1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec: Problemlösung für Norton-Software unter XP SP3

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Alerich, May 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Problemlösung für Norton-Software unter XP SP3
    -----------------------------------

    Die geschilderte Problematik ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Ich verwende das Betriebssystem Windows XP Home Edition und u.a. auch die Norton Internet Security 2008. Nach der Installation des Servicepack 3 läuft mein Computer absolut einwandfrei. Die geschilderten Probleme treten demzufolge zumindest bei meinem Computer nicht auf.
     
  2. Der Tipp ist für mich nicht ganz eindeutig. Soll man nach der Installation des SP3 Symprotect deaktivieren, oder bevor man das SP3 aufspielt. Ich habe das SP3 schon installiert und benutze Norton 360. Der Systemstart dauert jetzt viel länger als vorher, schafft die Deaktivierung von Symprotect Abhilfe?
    Grüße an pcwelt-Team
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Natürlich vor der SP3-Installation deaktivieren. Die Registry-Einträge werden doch während der SP3-Installation angelegt und sollen bei Abschluss wieder gelöscht werden. Das geht wegen Symprotect aber nicht.

    Ggf. Alternative: Falls Symprotect im abgesicherten Modus von XP nicht gestartet wird, diesen starten und hier das SP3 installieren. Kommt dann aufs gleiche raus: die Installation funktioniert, weil da generell keine Drittanbietersoftware dazwischenfunkt.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ander Lösung: Den Norton-Schrott deinstallieren. Kann nix, findet nix, löscht nix.

    Praxiserfahrung als Servicetechniker.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    @Silvester schrieb:


    Da stellt sich wirklich die Frage, um was für eine "Praxiserfahrung" es sich hier handelt. Und, "Servicetechniker"? :aua::D:o
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch andere Sicherheitssoftware hat einen Selbstschutz, den man vor Installation des SP3 deaktivieren sollte. Bei Kaspersky wird das auch von deren Support geraten.
    Schief gehen muss nichts, aber man muss ja das Unheil nicht unbedingt herausfordern. ;)
     
  7. Habe ich mir fast gedacht, was mache ich denn wenn das nicht getan habe (weil nicht gewußt), kann man das SP3 nochmal drüber installieren, natürlich mit vorher deaktiviertem Symprotect ??? :o
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Ich hatte während der Installation des SP 3 lediglich die Norton Internet Security 2008 deaktiviert.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Alerich auch in Heidelberg sollte es sich schon rumgesprochen haben
    dass Norton NIS Badware ist und man seinen Rechner nicht damit
    verseucht... kein Norton auf dem Rechner --> keine Probleme. Anwender dieser Symantec-Produkte fallen immer auf den Hintern, ob nun mit dem SP3 oder bei anderen Gelegenheiten. Und bedenke .. Rechner mit Norton NIS sind langsamer, um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen ist ein höherer Energieverbrauch notwendig (zum Beispiel schneller CPU, Festplatte usw.).
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da fragst Du was... ;)
    Ich habe bei meiner SP3-Installation wohl Glück gehabt, dass alles lief (mit einem SP2-Image im Rücken auch nicht so die Herausforderung). Wenn ich aber weniger Glück & kein Image gehabt hätte, wäre meine Vorgehensweise: XP im abgesicherten Modus starten, unter Start--Systemsteuerung--Software das SP3 deinstallieren, Rechner erneut im abgesicherten Modus starten und dann das SP3 ein weiteres Mal installieren. Überbügeln ist u. U. nicht so pfiffig, weil ggf. bereits (fehlerhaft) installierte Updates aus der Sammlung kein weiteres Mal installiert werden. Käme auf einen Versuch an, der aber nur Mehrarbeit bedeuten würde, wenns schief geht.

    Lass bei der Installation mal die gesamte Norton-Software außen vor, was am ehesten über den abgesicherten Modus (Rechner starten und während des Bootens die F8-Taste drücken, dann Abgesicherter Modus aus dem Menü wählen) gelingen sollte.

    Glück auf! :spitze:
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Es gibt halt doch viele Dummschwätzer :dumm:, die unbedingt etwas von sich geben müssen, ohne zu wissen um was es geht.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es gibt scheinbar auch viele unerfahrene Anwender die "Ein Rundum-Sorglos-Paket" benötigen, die posten sogar im Forum wenn sie mit ihrem Sorglos-Paket keine Probleme haben. Ich glaube in dem Artikel geht es um "Problemlösungen" :)
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Eher eine "Pauschalbehauptung", weil irgendwo gelesen u. weiterverbreitet u. für unerfindliche Probleme verantwortlich gemacht!

    Hatte jahrelang Norton benutzt und "verteidigt!, weil einfach- Norton SysWork.:bet:

    Als es denn mal wieder soweit war meinen Rechner neu auf zusetzen, ohne Norton versuchsweise "gelebt", und siehe da - alles läuft besser - nunmehr seit Jahren! :jump:

    Wofür Servicetechniker, Scheibenwischermotoren? :baeh: :sorry:

    Zum Prob: Hast du noch einen Syswiederherstellungspunkt von vor dem Drama? Vielleicht hilft das, und dann nochmal ohne aktives Symantec!

    Hast ja sicher auch mal Geld dafür bezahlt, warum dann wegschmeißen!
    Habe nen Nachbarn, der benutzt Norton über die Telekom u. hatte nie Probleme!

    Gruß kingjon :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page