1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Symantec verschiebt Entwicklung von Deutschland nach Indien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So sieht es also aus, wenn Symantec mal zur Abwechslung kein Konkurrenzunternehmen aufkauft.
    "Hire and Fire". Naja, die Leute werden wohl hoffentlich wieder schnell einen neuen Job finden.
    Dann sollen die Inder den Kram kaufen...
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ich hab Symantec (Home) Produkte ja sowieso nie benutzt, aber spätestens ab jetzt würd ich so in jedem Fall boykotieren. Da klann man noch froh sein, dass es nur 30 Mitarbeiter waren.
     
  3. Wenn ich nicht sowieso von denen nichts mehr kaufen würde, täte ich es jetzt noch weniger.
    Soviel zum anhaltenden Begeisterung für unser Land, die so viel beschworen wurde.
     
  4. Naja symantec's produkte waren noch nie gut (meine meinung)und benutzt hatte ich mal nav und psf aber auch nur weil es mein mb dabei lag. Langsam, resorcend fressend und dieses aufdringliche auftreten (als ob alle pc user bescheurt sind) obwohl ich sagte nein ich will nicht das laufwerk g nach viren durchsucht wird. Tat es aber trotzdem obwohl deaktiviert bzw ausgeschlossen.

    Schade um die 30 leute aber die finden schon was neues. Symantec dagegen kann von mir aus zum mars ziehen.
     
  5. Wenn jetzt Symantec alle deutschen Mitarbeiter langsam entsorgt, wer soll dann noch die im perfekten PR-Deutsch verfaßten (und immer in 4-5 Zeilen verpackten) Amazon-Rezensionen schreiben und die Produkte in den Klee loben (obwohl die User-Gemeinde es besser weiß)?

    Ich würde es echt vermissen, daß zu jeder SYMANTEC-Software (machmal sogar vor dem Release) massenhaft hochjubelnde Rezensionen (von [anonymen] Erstrezensenten) bei amazon.de erscheinen (die so nie ein User verfassen würde...).
     
  6. HStummer

    HStummer Byte

    Vielleicht verkauft Symntac ihren Mist dann auch in Indien...

    mal schauen, vielleicht sind die Inder begeistert.

    Stu:baeh:
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber vielleicht sind die Entwickler in Indien auch besser und Symantec bringt dann endlich mal vernünftige Produkte auf den Markt. Das währe dann allerdings ein Armutszeugnis für die deutsche Entwicklungsabteilung.
     
  8. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Das ist ja nun wohl eher eine utopische Vermutung.

    Es trifft übrigens nicht nur Deutschland, sondern auch die USA:
    http://www.crn.com/sections/software/software.jhtml?articleId=191600262
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und warum ist die Vermutung Utopisch?

    Bist du wirklich so vermessen, dass du glaubst, nur wir hier in Deutschland können gute Software programmieren. :aua:

    Hast du noch nie davon gehört, dass die sogar Informatiker aus Indien per Greencard nach Deutschland locken wollten? Hat aber wenig gebracht, die verdienen in ihrem Land ähnlich gut.
     
  10. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Ich habe mit Indern gearbeitet und außer schlechtem Englisch können die eigentlich nix. Es fehlt ganz einfach die Vorstellungskraft, und der Code, den sie in Auftrag schreiben, ist im allgemeinen einfach craptastic.

    Das hat nicht geklappt, weil die wenigen, die tatsächlich fähig sind, sich nicht auf einen "5 Jahre und dann aber wieder heim!" in .DE einlassen, sondern gleich in die USA oder nach Britannien gehen.

    Kannst du ein Produkt nennen, daß von Indien aus den Welt-Softwaremarkt erobert hat?
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was nicht ist, kann noch werden. So manche Firma musste dicht machen, weil sie die Konkurrenz unterschätzt hatte.

    In Deutschland haben sie auch mal geglaubt, die Japaner können keine Autos bauen und eine Konkurrenz auf dem Weltmarkt werden sie schon gar nicht.
     
  12. SilentHero

    SilentHero Byte

    Moin,

    hab diese Erfahrung auch schon machen dürfen. Programmier für die Marktforschung und ist ein Einschätzen-Können der örtlichen Umstände einfach unumgänglich. Das Pfund Butter kostet in Deutschland nun mal keine 20 EUR und es wird auch nie eine Firma geben, die einen Marktanteil von 180% erreichen wird. So Sachen fallen denen aber überhaupt nicht auf! So hatten wir mit dem Kontrollieren und Ausbessern der Arbeit, die unsere Import-Inder abgeliefert haben, mehr zu tun gehabt, als wenn wir es selbst gemacht hätten. Naja, und wir machen es wieder selbst... :D ...und es ist gut so.

    Außerdem können sie (zumindest die, die wir hatten) auch Vorlagen nur buchstabengetreu umsetzen. Vorausschauende Programmierung (wo können Fehlerquellen sein, leichte Erweiterbarkeit etc.) war da leider Fehlanzeige.

    Grüße
    Karsten
     
  13. golf-rolf

    golf-rolf Byte

    ein weiterer grund, in zukunft auf andere anbieter
    zurück zu greifen.
     
  14. schrokla

    schrokla Kbyte

    Hi all,

    wer kauft denn noch diesen Müll von Symantec :confused: :confused: :confused:
     
  15. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    keine Bange, da gibt es schon noch genug Dumme.

    Werde demnächst mal verstärkt auf die Verpackung achten,
    müsste dann ja 'Made in India' drauf stehen, oder?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich setze noch hin und wieder PM ein. Allerdings die Version 6.0; das Original von Power Quest, als noch nicht die gelbe Schachtel drübergestülpt worden war. :D

    Ghost würde heute auch noch ein Schattendasein fristen, wenn sie nicht ein paar Features von Drive Image übernommen hätten. Das war auch mal ein gutes Imageprogramm von PQ.
     
  17. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Da mußt du aber mit der Festplattengröße aufpassen ;)


    Die letze Powerquest-Version war 7.0.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habs bis jetzt nur bei Me und W2K und Platten bis max. 120GB benutzt. Dass 7.0 ab XP nötig ist, weiß isch. ;)
     
  19. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Aber wirklich nur ganz Dumme!:dumm:
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gibt es ja noch Fertig-PCs oder Versionen, die Hardware beigepackt werden.
    Ich hatte auch mal 6 Monate lang NAV laufen, weil auf einer CD eine entsprechende Lizenz war.
    Die meisten Leute werden die Software benutzen.
    Einem geschenkten Gaul schaut man ja nicht ins Maul. :rolleyes:
    Mittlerweile denke ich da anders.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page