1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systembremse AntiVirus ?

Discussion in 'Software allgemein' started by pcdisc-xxy, Dec 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Kann es sein, dass ein AntiVirus ein System so ausbremst, dass man das bei der Arbeit am Rechner bemerkt ?
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    So schlecht ist mein Rechner nicht, aber wenn ich die aktuellste KAV Version installiere merke ich doch einen Unterschied zu NAV, AVK11, AntiVir, NOD32 oder AVG6.0
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Eine "schnelle" CPU benötigen fast alle aktuellen Scanner und das NAV(aktuelle Versionen) eine Haufen Ressourcen verbraucht ist ein Gerücht.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die neueren Engines der gängigen Antivirenprogramme wirken sich de facto kaum negativ auf die Performance der Rechner aus (es sei denn, man hat einen sehr alten).Trotzdem kann es sein, dass der Hintergrundwächter sich bei bestimmten Aktivitäten bremsend bemerkbar macht.Eine solche Aktivität wäre z.B. die Defragmentierung, bei der man deshalb den Antivirenscanner deaktivieren sollte.

    franzkat
     
  5. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    n\' guten Rutsch! :-)
     
  6. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    ja ja, ich habe einen P I mit 233 MHz (MMX). Ist nicht gerade der schnellste Rechner. Habe AntiVirus 2003 von einem Kollegen mal darauf ausprobiert. Resultat: der Rechner lief dann stinklangsam !! Habe jetzt wieder das alte Norton AntiVirus 2000 draufgetan.

    merci für eure informationen
     
  7. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Ja, das kann sein! Egal was du für ein System hast, es ist immer ein Unterschied mit und ohne Antiviren-Programm zu bemerken. Es werden zudem NICHT nur *.exe Dateien gescannt, sondern je nach Einstellungen alle Dateiendungen oder bestimmte, wie zum Beispiel *.exe, *.com, *.bat, *.doc e.t.c.
    Das permanente Scannen im Hintergrund, wenn du Dateien erstellst, runterlädst, öffnest usw. bremst dein System aus.

    Ich selbst habe einen sehr betagten Pentium 2 Rechner, mit hochgetakteten 400 Mhz und regelmäßig Probleme mit den Hintergrungwächtern, weil sie eben doch sehr an den Ressourcen nagen. Als schnelle Scanner, die du kaum wahrnimmst kann ich dir folgende empfehlen:

    NOD32
    AVG 6.0 (englische Version ist Freeware)
    Antivir
    und
    PC-cillin 2002/2003

    Die Wächter dieser Programme sind beim Scannen sehr schnell und schonen deine Ressourcen! :-)

    Gruß, Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 31.12.2002 | 07:03 geändert.]
     
  8. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Mit TaskInfo2002 kannst Du überprüfen, wieviel CPU-Leistung und RAM Dein Anti-Virus Programm verbraucht.

    Download @ http://www.iarsn.com/download.html
     
  9. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Da Virenscanner nur bestimmte Dateien (z. B. EXE) scannt und hier auch nur Teile davon, sollte es bei heutigen Rechnern so schnell gehen, dass man davon nichts mitkriegt.
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    das glaub ich wohl kaum, hängt aber natürlich von deiner Software
    und deinem Rechner ab?
    Welches Betriebssystem/Virusprog und welchen Prozessor
    hast du denn?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page