1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemimage bei Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by timbo16, Jan 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hallo

    Bisher hatte ich immer nach einer Kompletten Neuinstallation von Windows mit allen Programmen und Einstellungen ein Imgage von der Systemplatte gemacht um diesen Grundzustand im Notfall wiederherstellen zu können. Dazu habe ich immer Drive Image 2002 benutzt. Jetzt wollte ich das bei einem Linuxrechner genauso machen, aber es geht nicht. Drive Image kommt damit nicht klar.

    Kann mir jemand ein Programm empfehlen, dass das kann? Freeware?

    MfG, Tim
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Aber das ist doch auch eher für Windows ausgelegt.

    Braucht man bei Linux überhaupt ein 1:1 Image der Partition. Ich meine würde es nicht auch funktionieren einfach nur die Dateien samt Berechtigungen, .... zu sichern und bei bedarf komplett zurückzuspielen und Linux würde wieder normal laufen. Sowas geht bei Windows cnicht abere bei Unixsystemen müsste das doch gehen, oder?
     
  4. Moshhard

    Moshhard Byte

    Es gibt einige Linuxer die ihr /home auf eine Extrapartition machen so kann man auch mal die Distribution wechseln und hat die Daten sicher. Vielleicht ist es ja das was du suchst.
     
  5. hucky50

    hucky50 Byte

    Das Anlegen eines Linux-Images geht bei mir ohne Probleme mit True Image7(von CT-CD)
    Unter Windows eine Notfall-CD(oder Diskette?) erstellen,damit booten und dann die Linux-(Reiser,etc.) und die Swappartition in eine Partition,möglichst nicht die neben der Systempartition,kopieren. Gruß hucky50
    PS.Ob die Swappartition überhaupt gesichert werden muß,kann ich nicht sagen,auf jeden Fall funktioniert die Geschichte so.
    Beim Zurückspielen des Images gebe ich dann logischerweise auch System-u.Swappartition an.
    Edit:Das Ganze geht auch unter Windows,falls installiert.
     
  6. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Ja genau so hatte ich mir das gedacht. Bloß geht das mit dem doofen Drive Imagen nicht. Acronis ist halt doch besser. Sagen ja immer alle. Auf welcher C't CD war das drauf?
     
  7. hucky50

    hucky50 Byte

    Ich glaube zuletzt auf der 23/05.
     
  8. hucky50

    hucky50 Byte

    Edit:Das True Image von der CT(23/05) ist eine Personal Edition.
    Das Anlegen des Linux-Images funktioniert aber trotzdem.
     
  9. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Danke geht prima ;)
     
  10. fourhead

    fourhead Byte

    Im Prinzip reicht es aus einfach /home und /etc zu sichern. Ich würde /home auf jeden Fall auf eine extra Partition legen. Falls du mal Linux neu installierst, oder eine andere Distribution nehmen willst, kannst du die einfach installieren, der neuen Installation sagen wo /home ist und findest deinen Desktop genau so vor wie du ihn verlassen hast. Wenn du zusätzlich noch /etc sicherst hast du gleich noch die ganzen Systemeinstellungen (IP-Adressen, Rechnernamen, Dienste usw.) parat. Aber so ein Komplett-Image ist natürlich auch praktisch :-)

    Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page