1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T Sinus 1054 DSL (vom Telekom) als Repeater nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tomica, Jul 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Um meinen alten T Sinus 1054 DSL (vom Telekom) als Repeater zu nutzen, habe ich folgende Hinweise geholt...

    Unter Sicherheit:
    Verschlüsselung - an
    MAC-Filtertabelle - aus

    Unter Netzwerk:
    Internetzugang – nichts eintragen ......ich das magenta T-Online nicht entfernen/ was soll man unter Anderer Provider eintragen?
    LAN - eigene IP Adresse eintragen (z.B. 192.168.2.2) welche ist gemeint? T Sinus 1054 DSL (192.168.2.1) oder der Hauptrouter (Unitymedia 192.168.0.1)

    DHCP - aus
    Wireless - Einstellungen wie bei dem Router (derselbe Kanal / Name) Welche Router: Sinus oder Unitymedia)
    Repeater - ein - Den Router suchen und aktivieren
    Dynamisches DNS - aus

    Für Tipps zum Weiterkommen wäre ich sehr dankbar
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der T Sinus 1054 erfordert eine WDS-fähige Baisstation.
    Das kann eine alte Fritzbox (zum Beispiel 7170) oder Speedport (zum Beispiel W701V) sein.
    WDS wird bei neueren Routern nicht mehr berücksichtigt.

    siehe http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=92866
     
  3. tomica

    tomica Kbyte

    Danke - es scheint nur mit Fritzboxen möglich zu sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page