener Switches, sind denn alle DSL-fähig?

    Frage 2:

    Entscheide ich mich doch für einen Router (DSL-Modem --> Router --> Rechner) liegt mir sehr viel daran, alle Geräte bei Nichtnutzung per Steckerleiste abzuschalten. Geht das oder muss der ganze Spaß bei jedem Rechnereinschalten neu konfiguriert werden?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1) Geht grundsätzlich, jedoch handelst du dir nur Nachteile ein - u.a. blockiert ein Rechner der online ist, alle anderen und auf jedem Rechner muss die Internetverbindung konfiguriert und eingerichtet werden.

    2) Der Router kann ausgeschaltet werden, wenn er nicht gebraucht wird.
     
  3. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Danke Kalweit,

    zu 1.

    Was heißt blockiert? Wenn ich in der Stube mit meinem Rechner online, kann mein Sohn mit seinem nicht ins Netz, das ist mir klar. Oder heißt blockiert, dass noch weitere Funktionen eingeschränkt sind?

    zu 2.

    ich kann mir also zum Beispiel bei Ebay einen meinen Preisvorstellungen entsprechenden Router kaufen und er wird, sofern technisch in Ordnung, funktionieren? Das heißt früh alles an, abends alles aus.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so war das gemeint.

    ...wenn du ein eigenständiges DSL-Modem hast: ja (d.h. du musst in dem Fall darauf achten, einen Router ohne eingebautes Modem zu erwerben).
     
  5. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Ich danke Dir!
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mein Tipp: Nimm einen Router mit mehreren (meist 4) LAN-Ausgängen, spart den sonst zusätzliche erforderlichen Switch. Evtl. noch mit integriertem DSL-Modem, und evtl. auch mit WLAN.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann stimmt die Eingangsbedingung von "jedem" Router nicht mehr - ggf. funktioniert ein zu alter Router nicht mehr am DSL-Anschluss und ein anderes Modem lässt sich dann in der Regel nicht mehr anschließen, wäre somit ein Fehlkauf.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @kalweit,
    war nur angedacht, um die Anzahl der Geräte zu reduzieren.
    Zudem kann man bei manchen Routern das integrierte Modem deaktivieren, und ein externes vorschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page