1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tablet als Universalfernbedienung nutzen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TLarsen, Nov 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TLarsen

    TLarsen ROM

    Hallo,

    habe neulich den Artikel des Herrn Steimels über die universale Fernbedienungen mittels Tablet PC's gelesen.
    Seit gestern besitze ich den Galaxy Note 10.1 mit dem eingebauten IR-Sender und kann nichts über die Vielseitigkeit berichten. Mein Verstärker von Denon sowie Tuner und DVD-Player reagieren gar nicht. Panasonic TV lässt sich nicht einschalten. Als Software habe ich Peel Smart remote (war vorinstalliert) im Einsatz. Manuelle Eingabe von Codes ist nicht geboten, auch die Sequenzen aufzeichnen kann man damit nicht. Alternative Software gibt es nicht da die IR-Sender gar nicht mehr verbreitet sind. Vielmehr die alternative Zusätzliche Hardware die dann in verbindung mit APPs funktionieren sollen.
    In diesem Zusammenhang frage ich mich ob der Autor nicht nur die glänzende Prospekte betrachtet sondern sich auch mit dem Thema in der Praxis auseinandergesetzt hat, denn es stimmt es so nicht.

    Grüße
    TLarsen
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  3. TLarsen

    TLarsen ROM

    Im Artikel ging es unter anderem über die eingebaute IR Sender im galaxy Note 10 der ohne zusätzliche Kosten alle vorhandene FernbedienungEnde ersetzen kann. Über WLAN oder Bluetooth bin ich informiert, mir ging es um infrarotschnittstelle.
    Ich habe, glaube ich zumindest eine Möglichkeit gefunden und werde demnächst touchsquid Apple ausprobieren. Wenn es klappt, wäre es super. Allerdings mit Kosten verbunden - 15 Euro für Home Version.
    Also auf jeden Fall nichts wie Artikel behauptet.
     
  4. Hallo TLarsen,

    mir gehts ähnlich.
    Ich habe auch das Galaxy Note mit IR Schnittstelle.
    Bei mir kommt zwar die Kommunikation zwischen Tablet und Fernseher (Sharp) zustande, nutzt mir aber nicht viel.
    Da ich über SAT fernsehe, werden bei mir TV-Programme, Lautstärke usw. über den SAT Receiver gesteuert. Der SAT Receiver ist aber nicht in der Peel SW gelistet.
    Wie Du bereits geschrieben hast, ist die Peel SW nicht "lernfähig" und somit kann ich die "tolle App" nicht nutzen.
    Dies gilt ebenso für den DVD Player der ebenfalls nicht gelistet ist.

    Meine alte Universal Fernbedienung vom A**i für 8 EUR die kann das.
    Diese kann falls kein Code verfügbar ist, die Funktionen der original Fernbedienung lesen und erlernen. Und wenn das nicht geht, dann kann man mit einen automatischen "Code Suchlauf" seine Endgerät ausfindig machen. Ja schon doll wat dat billig Dingen so drauf hat.
    Traurig, dass es so tolle Funktionen nicht für so tolle neue Hochtechnologie Geräte wie Tablets gibt, gerade wegen der IR Schnittstelle habe ich das Ding gekauft.

    Wenn ich kein SW-Legasteniker wäre, würd ich sowas selbst programmieren und vermutlich reich werden.
    So genug Frust abgelassen, jetzt gilts nach vorne zu schaun.

    In Deinem letzten posting hast Du davon geschrieben, dass Du vielleicht eine Lösung gefunden hast.
    Wie schauts aus, hast Du eine Lsg. gefunden?
    Wenn ja, wäre es schön, wenn Du mir/uns diese veraten würdest.

    Gruß und Dank
    GSKuhtreiber
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page