1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

System wird heiss 65 Grad > Abhilfe?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mechagodzilla, Aug 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi! Bios habe ich schon geupdated, ist auf dem neuesten Stand. Zu den Gehäuselüftern: Ich habe ja wie gesagt das SilentMaxx ProSilence 420W Netzteil mit zwei integrierten Papstlüftern, dann noch hinten (oben) einen Papstlüfter, aber das scheint alles nicht zu reichen. Die Wärme spüre ich auch richtig, wenn ich das Gehäuse bei Betrieb anfasse. Warm wird es vor allem im Mainboardbereich...
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Bevor du irgendwas machst, empfehle ich dir zunächst ein BIOS-Update durchzuführen.

    Das ist auf der MB-CD, auf der auch "ASUS-Probe" ist.

    Durch alte Treiber werden die Temps oft falsch angezeigt (... ist ein alt-bekanntes Phänomen bei ASUS-Boards).

    Wenn die Temps dann immer noch so hoch sind, müsstest du zuerst was zu den verbauten Gehäuselüftern sagen.
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das Gehäuse sieht aber schon nach Keksdose aus.

    philo hat imo recht: Die Gehäuselüftung scheint wohl der Knackpunkt zu sein. Dazu evtl. CPU-Kühler zu schwach/schlecht montiert.

    Die Chieftec-Gehäuse haben vorne sehr große Lufteinlässe. Hinten sind sie ok, aber ich habe sogar das eingestanzte Gitter rausgeschnitten und ein dünneres Lüftergitter eingesetzt. Je weniger der Luftstrom des Lüfters behindert wird, desto langsamer kann er drehen, was die Lautstärke verringert.

    Beim CPU-Lüfter habe ich das Schutzgitter ganz abgenommen (Kabel sind keine gefährlich nahe). Das hat die Drehzahl locker um 30% reduziert (allerdings war das Gitter sehr massiv).
     
  4. @ philomatrix
    Sorry, wenn ich dir jetzt auf die Füsse treten muss, aber er hat ?nen Bigtower wie er selber beschrieben hat ;)
    und einen P4 besass ich auch mal, da weiss ich, das man im Bios
    einstellen kann (bzw ist teilweise auch werksseitig eingestellt, zudem kommt es denke ich, auch darauf an, welches Bios man hat), das ab einer gewissen Temperatur die Taktfrequenz automatisch für einen bestimmten Zeitraum heruntergeregelt wird. Kann aber leider nicht sagen, welche Biosversionen das unterstützen:confused:
    Gruss, Robert
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ein optimales Gehäuse hat eine Oeffnung vorne unten sowie eine hinten oben. Manchmal muss man irgend einen Deckel entfernen und noch Bohrlöcher anbringen.

    Die Verwendung von nur 1 Gehäuselüfter nützt leider nicht sehr viel - es sollte einer vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einer hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend, sein.

    Was hast Du für Systemtemperaturen?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page