1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Switch zwischen Router und AP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kazee, May 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kazee

    Kazee Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Speedport W 724V, an dem ich das WLAN deaktiviert habe. Cat5 Kabel durch die Wand, ein Stockwerk darüber einen TPLink AP500 als Access Point. So weit, so gut, funktioniert auch alles super. Jetzt habe ich aber ein Gerät, das nicht WLAN fähig ist neben dem AP stehen, aber nur ein LAN Kabel durch die Wand. Also stecke ich ein Switch dazwischen (Linksys SE2800). LEDs am Switch leuchten, ich bekomme mit allen WLAN Geräten auch eine Verbindung zum AP, allerdings keine Internetverbindung. Switch und Kabel funktionieren, wenn ich am gleichen Kabel das Notebook anschließe habe ich keine Probleme. Anscheinend hat also nur der AP ein Problem, eine Internetverbindung herzustellen, wenn ein Switch dazwischen ist. Ist das normal, ist das ein Fehler, ist das Einstellungssache?
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Der Switch darf dem AP egal sein. Wenn über den Switch eine Verbindung zum Router hergestellt werden kann, dann sollte auch der AP am Switch funktionieren.
     
  3. Kazee

    Kazee Byte

    Das dachte ich auch. Funktioniert aber eben nicht. Mit allen Geräten bekomme ich über den Switch eine Verbindung zum Router, nur mit dem AP nicht.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie schaut's mit der IP-Vergabe aus?
    Funktioniert das Gerät direkt am Router?
     
  5. Kazee

    Kazee Byte

    IP-Adressen dynamisch per DHCP.
    Schließe ich den AP ohne Switch direkt am Router an funktioniert alles einwandfrei.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo ist der DHCP aktiv?
    Im Router, im TPLink, oder in beiden Geräten?
     
  7. Kazee

    Kazee Byte

    DHCP in beiden Geräte, sowohl Router als auch AP.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das ist dumm.
    Schalte den im TP-Link aus, vergib ihm eine freie IP-Adresse, und schon sollte es funktionieren.
     
  9. Kazee

    Kazee Byte

    So, kurzes Update: Als ich gestern abend heim gekommen bin, habe ich es testweise nochmal umgesteckt, also Switch dazwischen. Kein Internet, also Switch wieder raus. 5 Minuten gewartet, Switch wieder rein - plötzlich geht es, WLAN funktioniert. Den Grund muss mir mal einer erklären... Geändert habe ich rein gar nichts.

    Kannst du mir auch erklären, warum das dumm ist? Ob mit Switch oder ohne sollte doch keinen Unterschied bei der Vergabe der IP Adressen machen..?!
     
  10. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Das ist damit gemeint.
    In einem Netzwerk gibt es immer einen DHPC-Server. Wenn DHCP sowohl im Router als auch im AccessPoint aktiv ist, wer ist dann für die Verteilung zuständig? Das gibt zwangsläufig Probleme, weil IPs durchaus mehrfach vergeben werden können.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Weils da mit zur Glücksache wird, vom richtigen DHCP (Router) die IP-Einstellungen zu beziehen.
    In einem Netzwerk sollte nur ein DHCP aktiv sein.

    Bekommst vom Router die IP-Einstellungen zugewiesen so wird es funktionieren, kommen diese vom AP, funktionierts nicht.
    Du hast dir leider noch nicht die Mühe gemacht, hier die IP-Adressen der Geräte zu posten.
     
  12. Kazee

    Kazee Byte

    Ok, klingt logisch. Was ich allerdings immer noch nicht verstehe: Warum funktioniert es ohne Switch problemlos? Dass nur ein Gerät die IP Adressen vergeben sollte macht Sinn, was das Switch für einen Unterschied macht verstehe ich allerdings nicht ganz.
    Jedes Gerät bezieht seine IP Adresse, von welchem Gerät auch immer. Bezieht es die vom AP, funktioniert es nicht, bekommt es die IP vom Router, dann klappt es. So richtig? Das Problem: Ohne Switch keine Probleme, mit Switch sehe ich im AP, dass keine Verbindung zum Internet da ist. Also generell keine - unabhängig davon, von welchem Gerät die Endgeräte welche IP bekommen. Im Moment funktioniert es allerdings auch mit Switch, warum auch immer.

    AP hat IP 111, Router vergibt IPs zwischen 100 und 199. Habe DHCP beim AP jetzt mal ausgeschaltet.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst halt mal die erhaltenen IP-Einstellungen vergleichen. ipconfig -all könnte hier helfen. Und noch mehr, wenn du die Ergebnisse hier postest.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und das ist doppelt blöd.
    Feste IP-Adressen immer außerhalb der DHCP-Range!
     
  15. Kazee

    Kazee Byte

    Die 111 des AP ist nicht fest, sondern automatisch vergeben.
    Danke auf jeden Fall für deine Hilfe, im Moment scheint es zu funktionieren.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dem AP vergibt man auch eine feste IP.

    Z.B. Router = 192.168.2.1
    Access-Point 192.168.2.2
    DHCP 192.168.2.100 - 192.168.2.199
    Dann sollte es funktionieren.
     
  17. Kazee

    Kazee Byte

    Danke dir!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page