1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL Flat mit benutzer

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Philipp93, Jul 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Philipp93

    Philipp93 Byte

    Hi Leutz,
    mein Vater hat ein T-Dsl flat.
    Da meine rechner aber im Keller stehen un der Router ganz weit weg,
    wollte ich mir über den Telefonanschluss im Keller einen eigenen Router hinstllen und dann als mit benutzter online gehen.
    Ein 2. grund ist, dass ich mit Linux Servern experimentiere und ich mit Linux kein I-Net über DLAN bekomme, und außerdem, muss ich von Zeit zu Zeit mal die Konfigurationen im Router ändern, aber meine Eltern erlauben es mit nicht in ihrem Router.
    Geht das und ist das erlaubt?
    Für alle die sich fregen warum I-Net über Telefonanschluss.
    ISND Anschluss -> DSL-Splitter -> ROuter -> Rechner

    Philipp
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :eek: Ich versuche das mal kurz ins Deutsche zu übersetzen, ich hoffe ich verstehe das richtig.

    Dein Vater hat einen DSL-Anschluß an dem sich bereits ein Router befindet in dem er Dich nichts konfigurieren lassen will (kann ich verstehen)
    Du willst jetzt an dem gleichen DSL-Anschluß einen 2. Router parallel betreiben ? -> Das geht nicht
    Wo liegt das Problem deine PC's an dem Router deines Vaters mit anzuschließen? Willst Du bestimmte Port's forwarden/öffnen? (Dann sind wir wieder bei der Sache wo ich deinen Vater verstehe)
     
  3. Philipp93

    Philipp93 Byte

    sorry für das schlechte Deutsch.
    Ja das hast du richtig verstanden.
    Ich habe mal irgentwo gelesen dass sich Mitbenutzer einrichten lassen, das aber was kostet. Wenn ich in meinem Router einrichte, dann kann iche eine Mitbenutzer Nummer / Siuffix eingeben. Wofür ist das dann?
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Früher :D wars mal so das ein Mitbenutzer jemand ist der von einem anderen Ort über den Account des Hauptkunden auch surfen konnte/durfte.
    Auch war es früher :D nicht erlaubt mehrere PC's über einen DSL-Anschluß zu versorgen.
    Letztere Regelung ist heutzutage weggefallen.
    In deinem/euren Fall müssen nur die Netzwerkkarten entsprechend des Routers richtig konfiguriert werden. Das war alles,dann kannst Du auch ins Internet. Konfigurationen am Routers müßten nur vorgenommen werden wenn MAC-Adreßfilter eingerichtet wurden, das bezweifele ich mal pauschal.
     
  5. Philipp93

    Philipp93 Byte

    Ok danke.
    Aber das Problem ist, dass ich dann nur DLAN zur verfügung habe, und das funtzt mit dem Ubuntu server bei mir irgentwie nicht.
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmm, also das D-LAN was ich in den Fingern hatte war nix anderes wie ein Stromstecker mit einem RJ45 Anschluß. Wieso sollte eine Linuxversion damit nicht klarkommen? Schließlich weiß dein Ubuntu ja nicht ob der RJ45 in der Steckdose oder in einem Router/Switch hängt.

    Äh, mom. Da fällt mir ein das es bei dem D-LAN noch eine Software gab die unter Windows installiert wurde und wo man den Key etc. eingetragen hat. Gibt es für deinen D-LAN Adapter keine Linuxsoftware?
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Die Software braucht man nicht unbedingt. Teste mal ob Du eine IP bekommst. Wenn man eine schlechte Verbindung hat so könnte man einen sog Phasenkoppler in der nähe des Stromzählers setzen.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Lege ein Netzwerkkabel vom Router deines Vaters zu dir, oder gönne dir einen eigenen DSL-Anschluss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page