1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System neu aufsetzen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by haemmerle, Jul 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haemmerle

    haemmerle Byte

    Die Empfehlung: "Für eine wirklich saubere Lösung sollten Sie jetzt alle Daten und Einstellungen sichern und dann Windows neu installieren" macht ja wohl eine Menge Arbeit. Ich wurde schon 2mal vom Bundestrojaner heimgesucht und spiele dann einfach das letzte Image meiner Systemplatte zurück, welches ich alle 14 Tage anlege und alles ist wieder gut. Da fehlen vielleicht ein paar Mails, aber die kann man ja auch noch exta sichern.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich lasse die letzten 3 Images gespeichert und wenn ein neues nach dem obligatorischen Patchday hinzukommt, wird das älteste gelöscht.
    Vor dem Patchday wird zuerst das letzte Image wiederhergestellt, danach wieder ein neues angelegt. So habe ich das seit der Erstinstallation gemacht. Zwischendurch probiere ich aus und nur was ich endgültig behalten will, wird noch mal neu installiert vor der Sicherung. Surfspuren sind da keine vorhanden.
     
  3. leckerlie

    leckerlie ROM

    Hm, wie geht das mit dem Image sichern, dass man dann im Ernstfall aufspielen kann?
    LG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit einem Imageprogramm, wie z. B.:
    Acronis True Image, Diskimage von O & O, ... .
    Diese haben eine Start-CD, mit denen man die auf dem Speichermedium gespeicherten Abbilder nach einem Start von CD bitgetreu wieder aufspielen kann.
     
  6. leckerlie

    leckerlie ROM

    dankeschön
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Dann scheint mit deinem Sicherheitskonzept etwas nicht zu stimmen. Darüber solltest du mal nachdenken.

    Gruß
    Nevok
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch die Systempartition aus Windows heraus wiederherstellen lassen. Die Wiederherstellung erfolgt dann während eines PC-Neustarts.
    Wenn das Dateisystem kaputt ist, braucht man aber die Wiederherstellungs-CD, die man dazu auch vorher erstellt haben sollte. ;)
     
  9. juzik

    juzik Byte

    Ich habe alle meine Ordner Pfade (Bilder, Musik, Dokumente usw) von der SSD auf eine andere HDD verlagert.
    Kann so ein Virus auch die Ordner verschlüsseln?
    Diese Ordner synchronisiere ich ein mal im halben Jahr mit einer externer HDD.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Virus hat die selben Recht wie der angemeldete Benutzer.
    Wenn du also Dateien verschlüsseln kannst, kann das auch Schadcode.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page