1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Taskplaner unter XP und Vista: Das macht Windows automatisch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ConanBarbar, Mar 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gute Sache: leider sind seit Windows-Zeiten die guten alten DOS-Befehle, die sich in Batch-Dateien verarbeiten ließen, die Systemvariablen etc. in Vergessenheit geraten. Gibt's denn irgendwo eine gute Übersicht zu diesem Thema?
     
  2. hallochen,
    wieder mal so'n toller Tip. Gib der CPU zu tun und der Stromverbrauch steigt natürlich auch so'n bisserl.....
    tztztz, immer schön nebenbei beschäftigen das Teil. ??
     
  3. Bei allem Verständnis für Umweltfragen und Einsparungen: Die ganzen Datensicherungen, Kümmer-Dich-um-Festplatten, Entsorge-Gerümpel, Update-alles-und-jedes, warte 20 min bis der Rechner hochgefahren ist und-so-weiter-und-so-fort muss ich nicht haben.
    Ich brauche ihn zum Arbeiten und die ganzen zeitaufwendigen Probleme der EDV-Verwaltung knapsen ohnehin schon genug an meiner Arbeitszeit; multipliziert mal 3 PCs im Haushalt kann das leicht zu einem Vollzeitjob ausarten.

    Also: Wenn der Rechenknecht schon mit sich selbst spielen muss, dann soll er das nachts alleine machen und nicht mich tagsüber anmachen.

    Bleibt weiter die Frage nach intelligenten Strategien und Lösungen. Hilfsmitteln und Info zur Selbsthilfe.
     
  4. ottomane

    ottomane Byte

    Leider lässt der DEL-Befehl alle Ordner in TEMP stehen(wenn auch leer)
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    rd /s ist dein freund ;)
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Wenn ich im BIOS die Bootzeit einstelle und dann den Rechner nicht komplett an der Steckdosenleiste ausschalte, ziehen viele PC-Netzteile auch bei umgelegtem Netzteil-Schalter zwischen 15 und 30W.

    Es wird echt mal Zeit für eine <1W-Initiative.und ein entsprechendes Gütesiegel.
    Mit Funktionen wie Power-On-USB müsste das Mainboard stets versorgt werden und die 1W-Grenze wäre nicht zu halten.

    Außerdem muss das BIOS dann so programmierbar sein, dass man z.B. Samstags eine andere Startzeit hat als in der Woche, dass es Feiertage kennt bzw. rechtzeitig genannt bekommt usw.. Andererseits möchte man eine solche Komplexität nicht im BIOS haben.

    Folglich landet man bei der guten alten Zeitschaltuhr vor der Steckdosenleiste und stellt im BIOS nur Auto-Power-On ein. Allerdings muss man dann häufig zwischen Sommer- und Winterzeit umstellen (Ausser Funksteuerung, die bei laufendem CRT-Monitor oft nicht funktioniert) und die Speicherbatterie für Netzausfälle ausreichend voll halten. Die Steckdosen sind häufig aber auch so versteckt, dass man da nicht so gern hinkrabbelt.
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Start ---> Ausführen ---> CMD (Enter) ---> Help (Enter)

    und für die faulen hab ich hier mal ne liste mit Help > Help.txt gemacht.

    Code:
    Geben Sie HELP 'Befehlsname' ein, um weitere Informationen zu einem bestimmten
    Befehl anzugeigen.
    
    ASSOC    Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. „ndert sie.
    AT       Legt eine Zeit fest, zu der Befehle und Programme auf diesem Computer
             ausgefhrt werden.
    ATTRIB   Zeigt Dateiattribute an bzw. „ndert sie.
    BREAK    Schaltet die erweiterte šberprfung fr STRG+C ein bzw. aus.
    CACLS    Zeigt Datei-ACLs (Access Control List) an bzw. „ndert sie.
    CALL     Ruft eine Batchdatei aus einer anderen Batchdatei heraus auf.
    CD       Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. „ndert diesen.
    CHCP     Zeigt die aktive Codepagenummer an bzw. legt diese fest.
    CHDIR    Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. „ndert diesen.
    CHKDSK   šberprft einen Datentr„ger und zeigt einen Statusbericht an.
    CHKNTFS  Zeigt die šberprfung des Datentr„gers beim Start an bzw. ver„ndert
             sie.
    CLS      L”scht den Bildschirminhalt.
    CMD      Startet eine neue Instanz des Windows-Befehlsinterpreters.
    COLOR    Legt die Hintergrund- und Vordergrundfarben fr die Konsole fest.
    COMP     Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder S„tze von Dateien.
    COMPACT  Zeigt die Komprimierung von Dateien auf NTFS-Partitionen an bzw.
             „ndert diese.
    CONVERT  Konvertiert FAT-Volumes in NTFS. Das aktuelle Laufwerk kann nicht
             konvertiert werden.
    COPY     Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Stelle.
    DATE     Zeigt das Datum an bzw. legt dieses fest.
    DEL      L”scht eine oder mehrere Dateien.
    DIR      Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
    DISKCOMP Vergleicht den Inhalt von zwei Disketten.
    DISKCOPY Kopiert den Inhalt von einer Diskette auf eine andere Diskette.
    DOSKEY   Bearbeitet Befehlseingaben, ruft Windows-Befehle zurckt und
             erstellt Macros.
    ECHO     Zeigt Meldungen an bzw. schaltet die Befehlsanzeige ein oder aus.
    ENDLOCAL Beendet den lokalen Gltigkeitsbereich von Umgebungs„nderungen in
             einer Batchdatei.
    ERASE    L”scht eine oder mehrere Dateien.
    EXIT     Beendet das Programm CMD.EXE (Befehlsinterpreter).
    FC       Vergleicht zwei oder mehr S„tze von Dateien und zeigt die
             Unterschiede an.
    FIND     Sucht eine Zeichenkette in einer oder mehreren Datei(en).
    FINDSTR  Sucht Zeichenketten in Dateien.
    FOR      Fhrt einen angegebenen Befehl fr jede Datei in einem Dateiensatz
             aus.
    FORMAT   Formatiert einen Dateintr„ger fr die Verwendung mit Windows.
    FTYPE    Zeigt die Dateitypen an, die bei den Zuordnungen fr die
             entsprechenden Dateierweiterungen verwendet werden bzw. „ndert sie.
    GOTO     Setzt den Windows-Befehlsinterpreter auf eine markierte Zeile in
             einem Batchprogramm.
    GRAFTABL Erm”glicht Windows, Sonderzeichen im Grafikmodus anzuzeigen.
    HELP     Zeigt Hilfeinformationen zu Windows-Befehlen an.
    IF       Verarbeitet Ausdrcke in einer Batchdatei abh„ngig von Bedingungen.
    LABEL    Erstellt, „ndert oder l”scht die Bezeichnung eines Volumes.
    MD       Erstellt ein Verzeichnis
    MKDIR    Erstellt ein Verzeichnis.
    MODE     Konfiguriert ein Systemger„t.
    MORE     Zeigt Ausgabe auf dem Bildschirm seitenweise an.
    MOVE     Verschiebt ein oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in
             ein anderes.
    PATH     Legt den Suchpfad fr ausfhrbare Dateien fest oder zeigt diesen an.
    PAUSE    H„lt die Ausfhrung einer Batchdatei an und zeigt eine Meldung an.
    POPD     Wechselt zu dem Verzeichnis, das durch PUSHD gespeichert wurde.
    PRINT    Druckt eine Textdatei.
    PROMPT   Žndert die Eingabeaufforderung.
    PUSHD    Speichert das aktuelle Verzeichnis, und wechselt dann zu einem
             anderen Verzeichnis.
    RD       Entfernt ein Verzeichnis.
    RECOVER  Stellt lesbare Daten von einem besch„digten Datentr„ger wieder her.
    REM      Leitet Kommentare in einer Batchdatei bzw. CONFIG.SYS ein.
    REN      Benennt eine Datei bzw. Dateien um.
    RENAME   Bennent eine Datei bzw. Dateien um.
    REPLACE  Erstetzt Dateien.
    RMDIR    L”scht ein Verzeichnis.
    SET      Setzt oder l”scht die Umgebungsvariablen bzw. zeigt sie an.
    SETLOCAL Beginnt den lokalen Gltigkeitsbereich von Umgebungs„nderungen in
             einer Batchdatei.
    SHIFT    Ver„ndert die Position ersetzbarer Parameter in Batchdateien.
    SORT     Sortiert die Eingabe.
    START    Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen 
             Befehl auszufhren.
    SUBST    Weist einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zu.
    TIME     Zeigt die Systemzeit an bzw. legt sie fest.
    TITLE    Legt den Fenstertitel fr das Eingabeaufforderungsfenster fest.
    TREE     Zeigt die Ordnerstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an.
    TYPE     Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.
    VER      Zeigt die Windows-Version an.
    VERIFY   Legt fest, ob berwacht werden soll, ob Dateien korrekt auf den 
             Datentr„ger geschrieben werden.
    VOL      Zeigt die Datentr„gervolumebezeichnung und die Seriennummer an.
    XCOPY    Kopiert Dateien und Verzeichnisb„ume.
    
     
  8. Danke, Darkness, CMD war das Zauberwort; der vergessene Schlüssel zum weiteren Vorgehen! Wenn man weiß, wonach man suchen soll, wird's wieder einfach. Das Ganze nicht in der "Hilfe", sondern hinter dem Befehl selbst zu verstecken ist natürlich auch ein Umweg, auf den man erst kommen muss.
     
  9. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...
    Ihr Artikel hat mir nur zum Teil geholfen. Ich wollte noch einen Schritt weitergehen, und den PC auch aus dem Energiesparmodus aufwachen lassen, um dann zu einem eingestellten Zeitpunkt bestimmte Arbeiten verrichten zulassen.
    Der PC fährt auch hoch, aber nur "halb". Er bleibt mit dunklem Bildschirm und Mauszeiger stehen, fährt dann nach ~2 min wieder runter in den Energiesparmodus,- ohne eine Arbeit zu verrichten.
    Wenn ich den Hauptschalter betätige, dann fährt er aber richtig hoch.
    Was mache ich falsch ?
    Gruß Peter
     
  10. Darkness

    Darkness Kbyte

    Post mal dein Script.
     
  11. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...der Script: "cmd.exe /c del /q/s %temp%\*.*"- Aber das ist wahrscheinlich nicht der Grund. Egal welchen Script oder Programm ich einstelle, es ist immer das Gleiche.- Wenn ich aber innerhalb der einen Minute an der Maus wackele, dann fährt er richtig hoch.
    Gruß Peter
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dieses script löscht temporärfiles!
    dann ist dein Monitor "dunkelgetastet", d.h. er befindet sich wegen einer Energiesparoption im "standby".Mausbewegung oder auch Tastenklick triggert das APM.
    Das ist von den APM-Funktionen in deinem BIOS abhängig.Welche Optionen hast du dort?
     
  13. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo, ich glaube auch es liegt am Bios. Ich habe ein Phoenix- AwardBios. Ein APM habe ich nicht, aber ein Power Management Setup. Da ist eingestellt:
    PCI Express PME [Enebled],
    Wake-Up by PCI card [Enebled],
    USB KB/MS Wake UP From S3 [Enebled],
    PS/2 KB Wake UP From S3 [Enebled],
    PS/2 KB Power On [Disabled],
    Resume by RTC Alarm [Disabled],
    Gruß Peter
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die USB- und PS/2-Peripherie können den PC manuell! aus dem S3-Status bis S5 aufwecken.
    Automatisch gehts mit der RTC-Funktion:
    Der PC fährt zu einem vorbestimmten Zeitpunkt hoch.Je nach BIOS täglich wiederkehrend, oder einmalig.
    Warum der PC auf jedoch halbem Weg schlapp macht, kann ich nur vermuten.Dein PCIe-Bus mit der Graka kann möglicherweise der Grund sein. Siehe deine Einstellung im BIOS. Es müsste doch bei modernem Bios auch noch den STR-mode (SuspendToRAM) S1/S3 bei dir geben...oder?
     
  15. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...
    die RTC- Funktion funktioniert einwandfrei, hat aber wenig Einstellmöglichkeit. Nur einen Tag im Monat, oder alle Tage. Werde einen Tag im Monat für Basis- Backup einstellen.
    Die anderen Einstellungen habe ich alle durchgespielt, bei PS/2- und USB Pripherie hatte ich kurzen Erfolg durch disablen. Aber nur der erste Start, dann war alles wieder beim alten.
    STR- Mode habe ich nicht zur Verfügung.
    Bei PCI Express PME [Disabled] hatte ich gar keine Reaktion.
    Gruß Peter
     
  16. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...
    bin mal wider da. Habe mir ein neues BIOS von Phoenix schicken lassen, um bessere Einstellungen zu haben. Das hat auch für 29,95 Dollar geklappt. Nur mit dem BIOS und allen optimalen Einstellungen kann ich zwar Windows im abgesicherten Modus starten, aber normal Modus bleibt er im Startbilschirm hängen. Irgend einen Tipp??
    Gruß Peter
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :nixwissen -weiß ich auch nicht weiter...:sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page