1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System ist nicht stabil zu bekommen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MrUranium, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrUranium

    MrUranium ROM

    Hallo

    Ich brauche Hilfe, ich bekomme mein System einfach nicht stabil zum Laufen. Es begann damit, dass mein altes Mainboard den Geist aufgegeben hat. Bis dahin ist das System mit Windows 2000 stabil gelaufen. Da es sich dabei um ein Sockel A – Mainboard handelte war es ja unmöglich ein anderes für einen vernünftigen Preis zu bekommen. Also dachte ich mir, kaufe ich mir was neues. Und damit begannen die Probleme erst richtig. Aber vorher erst mal die technischen Daten:

    Alt: Epox 8RDA3+, Athlon XP 2500+, 1GB DDR333 Ram

    Neu: ASRock AliveDual eSata2, Athlon 64 X2 6000, 2GB DDR2 800 Ram

    Übernommen: 40GB-HDD von Maxtor
    Plextor PX-W4824TA CD-RW Brenner
    Samsung Toshiba SH D-162
    Radeon 9800Pro / GeForce 2 (Normal ist die Radeon, die andere habe ich nur reingemacht um das als Fehlerquelle auszuschließen)

    Da es mir nicht möglich war, das System mit dem noch installierten Windows 2000 stabil zum Laufen zu bekommen, hatte ich mich dazu entschieden, die Festplatte zu formatieren und es neu aufzuspielen. Das hat soweit noch alles geklappt. Ich konnte sogar eine Weile spielen. Als ich dann jedoch ein anderes Spiel installieren wollte, ist Windows mit Bluescreen zusammengebrochen. Neu Starten hat nichts gebracht, Reparieren auch nicht. Nur Windows neu installieren. Das ganze habe ich 3 mal gemacht. Aber dabei hat mir Windows schon beim Installieren gesagt, dass diverse Dateien nicht kopiert werden konnten. Das waren mal eine, mal ca. 20, mal ging es nach etlichen Versuchen, mal ging es nicht. Da ich angenommen hatte, es könnte an der CD liegen, habe ich eine XP-CD genommen, die ich noch rumliegen hatte. Das hat jedoch auch nichts gebracht. Die Installation läuft genau einmal fehlerfrei, und zwar direkt nach formatieren der Festplatte. Dann geht Windows auch zu starten. Zum Absturz mit Bluescreen kommt es meist aus einem Spiel heraus, oder beim Installieren von Irgendetwas. Und dann ist ein Neustart von Windows nahezu unmöglich. Meist kommt der Bluescreen schon direkt nach dem Laden-Bildschirm, manchmal erscheint auch noch kurz die Taskleiste. Und das ist nicht nur im Normalen Modus so, sondern auch im Abgesicherten. Dann hilft nur noch neu installieren, und das ist wie bereits beschrieben auch nicht immer ohne Probleme möglich. Der Stand der Dinge ist zur Zeit folgender: Ich habe die Festplatte formatiert und XP draufgemacht. Als Grafikkarte hatte ich die GeForce 2 drin. Treiber für die Karte und Direkt X hatte es ja schon mitinstalliert. Also habe ich zum Test Dungeon Siege draufgemacht, und losgezockt. Das ging für ca. 2-3 Stunden ohne Probleme. Normal ging es nur ca. 5-10 Minuten gut. Dann bin ich zum Essen gegangen, und als ich wiederkam, war doch wieder ein Bluescreen. Auf dem stand folgendes:

    Fehler festgestellt, Windows wird runtergefahren um System nicht zu gefährden.(Das steht immer da)

    BAD_POOL_CALLER (Das war mir noch nicht aufgefallen)

    Das man ggf. neue Teile aufbauen soll und so weiter(Steht auch immer da)

    Technische Informationen:

    STOP: 0x000000c2 ( 0x00000007, 0x00000CD4, 0x000040801, 0xE270D800)

    Nachdem ich noch mal einen Neustart gemacht hatte, stand das BAD_POOL_CALLER nicht mehr da, und die Buchstaben/Zahlenfolge nach STOP war auch eine andere.

    Hat irgendjemand Ahnung, was das zu bedeuten hat, und die ich das System wider stabil bekomme?

    Danke
     
  2. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Hallo.

    Habe gelesen, dass dieser Bluescreen "BAD_POOL_CALLER" auf ein Speicherproblem hindeutet. Teste doch mal bitte deinen Arbeitsspeicher mit Memtest86. Sollte der Arbeitsspeicher in Ordnung sein kann man den schonmal ausschließen. Dann als nächstes deine etwas in die Tage gekommene HDD. Wäre auch ein Kandidat. Falls mal 30-40€ übrig hast kannste ja auf eine S-ATA umsteigen. Die sind mittlerweile recht günstig geworden und irgendwann segnet die jetzige mit Sicherheit das zeitliche, wenn sie noch aus den Zeiten von Sockel A kommt.

    Grüße
     
    Last edited: Feb 28, 2009
  3. MrUranium

    MrUranium ROM

    Hallo

    Ich kann leider mein Ram nicht testen. Denn weder 2000 noch XP lassen sich überhaupt installieren. Und das obwohl ich extra eine neue Festplatte gekauft habe. Werde mich jetzt mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Memtest86+ kann (und sollte) man von CD oder Diskette starten!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat der PC auch ein Netzteil?
    Bitte die Daten von der Seite abschreiben (__A bei 3,3/5/12V) und den Hersteller dazu.

    So ein Mainboard, was eine ausgestorbene Technik (AGP) in die Neuzeit rettet, ist fast immer mit Problemen verbunden. Da hättest Du lieber noch ein paar € in eine neue Graka investiert und gleich ein ordentliches Board genommen.
     
  6. MrUranium

    MrUranium ROM

    @Scasi: Link klappt nicht. Ich werde mal googlen

    @MagicEye: Läuft den ein PC ohne netzteil?

    Hier die Daten: ATX Switching Power Supply Modell Nr. PL400EQD2L 550W

    +3,3V -> 32A; +5V -> 34A; +12V -> 32A; -12V -> 0,8A; +5VSB -> 2,0A
    Hersteller kann ich keinen finden.

    Nur sollte ein Mainboard, was einen AGP-Steckplatz hat, diesen auch unterstützen. Wenn ich das Geld hätte, hätte ich mir auch was anderes gekauft.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: und was ist an meinem Link anders? funktionieren beide ..
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, wenn ich mit der Maus über deinen Link fahre, dann sieht das so aus: http:///www.memtest.org
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ok ............
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, sieht zwar auf dem Papier ordentlich aus - aber da man das Teil für 17€ hinterhergeworfen bekommt, würde ich da jetzt kein allzugroßes Vertrauen zu den Daten haben.
    Kannst Du mal im Bios oder mit Speedfan o.ä. Tools die Spannungsmesswerte ermitteln? (möglichst im Leerlauf und während CPU und Graka was zu tun haben, z.b. Furmark starten).

    Die 30€ für eine vergleichbare Graka hätte man ja mit einer kleineren CPU kompensieren können. Aber nun ist es ja zu spät...
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na dann wollen wir mal deine Augen testen:

    [​IMG]
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sorry, aber mein Browser zeigt mir nur zwei // - erst wenn ich meinen Post zitiere, sehe ich, dass da vorne dran noch ein / steht!

    Asche auf mein schütteres Haupt, war spät ...
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es sei dir verziehen ;)
     
  15. MrUranium

    MrUranium ROM

    So, Memtest habe ich zum laufen bekommen. Nur was ich da gesehen habe, hat mir gar nicht gefallen(oder doch, weil der Grund gefunden scheint). Es hat jetzt ca. 1h 45min geprüft und ca 277.000 Fehler gefunden. Ich gehe mal davon aus, dass das nicht normal ist, oder?

    Zum Netzteil aber trotzdem ein paar Worte
    So steht es im BIOS:
    Vcore: 1,440V
    +3,3V: 3,264V
    +5V: 5,112V
    +12V: 11,880V

    Ach ja, und zur Grafikkarte: Ich habe sehr wohl auch einen PCI-E – Steckplatz, aber das Geld wollte ich eigentlich jetzt noch nicht ausgeben.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der Normalfall wären 0 (in Worten: Null) Fehler.
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > 2GB DDR2 800 Ram

    sind das zwei Module? genauer Typ und Hersteller? mit welcher Spannung laufen die aktuell?
     
  18. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Kann es sein, dass es sich hierbei um einen Low-Budget PC handelt?
    Dafür spricht a) das Netzteil und b) das Board. Wobei du mit ASRock einen "Glücksgriff" gelandet hast, da die mittlerweile recht ordentliche Boards herstellen.
    Ich denke, die Rams werden auch recht günstig gewesen sein.
    Hier zeigt sich dann, dass man nicht an den falschen Stellen sparen sollte.

    Da der Ram Fehler aufweist, zurückschicken und am besten gegen einen von Corsair, A-Data oder anderen Herstellern nehmen die für zuverlässige Produkte bekannt sind aber ihren Preis haben. Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gleich ein Qualitätsnetzteil mitbestellen. An dem NT für 16,95 bei ebay habe ich so meine Bedenken, ob nicht früher oder später irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wird. Man bekommt immer nur das, wofür man bezahlt ;)
     
  19. MrUranium

    MrUranium ROM

    Naja Low-Budget-PC trifft es nur bedingt. Ich habe den Computer wie im ersten Thread beschrieben gebraucht bei Ebay gekauft. Und der Verkäufer hat es sich selbst zusammengekauft gehabt, wie aus den Rechnungen hervorging. Ob das Netzteil dabei war, oder ob ich das noch mal nachgekauft hatte, kan ich jetzt gar nicht mehr sagen. Zum Ram ist zu sagen es ist ein einziger Riegel. Ein richtiger Hersteller ist nicht rauszubekommen. Auf den Bausteinen steht aber folgendes: hynix HY5PS1G831C. Also wird es schon ein Billigspeicher sein. Eine Leistung kann ich weder im BIOS noch in Memtest finden. Nur, was für Gründe kann es überhaupt haben, wenn der Arbeitsspeicher Fehler produziert? Ausser dass er selbst einen Fehler hat.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder der RAM ist defekt oder das Mainboard mag ihn einfach nicht.
    Da hilft nur, den RAM testweise mit weniger Takt oder höheren Timings zu betreiben oder mal anderen RAM in diesem Rechner bzw. den RAM in einem anderen Rechner zu testen.

    Hynix ist ein Hersteller von RAM-Chips, kann durchaus sein, daß auch die Module von Hynix stammen, kann man mit Everest oder CPU-Z auslesen.
     
    Last edited: Mar 6, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page