1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tapi programmieren mit AGFEO TK-Suite Server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Goldy Hohn, Jun 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Hallo zusammen, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber mal schaun.

    Ich muß in einem Kleinnetzwerk (7 PCs) TAPI Funktion auf jeden Rechner zur Verfügung stellen.
    Die Telefonanlage ist eine AGFEO AS45 mit 2 ISDN Modulen.
    Der AGFEO TK-Suite Server läuft auf einem Windows XP SP3 PC und funktioniert soweit, daß ich von allen anderen PCs (darunter einer mit Win7Pro), nach der Installation des CTI-Treibers auf den jeweiligen Stationen, auf den TK-Suite Server PC zugriff habe. Soll heißen, daß die Vorraussetzungen, zur weiteren Einrichtung gegeben sind. Aber nu weiß ich nicht weiter.
    Wenn ich die Wählhilfe (dialer) auf den Client PCs starte (auch auf dem TK-Suite Server PC) und die TAPI Leitung einrichte, und wählen will, bekomme ich immer eine Fehlermeldung. (kann grad nicht schreiben, was für eine, da ich grad nicht im Netzwerk sitze).

    Wie kann ich die TAPI auf den jeweiligen Stationen testen, so daß ich irgendwie weiterkomme?
    Ich habe im Moment keinen PLAN, und im Internet habe ich dazu wenig gefunden.
    Mir scheint es, als habe TAPI Programmierung einen sehr großen Umfang.

    Bin für jede Hilfe, Tips und Unterstützung dankbar.

    Danke im voraus
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Ich glaube du bist hier besser aufgehoben.

    Gruß kingjon
     
  3. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Stimmt.
    Dankeschön
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wozu das TAPI-Gedöhns? Wenn ihr bereits ISDN habt, würde ich auf eine Netzwerk-CAPI setzen. Ansonsten: der CTI-Teiber sollte eigentlich nur die Verbindung zwischen TA und dem TAPI-Server herstellen - d.h. nicht auf den Clients installiert werden. Der TAPI-Server sollte dann eigene TAPI-Gerätetreiber für die Clients mitbringen. Über diesen Treiber wird dann auch die Verbindung konfiguriert.
     
  5. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Danke für die Info.
    Ich habe im Anfangsthread mitgeteilt, daß es TAPI sein muß, und das ich dazu Unterstützung benötige.Die TAPI-Gerätetreiber sind bereits auf den Clients installiert, und ich bekomme eine Verbindung zum TK-Suite Server, d.h. der Test des Treibers funktioniert fehlerfrei.
    Nun muß ich die Telefonie überprüfen, und einstellen, und dazu fehlen mir Informationen, was und wo ich was einstellen muß.
    Wo und wie kann ich die TAPI Funktionalität überprüfen, und wie gehe ich auf Fehlersuche?

    Danke

    NACHTRAG: Ziel ist folgendes:
    Es läuft ein Verwaltungsprogramm, welches über TAPI die Telefonie anzapft, und bei ankommenden Anrufen über die Rufnummer sofort den passenden Kunden anzeigen soll.
     
    Last edited: Jun 11, 2013
  6. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Habe soeben zuhause über die Fritz.Box 7390 Tapi4Box installiert, und die Wählhilfe verwendet.
    Ich bin erstaunt. Da hat alles sofort funktioniert.

    Wo setze ich die Fehlersuche bei AGFEO TK-Suite usw. an?

    Danke im voraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page